![]() |
Zitat:
|
Aber wie schon geschrieben. Der IBIS schaltet sich nicht von alleine ab.
Zumindest nicht an den 7er Kameras der zweiten Generation. Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Wie schon gesagt. Bei meiner Kombi Sigma 70-300 DG OS und a6500 nicht. Wenn der OS am Objektiv und der IBIS aktiv sind bekommt man kein scharfes Bild zustande. |
Vermutlich weil die Kamera keinen OIS an einem A-Mount Objetktiv erwartet.
|
Zitat:
Siehe dazu auch meinen Hinweis auf die aktuelle Objektiv-Beschränkung. |
... und der vollformattauglich ist.
|
Ich wollte eigentlich wissen, warum der TO sich für einen LA-EA3 entschieden hat. Nicht warum ihr euch dafür entscheiden würdet. ;)
Es ging ausdrücklich um den Einsatz an einer NEX-6 "zum Spielen". Dafür braucht man weder einen klobigen Vollformatklotz noch ist damit zu rechnen, daß für eine seit 5 Jahren ausgelistete Kamera nochmal ein Adapter-Update erscheint. Ich habe sowohl den EA1 als auch den EA3 und würde nie auf die Idee kommen, letzteren an einer NEX zu benutzen. |
Es soll ja auch ein Adapter für die perspektivisch angedachte A6300 sein, wobei ich ihm da eher zu einer A6500 geraten hatte.
Und da die A6300 erst in zwei Jahren angeschafft werden soll, kann es sein, dass es dann eine gebrauchte A6400 oder eine A7III wird. |
Zitat:
Der LA-EA1 wäre mir aber wegen des abnehmbaren Stativanschlusses prinzipiell schon lieber, da deutlich kompakter. Ich weiß nicht, warum SONY diesen Vorteil mit dem massiven Stativsockel des LA-EA3 aufgegeben hat. Im Gegenteil: Es gibt an der A7M2 Probleme bei Verwendung einer ARCA- Platte bzw. eines L- Winkels. https://www.sonyuserforum.de/galerie...89&mode=search Mittlerweile nutze ich jedoch fast ausschließlich die A7M2 und hab den 1er durch Ausbau der inneren Kunststoff- Verkleidung VF- tauglich gemacht. Funktioniert ohne Probleme/ Vignettierung. Firmware- Versorgung ist mir dabei relativ egal, da ich mit beiden nur manuell fokussiere. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:09 Uhr. |