![]() |
Hier müsstest du den Download Link finden.
Musst etwas nach unten scrollen. http://www.martinvieten.com/2015/03/...roeffentlicht/ |
Zitat:
Deckt sich aber größtenteils mit den Tipps aus dem Buch, die ich versucht habe anzuwenden :-) |
Ist der "NorwegerUnscharf" ein Mitzieher? Da könnten dann auch 1/200sc zu lang sein.
|
Zitat:
|
Dafür ist aber 1/200 sek. zu lang, dafür brauchst du eine kürzere Verschlusszeit um die Bewegung einzufrieren.
|
Zitat:
Hätte gerne ein Beispielfoto angefügt, aber leider spinnt der Upload mal wieder |
Bei dem Bild mit der Kuh und der Möhre, liegt die Schärfe auf deinem rosafarbenen Pulli und nicht auf deinem Gesicht. Das spricht für einen Frontfocus den du mit dem Microkorrektur beheben könntest.
|
Zitat:
Weiderinder heißt nicht zwingend, dass fette träge Milchkühe ruhig wiederkäuend in der Nähe des Weidegatters auf einer etwas größeren Wiese liegen, wie man es manchmal bei Bauernhöfen am Dorfrand erlebt. Da hätte mir wahrscheinlich sogar mein 16-50 gereicht, das 70-200 aber auf jeden Fall. Die Weide, von der ich rede, ist bei einem Einödhof im Bayerischen Wald, geschätzt einen guten Hektar groß, und die ca. 20 Tierchen (keine Milchkühe) bewegten sich zwischen aufgeweckt und sehr übermütig darauf herum. Und sie hielten einen deutlichen Abstand von dem Waldweg entlang des Gatters, auf dem sich immer wieder wandernde Menschen bewegten. Dort stand ich auch zum Fotografieren. Spezielle Situation, sicher. So etwas erlebt man sicher nicht sehr oft. Das 70-200 hatte ich auch dabei, aber 150-600 war die einzige Möglichkeit, die Tiere ohne Selbstgefährdung nicht nur als Pünktchen auf den Bildern zu haben. @tietzchen: Haustiere, die Dich kennen, oder Pferde im Beritt, OK. Fremde Tiere, die in Gattern im Freien leben, verhalten sich ganz anders. Da ist deutlicher Abstand angesagt. Deshalb auch das große Tele, nicht nur für Wildtiere. |
Das mit der speziellen Situation war nicht bös gemeint. Ich hab nicht umsonst dazu
geschrieben: Es gibt immer ein erstes mal, immer eine erstmalige Situation. Das hab ich vollkommen ernst gemeint. |
Zitat:
Ob ich in deiner Nähe wohne, kann ich nicht sagen, da ich deinen Wohnort nicht kenne. Ich wohne in Swisttal-Buschhoven - ein 3.000-Seelen-Dorf zwischen Bonn und Rheinbach, ca. 6km von der Bonner Stadtgrenze entfernt (12 km vom Stadtkern). Nach Kön sind es von mir rd. 25 km - der Stammtisch ist es mir wert. Wenn du möchtest, kannst du bei mir gerne das Tamron 70-200 USD (Ich habe zusätzlich noch die stangengetriebene Version, aber die ist für schnelle Motive nicht gut geeignet) und Tamron 150-600 USD ausprobieren. Als Models könnten meine 3 Labradore herhalten. Im Zweifel können wir das natürlich auch beim Stammtisch machen - und wenn du vorher in den Stammtischthread entsprechend schreibst, sollte auch ein Sony 70-400 und 70-200 SSM I aufzutreiben sein. Im Lokal werden aber kaum sich zügig bewegende Tiere zu fotografieren sein - und statische Motive können alle diese Objektive sehr gut, das muss man eigentlich nicht testen. Evtl. ein paar Läufer am Rhein (das Lokal liegt direkt am Rhein) - aber im Vergleich zu einem laufenden Hund sind das fast schon statische Motive = damit sollte keines der Objektive Probleme haben. vlG Manfred |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:49 Uhr. |