Zitat:
Zitat von kiwi05
(Beitrag 2079520)
Fakt ist aber mit dem 100-400mm ist der max. Abbildungsmaßstab 1:2,9 mit dem 200-600mm 1:5. Das ist schon ein Unterschied.
|
Er war offenbar mit dem 1.4TC unterwegs gewesen, das ist hier der Knackpunkt. ;) Mit dem croppt sich der AM am 200-600G zu ca. 1:3.3, was dem 100-400GM ohne TC schon relativ nah kommt.
Benutzt man beide Objektive ohne Telekonverter ist das 100-400GM auf jeden Fall die bessere Option für die Insektenfotografie.
Es ist halt immer die Frage, wofür man ein Objektiv letzten Endes braucht. Ich musste mir beispielsweise sagen, dass ich unterdessen sehr viele Libellenarten mit dem 90G hinkriege, weil ich in den letzten zwei Jahren relativ viel über ihre Verhaltensbiologie gelernt habe. Ich will mein Interessensgebiet zukünftig lieber zusätzlich auf Wildlife ausdehnen, als Tonnen von Insektenfotos zu machen. So musste nun das 100-400GM gehen und das 200-600G durfte kommen.
Das Schöne daran ist, dass langsam aber sicher jeder etwas Tolles für seine ganz persönlichen Bedürfnisse bei Sony E finden kann . :D Eigentlich fehlen nur noch ein, zwei hauseigene UWWs und ein paar gute APS-C Obis und das Sortiment ist rundum gelungen. :top:
|