SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=119)
-   -   200-600, oder 100-400 bessere Ergänzung zum 70-200 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=191566)

kiwi05 03.08.2019 12:34

Es kann ja wohl niemand bezweifeln, daß jenseits des Naheinstellgrenze, die längere Brennweite den größeren Abbildungsmaßstab bietet. Ist doch immer so.
Da haben wir etwas aneinander vorbeigeschrieben.

hpike 03.08.2019 12:42

Ja das denke ich auch, ich weiß aber auch aus eigener Erfahrung, dass das erreichen der Naheinstellgrenze, häufig überhaupt nicht möglich ist. Auf einer Wiese mag das anders sein, in meinem Bereich, Wald und Gewässer, ist das nur in den seltensten Fällen auch nur annähernd möglich, klar das ich das aus dieser Sichtweise sehen muss. ;)

*thomasD* 03.08.2019 12:50

Na Libellen habe ich auch schon mit einem 100er Makro fotografiert. Mit 400mm kommt man da schon weit. Mit 1,4x TK hatman fast 1:2. Wenn ich auf Libellen auswäre, wäre das 100-400 klar meine erste Wahl ggü. dem 200-600.

erendyra 03.08.2019 13:04

Kurze Zwischenfrage. Verändert ein TC eigentlich den Mindestabstand eines Objektivs? Hab das Sony 200-600 ganz frisch.
Grüße, Tom

kiwi05 03.08.2019 13:11

Nein, der bleibt gleich. Deshalb hat das 100-400mm mit 1.4TC ja eben 560mm bei 98cm Mindestabstand.....das ist im Insektenbereich eine Ansage.

erendyra 03.08.2019 13:28

Danke, gut zu wissen wenn ich wieder einen GAS-Anfall bekomme.:crazy:

hpike 03.08.2019 15:35

Zitat:

Zitat von *thomasD* (Beitrag 2079534)
Na Libellen habe ich auch schon mit einem 100er Makro fotografiert. Mit 400mm kommt man da schon weit. Mit 1,4x TK hatman fast 1:2. Wenn ich auf Libellen auswäre, wäre das 100-400 klar meine erste Wahl ggü. dem 200-600.

Ja das hab ich auch schon, aber hier geht es ja eher um "Makros" mit langen Tüten. Wenn ich das mit meinem 105er Makro Objektiv kann, bleibt die lange Brennweite im Rucksack. :roll:

Cat1234 03.08.2019 18:22

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2079520)
Fakt ist aber mit dem 100-400mm ist der max. Abbildungsmaßstab 1:2,9 mit dem 200-600mm 1:5. Das ist schon ein Unterschied.

Er war offenbar mit dem 1.4TC unterwegs gewesen, das ist hier der Knackpunkt. ;) Mit dem croppt sich der AM am 200-600G zu ca. 1:3.3, was dem 100-400GM ohne TC schon relativ nah kommt.

Benutzt man beide Objektive ohne Telekonverter ist das 100-400GM auf jeden Fall die bessere Option für die Insektenfotografie.
Es ist halt immer die Frage, wofür man ein Objektiv letzten Endes braucht. Ich musste mir beispielsweise sagen, dass ich unterdessen sehr viele Libellenarten mit dem 90G hinkriege, weil ich in den letzten zwei Jahren relativ viel über ihre Verhaltensbiologie gelernt habe. Ich will mein Interessensgebiet zukünftig lieber zusätzlich auf Wildlife ausdehnen, als Tonnen von Insektenfotos zu machen. So musste nun das 100-400GM gehen und das 200-600G durfte kommen.

Das Schöne daran ist, dass langsam aber sicher jeder etwas Tolles für seine ganz persönlichen Bedürfnisse bei Sony E finden kann . :D Eigentlich fehlen nur noch ein, zwei hauseigene UWWs und ein paar gute APS-C Obis und das Sortiment ist rundum gelungen. :top:

kiwi05 03.08.2019 18:31

Zitat:

Zitat von Cat1234 (Beitrag 2079582)
Das Schöne daran ist, dass langsam aber sicher jeder etwas Tolles für seine ganz persönlichen Bedürfnisse bei Sony E finden kann . :D

Hier gebe ich dir durchaus Recht und freue mich an den diversen Möglichkeiten.

Zitat:

Zitat von Cat1234 (Beitrag 2079582)
Er war offenbar mit dem 1.4TC unterwegs gewesen, das ist hier der Knackpunkt. ;) Mit dem croppt sich der AM am 200-600G zu ca. 1:3.3, was dem 100-400GM ohne TC schon relativ nah kommt.

Hier liegst du nicht richtig, denn das 100-400 mit TC1.4 kommt dann auf einen Abbildungsmaßstab von fast 1:2.....wieder ein nicht zu unterschätzender Unterschied im "Kleintierbereich". Da, wo nur Brennweite zählt, kann das Ergebnis anders aussehen.

Cat1234 03.08.2019 19:15

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2079584)

Hier liegst du nicht richtig, denn das 100-400 mit TC1.4 kommt dann auf einen Abbildungsmaßstab von fast 1:2.....

Lies genau. Ich schrieb: 100-400GM OHNE TC. :D

Der andere hatte 200-600G MIT TC vs 100-400GM OHNE TC verglichen. Natürlich stellte er dadurch keine signifikanten Unterschiede fest.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:21 Uhr.