SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   wie überstahlung entfernen (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=1910)

Tina 14.11.2003 17:33

hmpf, ich habe vorhin auch eine Stunde drangesessen, aber das Ergebnis gefällt mir nicht, ist schon wieder im Müll gelandet ! Aber ich denke, dass der einzige sinnvolle Weg wirklich die s/w Version ist.

Viele Grüße
Tina

Fritzchen 14.11.2003 17:36

Ich habe eine 7 Minuten Ausführung gemacht . Habe Es zugeschickt .

FoS 14.11.2003 17:55

Hier das Bild von Mixed Pixels.

Bild

Balda 14.11.2003 17:57

also bis jetzt ist keine version überzeugend. ich versuche es erst garnicht ;)

Mixed Pixels 14.11.2003 18:01

Vielen Dank noch mal an Boris.

Ich habs mal im Schnellverfahren versucht. (ca.30min)
Mit Pipette farbe aufgenommen von der Nachbarin.
mit einer Deckkraft von 8% über das Gesicht gelegt.
Sättigung etwas zurück, Kontrast erhöht um noch vorhandene helligkeitsunterschiede zu verstärken.
Lippen Sättigung verstärkt.
Etwas Blitzreflektion mit Abwedler erzeugt.

Michael

Tina 14.11.2003 18:23

so, Fritzchens Versuche sind auch oben.
Einmal die bunte Version
Einmal die s/w Version

Mich überzeugt das wirklich alles nicht. Meiner Meinung nach, wenn es denn unbedingt dieses Bild sein muss, hat nur eine s/w Version Sinn, die zusätzlich vielleicht etwas körniger gemacht wird.

Viele Grüße
Tina

AchimOfr 14.11.2003 18:29

Es wird wahrscheinlich immer ein unbefriedigendes Ergebnis bleiben.
Durch die massive Überstrahlung sind bei den betroffenen Partien keinerlei Bildinformationen z.B. der Hautstruktur, die ein Gesicht lebendig erscheinen lassen, mehr vorhanden. Jeder Versuch wird mehr oder weniger in einer maskenhaften Darstellung enden. (Andy Warhol lässt grüßen)
Die einzige Möglichkeit die ich noch sehe, wäre ein ähnliches Bild dieser Person zu haben, wo von dort eine "Hauttransplantation" vorgenommen werden kann, oder wie Tina es schon vorgestellt hat, es auf SW zu reduzieren.
Irgendwo hat auch die EBV ihre Grenzen.

Gruß
Achim

andys 14.11.2003 18:46

Zitat:

Zitat von AchimOfr
Es wird wahrscheinlich immer ein unbefriedigendes Ergebnis bleiben.
Durch die massive Überstrahlung sind bei den betroffenen Partien keinerlei Bildinformationen z.B. der Hautstruktur, die ein Gesicht lebendig erscheinen lassen, mehr vorhanden. Jeder Versuch wird mehr oder weniger in einer maskenhaften Darstellung enden. (Andy Warhol lässt grüßen)
Die einzige Möglichkeit die ich noch sehe, wäre ein ähnliches Bild dieser Person zu haben, wo von dort eine "Hauttransplantation" vorgenommen werden kann, oder wie Tina es schon vorgestellt hat, es auf SW zu reduzieren.
Irgendwo hat auch die EBV ihre Grenzen.

Gruß
Achim

Das ist natürlich richtig. Deswegen sage ich, würde ich mir die Mühe für so so ein Bild nicht machen. Ein neues Foto ist sicher schneller gemacht. Aber es gibt Fälle, da muss man das Beste rausholen.
Andys

Fritzchen 14.11.2003 19:09

Dieses Bild fällt jetzt unter Sportprogramm, für Alle die nicht so richtig ausgelastet sind ! 8)

TeeSiebeni 16.11.2003 11:08

Hallo allerseits,
ich möchte mich nochmal bei allen bedanken die Ihre
Zeit geopfert haben um das Bild ein bisschen aufzupolieren.

Mit den Ergebnissen bin ich aber trotzdem zufrieden.
Das hat mir wieder mal gezeigt das ein schlechtes Bild
nur mit unverhältnissmäßig hohem aufwand korrigiert
werden kann.

Muß wohl doch mal schauen ob nicht irgenwo die finanziellen
mittel für nen externen Blitz aufzutreiben sind. Damit solche
Probleme in zukunft nicht mehr auftauchen.

War aber trotzdem mal Interessant zu sehen was man mit
der EBV noch retten kann.

vielen Dank


PS:
hat hier schon jemand Erfahrungen mit dem Blitz Minolta 2500(D)
in Verbindung mit der D7/D7i/A1 gemacht??


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:50 Uhr.