SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=119)
-   -   Das beste 24mm für SONY E-Mount? - SONY GM vs. SIGMA vs. ZEISS vs. SAMYANG (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=190720)

Alzberger 16.04.2019 12:45

Zitat:

Zitat von Robert Auer (Beitrag 2059282)
….und bin beruhigt, dass ich mit dem 24er Sony GM das für mich geeignetste Objektiv bestellt habe.
Oder anders formuliert, ich nehme für mich aus dem Video zusammenfassend mit: das SAMYANG fällt als dezentriertes Exemplar ganz raus, das ZEISS enttäuscht mich doch überraschend bei Schärfe, Displayanzeige bei manuellem Fokussieren und beim Bokeh, das SIGMA ist (offen nur) im Zentrum Spitze, aber für mich zu groß und schwer, arbeitet zudem beim AF noch mit Schrittmotoren und ist auch kein echtes 24er; das SONY GM ist m.E. bis auf die Vignettierung gut bis super, bringt am ehesten 24mm Brennweite und ist trotz hohem Preis und langer Lieferzeit mein persönlicher Testsieger!

Danke! :)

hpike 16.04.2019 12:46

Zitat:

Zitat von whz (Beitrag 2059265)
Nein, weil ich mich frage, warum jemand immer wieder Videos postet, deren Herstellung nicht gerade wenig Zeit in Anspruch nehmen. Daher frage ich mich, warum er das tut und welchen Zweck er damit verfolgt.

Nehmen wir doch einfach mal das harmloseste an, er macht das vielleicht ganz einfach, weils ihm Spaß macht. Warum muss immer Gott weiß was dahinter vermutet werden? Ob jemand damit oder mit ähnlichem Geld verdient, ist wirklich das letzte woran ich beim anschauen so eines Videos denke, es sei denn, es ist ganz offensichtlich reine Werbung. Ich suche den Nutzen eines solchen Videos für mich. Ist er da, schaue ich zu Ende, ist er es nicht, breche ich ab.

zandermax 16.04.2019 13:26

Zitat:

Zitat von Robert Auer (Beitrag 2059230)
Ist das 24er GM doch nicht so toll wie bisher zu lesen war? Der Liefertermin für meine Bestellung ist auch nach vielen Wochen immer noch nicht bestätigt. Ob Sony da nacharbeiten lässt? Wohl kaum, die Nachfrage scheint unglaublich hoch zu sein. :oops:

Ich benutze das 24 1.4 GM neben dem 50 2.0 Loxia und dem 200 2.8 APO und bin restlos begeistert davon.

Es hat einen Schärfeabfall zum Rand. Nichtsdestrotz hält sich der in Grenzen. Die Randschärfe ist trotzdem gut. Dazu kommen tolle Farben und schöne Kontraste.
Und wenn eines der gennten Objektive das ausgewogenste und best geeignete für alle Einsatzzwecke ist, dann das GM.
Es sticht vielleicht nur im Bokeh positiv heraus, beherrscht aber alle anderen Bereiche immer noch sehr gut:

Schärfe bei Offenblende = ++
Schärfe bei F5.6 = 0
Schärfe bei Naheinstellgrenze = ++
Bokeh = ++
Chormatische Abberationen = +
Gegenlichtverhalten = +
Funktionstasten am Objektiv = ++
Bauqualität gmessen am Preis = +
Gewicht und Größe gemessen an der Lichtstärke = ++

Ich könnte noch viel mehr zu diesem Objektiv schreiben, aber belasse es mal dabei, dass ich einfach begeistert davon bin, wie gut es in verschiedensten Disziplinen abschneidet. Nur wenn man ausschließlich Landschaften aufnimmt und Astro kein Thema ist, oder man eine moderne Kamera hat, die ISO gut verträgt, dann würde ich zum Loxia raten. Ansonsten sehe ich das GM immer vorne.

Hier auch noch ein Vergleich zum Sigma, dem Batis und dem Otus:
https://www.cameralabs.com/sony-fe-2...4-gm-review/2/


Und ein Dankeschön für das Anfertigen dieses Videos. Ich schaue mir das sehr gerne an. Nur zwei Anmerkungen: Wie kann man denn den Blendenring kritisieren :D. Ich fotografiere fast nur im A-Modus und mache wirklich alles damit. Finde ihn super praktisch und wenn man im declick Modus ist kann man noch kleiner Stufen als 1/3 Blende einstellen. Ob man das braucht weiß ich nicht, finde aber es unterstreicht nochmal den hohen Anspruch des GMs.
Und das Thema Bokeh ist neutral betrachtet auch nicht nachvollziehbar. Gerade im oberen Link kann man deutlich sehen, dass das GM 1. die schöneren übergangsbereiche von Scharf nach unscharf zeichnet und 2. wenig mechanische Vignettierung hat. Dazu kommt, dass das Sigma ein deutliches outlining der Bokehkreise produziert, was das GM nur dezent macht. Ich glaube kaum, dass es bei genauerem Betrachten beider Objektive zwei Meinungen geben kann. Das Bokeh ist DIE Stärke des GMs

Robert Auer 16.04.2019 14:33

@zandermax: Danke für die Info!

blur 16.04.2019 15:47

Hierzu eine kleine Bitte:
Zitat:

Zitat von MaTiHH (Beitrag 2059162)
Die haben dann noch das 21er Voigtländer drin gehabt, dass extrem blass aussah gegen die anderen.

Das betrifft mich als Besitzer des Voigtländers.
Könntest du mehr dazu schreiben?

MaTiHH 16.04.2019 16:45

Zitat: "Jenes Voigtländer 21mm stellt sich dann optisch am Vollformatsensor am schwächsten dar. Seine maximale Auflösung, wofür es bis etwa Blende 10 abgeblendet werden muss, liegt nur knapp über den niedrigeren Werten der 1.4er-Objektive bei offener Blende und weit unter der der beiden Zeiss-Optiken."

Getestet wurden Voigtländer 21mm, Sigma und Sony 24 1.4, Zeit Batis und Zeiss Loxia.

Abschlussatz: "In Sache Auflösung weit enteilt sind in beiden Sensorformaten die Zeiss-25er. ... kratzen um eine Stufe abgeblendet an der 100%-Marke. ... gehen sie als klare Sieger vom Platz.

Aus FotoMagazin Nr. 04 2019

blur 16.04.2019 17:18

Ich danke für die ausführliche Beantwortung.

Ich habe das 21er Voigtländer für E-Mount recht neu und war bisher recht angetan von der Leistung, kann es aber nicht direkt im ähnlichen Brennweitenbereich vergleichen.
Ich reise demnächst und werde das dann mal ausgiebiger unter die Lupe nehmen.

Das was ich vor dem Kauf gelesen hatte bescheinigte dem Objektiv eine sehr gut BQ.

DiKo 16.04.2019 19:15

Moin,

ich habe mir nur die Zusammenfassung angesehen.
Die dürfte gerne noch komprimierter sein, auch da wird einiges drin wiederholt.
Es reicht, wenn da einmal gesagt wird, dass das entsprechende Objektiv nicht für Astro geeignet ist oder das das andere Objektiv preislich happig ist.
Es soll ja eine Zusammenfassung sein.

Also die Texte etwas sorgfältiger vorbereiten.
Ansonsten weiter so!

Gruß, Dirk

Reisefoto 16.04.2019 22:01

Ich bin auch eher ein Freund des geschriebenen Wortes und Youtube-Videos, in den ellenlang nur inhaltslos rumgeschwallt wird, gehen mir auf die Nerven. Das Video von Kabauterman gehört aber nicht zu diesem Typus.
Sachlich, unaufgeregt und sympatisch werden 31 Minuten sinnvoller, gut strukturierter Inhalt präsentiert. Mir hat es gut gefallen, die Aussagen wurden mit anschaulichen Beispielen belegt und ich wüsste, welches 24er ich nehmen würde (auch wenn ich auch schon vorher das GM als Favoriten hatte).

Hat es mir Zeit gestolen? Nein, mir wurde kostenlos ein interessanter, gut gemachter Inhalt präsentiert, den ich einfach abgeschaltet hätte, wenn er mir nicht gefallen hätte. Es hat mir nicht unbemerkt Lebenszeit entzogen, ich habe mich freiwillig dazu entschieden es anzusehen. Ganz.

Warum stellt Kabauterman ds Video ein und kündigt es hier an?
Weil es ihm Spaß macht?
Bestimmt.
Weil er sich für künftige Tatigkeiten qualifizieren und präsentieren möchte?
Vielleicht und warum nicht!
Weil er sich über Links und Klicks ein paar Euro dazuverdienen will?
Vielleicht auch. Hat er sich dann auch verdient!
Wenn große Firmen und Konzerne mit Ihren Kameras und Objektive hier omnipräsent sind (was in einem technisch orientierten Forum nur logisch ist), regt sich keiner auf, aber wenn eine Einzelperson viel Eigeninitiative aufbringt und damit auch ein paar Cent verdient, ruft dies gleich die Gralswächter auf den Plan. Verstehe ich nicht.

Gut gemacht Kabautermann, weiter so! Du hast erfolgreich Deinen Videos weiter verbessert!:top:

MaTiHH 16.04.2019 22:07

Zitat:

Zitat von blur (Beitrag 2059337)
Ich danke für die ausführliche Beantwortung.

Ich habe das 21er Voigtländer für E-Mount recht neu und war bisher recht angetan von der Leistung, kann es aber nicht direkt im ähnlichen Brennweitenbereich vergleichen.
Ich reise demnächst und werde das dann mal ausgiebiger unter die Lupe nehmen.

Das was ich vor dem Kauf gelesen hatte bescheinigte dem Objektiv eine sehr gut BQ.

Gern. Ich habe auch einiges anderes über das Voigtländer gehört und war sehr überrascht von dem Urteil im FM.

Und ich betone auch in Hinsicht auf die 24er: Ich habe nur zitiert. Selbst verwendet habe ich nur die beiden Zeiss. Geblieben ist das Loxia. Weil mein Fokus in dieser Brennweite die durchgängige BQ über das ganze Feld bei möglichst geringer Öffnung ist. Eine zwingende Anwendung für 1.4 habe ich nicht. Mein zweites 24er ist das Canon TS-E. Das kann ich für mich besser rechtfertigen als ein 1.4er. Ist halt alles eine Frage der Anwendungen, die man so hat. Ich mache kein Video (bisher) und fotografiere auch nicht in Clubs. Und für Astro (das ich definitiv vorhabe) habe ich ein Sigma 14, das aber auch noch auf den Ernstfall wartet.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:55 Uhr.