SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   A7iii: GPS-Daten mittels Handy-Kopplung (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=190239)

meshua 10.03.2019 19:06

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 2053203)

Das bezweifle ich :cool:

Lies es nach:
https://www.duden.de/rechtschreibung...lein_besonders
:cool:

Grüße, meshua

guenter_w 10.03.2019 19:20

Haben die Dudenleute missverständlich formuliert! "Normalerweise" muss gestrichen werden, das wäre die "optimalste" oder auch "besteste" bzw. "richtigste" Lösung! Dann könnte niemand mehr den "falschesten" Fehler machen.:roll::roll::roll:

steve.hatton 10.03.2019 19:20

Touché, das hätte ich nicht gedacht, dass der Duden inzwischen auch die Sprache verschlampert....normalerweise nicht gesteigert ist eine derbe Aussage, weil sie definitiv falsch ist; aber so scheint es ebend:cool:

skewcrap 11.03.2019 00:06

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 2053060)
Ich vermute, Du meinst einen separaten GPS-Logger, der nicht im Handy ist.

Genau


Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 2053060)
zu 2: Das ist das einzige Argument, warum ich für meine Zwecke tatsächlich noch die Anschaffung eines separaten Loggers erwäge. Man braucht dann allerdings für jede Kamera einen eigenen Logger, da sich die Kameras zumindest bei mir nicht immer am gleichen Ort aufhalten.

Wenn man zu Zweit unterwegs ist, so sollte sich die Position im Normalfall ja nicht gross unterscheiden. In Grösseren Gruppen und bei grossen Ansprüchen an die Genauigkeit brauchts aber wohl tatsächlich für jede Kamera einen eigenen Tracker.


Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 2053060)
Lästig ist, dass man für den Tracker noch ein zusätzliches Ladegerät mitnehmen muss.

Das Gerät, welches ich nutze (Columbus V990) hat USB, insofern kann ich das mit praktisch jedem Adapter laden...

@ usch

Betreffend Tip mit dem Foto: Ja ich gebe dir recht, dass das eine vernünftige Option ist regelmässig ein Foto zu machen. Es gibt aber auch Grenzen. Ich war auf meiner letzten Reise 3 Monate mit 3 Kameras unterwegs. Wenn ich da jede Woche mit jeder Kamera ein Bild gemacht hätte, wären das ca. 40 Fotos geworden. Der Aufwand wäre mir da definitiv zu gross geworden bei der Korrektur der Uhrzeiten.

GPS Tagging ist immer mit Aufwand verbunden, wenn die Funktion nicht direkt in der Kamera integriert ist. Für die Zukunft würde ich mir deshalb auf jeden Fall wünschen, dass das wieder direkt die Kamera übernimmt!

steve.hatton 11.03.2019 00:28

Auch das direkte GPS in der Kamera ist nicht die Eier-legende-Woll-Milch-Sau, denn in der A55 und A77 war das GPS bis es denn endlich Kontakt hatte oft lange beschäftigt und setzte Ortsmarken von vorangegangenen Positionen - also Positionen, die vor dem letzten Ausschalten gespeichert waren - sei es vor 2 Stunden oder vor 3 Tagen gewesen.

usch 11.03.2019 04:57

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 2053203)
Mein Sony GPS-CS1 hat schon mehrfach den einen Tag nicht ganz geschafft....
Es ist wohl auch eine Frage der "Sichtbarkeit" der Satelliten.

Ja, sicher. Bis zum ersten Fix, und wenn man sich zwischendurch an Orten ohne Empfang aufhält, verbraucht er deutlich mehr. Und natürlich hängt es auch vom Akku ab (hier: Conrad Energy Endurance 2200mAh) und nicht zuletzt von der Definition von "ein Tag" ;). Vielleicht hätte ich besser "eine Tagestour" schreiben sollen, das sind bei mir typischerweise rund 10 bis 12 Stunden am Stück.

Zitat:

Zitat von skewcrap (Beitrag 2053276)
Ich war auf meiner letzten Reise 3 Monate mit 3 Kameras unterwegs. Wenn ich da jede Woche mit jeder Kamera ein Bild gemacht hätte, wären das ca. 40 Fotos geworden. Der Aufwand wäre mir da definitiv zu gross geworden bei der Korrektur der Uhrzeiten.

Kommt halt immer drauf an, wie genau man es haben will. Man kann ja wie gesagt auch einfach ein Referenzfoto am Anfang und eins am Ende der Reise machen und den Zeitversatz dazwischen interpolieren in der durchaus zulässigen Annahme, daß die Kamera-Uhr gleichmäßig vor- oder nachgeht und keine Sprünge macht.

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 2053278)
Auch das direkte GPS in der Kamera ist nicht die Eier-legende-Woll-Milch-Sau, denn in der A55 und A77 war das GPS bis es denn endlich Kontakt hatte oft lange beschäftigt und setzte Ortsmarken von vorangegangenen Positionen - also Positionen, die vor dem letzten Ausschalten gespeichert waren - sei es vor 2 Stunden oder vor 3 Tagen gewesen.

Letzteres kann man aber Sony nur begrenzt zum Vorwurf machen. Es gibt ein Exif-Flag "GPSStatus", aus dem hervorgeht, ob die Koordinaten aus einer aktuellen Messung stammen oder ein gespeicherter (und damit möglicherweise veralteter) Wert sind. Nur wird das anscheinend von allen Programmen ignoriert.

Aber war das nicht nur bei A33 und A55 so? Ich meine, schon die A77 hat dann bei fehlendem Fix gar keine GPS-Daten mehr gespeichert, bei der A99 weiß ich es sicher. Das war dann teilweise auch doof, wenn du eigentlich nur eine kurze Unterbrechung im Empfang hattest.

steve.hatton 11.03.2019 15:47

Kann sein, dass die A77 schon "interelligenter" gearbeitet hat - ich hatte die seit A77II kaum mehr in Gebrauch und mittlerweile ist alles in FE.

skewcrap 13.03.2019 00:45

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 2053283)
Kommt halt immer drauf an, wie genau man es haben will. Man kann ja wie gesagt auch einfach ein Referenzfoto am Anfang und eins am Ende der Reise machen und den Zeitversatz dazwischen interpolieren in der durchaus zulässigen Annahme, daß die Kamera-Uhr gleichmäßig vor- oder nachgeht und keine Sprünge macht.


Letzteres kann man aber Sony nur begrenzt zum Vorwurf machen. Es gibt ein Exif-Flag "GPSStatus", aus dem hervorgeht, ob die Koordinaten aus einer aktuellen Messung stammen oder ein gespeicherter (und damit möglicherweise veralteter) Wert sind. Nur wird das anscheinend von allen Programmen ignoriert.

Aber war das nicht nur bei A33 und A55 so? Ich meine, schon die A77 hat dann bei fehlendem Fix gar keine GPS-Daten mehr gespeichert, bei der A99 weiß ich es sicher. Das war dann teilweise auch doof, wenn du eigentlich nur eine kurze Unterbrechung im Empfang hattest.

Ob die Annahme eines linearen Fehlers zulässig ist, wäre zu beweisen. Bei mechanischen Uhren sicher, bei Elektronik kann ich mir schon vorstellen, dass schnelle Temperaturwechsel zu Sprüngen führen.

Die Problematik, welche in-Kamera GPS mit sich bringt ist mir bekannt. Vielleicht gibts ja in Zukunft bessere Empfänger Chips, welche weniger lange suchen müssen? Alternative wäre halt, dass man GPS immer laufen lässt. Ja, ich weiss, der Akku. Aber die neuen Akkus halten ja viel länger und Reserveakku mitnehmen ist doch kein Problem...

meshua 13.03.2019 09:55

Guten Morgen,

Zitat:

Zitat von skewcrap (Beitrag 2053547)
(...)
Die Problematik, welche in-Kamera GPS mit sich bringt ist mir bekannt. Vielleicht gibts ja in Zukunft bessere Empfänger Chips, welche weniger lange suchen müssen? Alternative wäre halt, dass man GPS immer laufen lässt. Ja, ich weiss, der Akku. Aber die neuen Akkus halten ja viel länger und Reserveakku mitnehmen ist doch kein Problem...

  • Sowas liese sich schon stromsparend in-Camera lösen - funktioniert schließlich auch bei Smartphones (z.B. OSMTracker). GPS-Antenne wird verdeckt nach außen geführt.
  • Alternativ wäre eine einfache Anbindung von Kamera zu Smartphone - nur für diesen Zweck. Bluetooth Low Power. Ohne viel APP-Geraffel. Einfach. Simpel.
  • Ein kleiner Tracker für den MFI-Blitzschuh, der seine Daten an die Kamera weiterreicht wäre auch schön: Stromversorgung über eigenen kleinen Akku (den man auch via USB Laden kann), und wenn dieser leer ist über den Akku der Kamera.
Die Nachfrage nach so einer Lösung ist vermutlich zu gering. Professionelle Fotografen haben schon längst einen GPS-Tracker inkl. passendem Workflow zur Integration der Koordinaten in Bilder. :cool:

Grüße, meshua

skewcrap 14.03.2019 00:07

Die Blitzschuhlösungen Klick sind doch ein Murks. Würde ich nie kaufen.

Für mich gibts nur 2 Varianten: Entweder direkt in der Kamera (würde ich bevorzugen) oder eben etwas externes, was aber mit verschiedenen Kameras gleichzeitig funktioniert.

Der Tagging Aufwand bei vielen Fotos (grosse Datenmengen) ist nicht zu unterschätzen. Vorallem, weil es keine wirklich gute Software gibt. Ja, Geosetter ist super, aber Performance ist nicht seine Stärke! Gerade mit grossen GPX Files wird das schnell total instabil (spreche leider aus Erfahrung).


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:00 Uhr.