Zitat:
Zitat von usch
(Beitrag 2079822)
Aber nicht für Privatanwender. Die 400MB-Festplatte in unserer MicroVAX an der Uni war ungefähr so groß wie eine Schublade in meinem Schreibtisch. :crazy:
Für meine erste private Festplatte mit 80 MB hab ich 1990 (?) rund 1000 DM bezahlt. Das Interface war damals ein Bastelprojekt in unserem Computerclub – Kollege aus Hamburg die Hardware, ich die Treibersoftware in Z80-Assembler. :D
|
Tja, dann warst Du wohl nicht flüssig genug. Ich schrieb von "State-of-the-art", das heißt, das Beste, was man kaufen kann. Und natürlich kann auch der Privatanwender State-of-the-art kaufen, wenn er das Kleingeld hat. Diese Top-Festplatten kosteten damals immer noch weniger als ein halbes AF 600 f/4. Wer sich also so ein Objektiv leisten konnte ...
Ich habe eine Anzeige von Profi-Computer in der c't 12/1989 (Seite 118) vor mir. Da findet sich eine Seagate ST-4144R (5,25") mit 122MB für den Anschluss an Standard RLL-Controller. Desweiteren finden sich da fünf Maxtor Drives mit 80/140/191/240/380MB. Einem Quick-Search im Internet nach waren das 5.25" Drives mit SCSI-Anschluss.
PS.: weitere Angebote in demselben Heft: Micropolis 170MB (SCSI), zwei Komplett-PC-Angebote (386er) mit 140MB, ein 486er mit 300MB, ein weiterer 386er mit 349MB
|