![]() |
Zitat:
Eine Netzwerkarte mit 1GBit überträgt gerade mal 100MB/S. Und ich sage es nochmals, natürlich ist das nichts für den Heimgebrauch. Aber man kann ja wenigstens versuchen, seine Daten halbwegs sicher zu halten. Dazu gehört ein anständiger Virenscanner und eine ebensolche Datensicherung. Die kann gerne auf mehrere! USB Festplatten gemacht werden, die nach der Sicherung vom System getrennt und sicher aufbewahrt werden. Selbstverständlich erreichen wir so bei weitem nicht die Übertragungsraten eines internen Bandlaufwerks, aber dafür bleibt es für den privaten Bereich auch bezahlbar. Fest mit dem Sytem verbundene Sicherungsmedien sind unsicher. Ich mag wenig Ahnung vom Fotografieren haben, aber professionelle Netzwerkbetreuung mache ich seit 30 Jahren. |
Moin, moin,
Zitat:
In meinem Bereich käme ich weder mit den Kapaziäten, noch der Performance hin. LTO hatten bis vor einigen Jahren und ist dann rausgeflogen. Dat Ei |
Deine Umgebung ist einfach noch klein genug um auf Bandsicherung verzichten zu können ;)
|
Zitat:
Dat Ei |
Ich habe nichts gegenteiliges behauptet
|
Zitat:
Aber wer empfiehlt und glaubt, mehr Codekomplexität führt zu mehr Sicherheit - jedem patenten Entwickler kräuseln sich da die Zehennägel. Insbesondere diese "gelbe Pappschachtel" fiel in den letzten 20 Jahren so oft so negativ auf - hier ein Beispiel aus 2016 vom Google Project Zero: https://googleprojectzero.blogspot.c...-endpoint.html Zitat:
Grüße, meshua |
Moin meshua,
wir sind durchaus Mittelständler, sogar ein kleiner, aber halt ein Daten intensiver mit deutlich mehr Servern als Mitarbeitern. Dat Ei |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:28 Uhr. |