![]() |
Ich bin immer noch hin und her gerissen, ob ich die a99 mit einer a99II ersetzen möchte oder lieber eine a6500 zusätzlich zur a99 besorgen werde. Beides hätte für mich Charme.
a6500 - kompakte Reiselösung - günstiger, als a99II - sanfter Übergang zu fe - Zweitkamera a99II - beste Sportkombi für schlechte Lichtverhältnisse - all-in-one, so bin ich es gewohnt - alle meine (Stangen-)Objektive funktionieren |
Zitat:
|
Hallo, ich bin neu im Forum und möchte meinen ersten Beitrag hier ranhängen, da ich das Thema beim ersten durchforsten gefunden habe :)
Ich habe gerade eine A7R III bestellt und werde diese mit einer zweiten, einer Cropkamera ergänzen. Hintergrund ist der Schwerpunkt meiner Fotografie, Wildlife. Ich habe schon immer zwei Kameras (Canon, Nikon) verwendet. An einer hängt das Telezoom, an der anderen die Telefestbrennweite. Mit nur einer Kamera wäre mein Motiv beim Objektivwechsel oft einfach nur verschwunden, dazu bleibt oft keine Zeit. Soviel zu meiner Erklärung, warum ich zur FF noch ne cropkamera habe(n möchte). Ich habe aktuell das 100-400 GM sowie ein Sigma 500/4 Sports mit Canonanschluß bestellt. Beides wird hoffentlich die nächsten Tage bei mir eintreffen. Die Frage, die sich mir natürlich noch stellt ist, welche Kamera ich zur A7R III wähle. Ich hatte auf die Vorstellung einer A7000 (A9 mit cropsensor) gehofft, vlt. wird das ja noch was in diesem Jahr. Ansonsten bleibt mir vermutlich erstmal nur die A6400, ich mag nicht zig verschiedene Akkus mitschleppen. Ich warte mal noch ein paar Wochen ab, ggf. kommt da ja was. |
Hallo und willkommen im Forum,
Zitat:
Zwei verschiedene Akkutypen wirst du so trotzdem mitschleppen müssen. Die A7RIII benötigt den NP-FZ100 und die A6400 den NP-FW50 Akku. |
Zitat:
Danke für den Hinweis. |
Nein hat sie leider nicht. Sie hat auch noch den alten Body der A6300 statt des neueren der 6500. Wobei auch letztere den alten Akku hat.
|
Einen großen Unterschied cropmäßig wirst du wohl zwischen A7R III und APS-C nicht bemerken, die A7R soll ziemlich gleich gut abschneiden, weil sie keinen Tiefpassfilter hat.
|
Ein Body ist nicht genug.
Hallo,
noch bin ich bei A77+A77ii. Irgendwann werde ich eine der beiden durch eine VF ersetzen. Aber ich würde nie auf eine Fotoreise in die Ferne starten mit nur einem Body. Und ich möchte im Feld auch nicht so oft das Objektiv wechseln. Also wird eine APS-C bleiben, weil für 2 VF das Geld ohnehin nicht reichen würde. Viele Grüße, Paul. |
Zitat:
|
Bei mir ist es die Historie.
Von APS-C A65 und A77 zum Vollformat A99. Die A65 mit dem 16-105mm Objektiv hatte ich längere Zeit für Outdoor-Aktivitäten eingesetzt, bis Sie in Januar 2019 gegen eine A6300 ausgetauscht wurde. Die Kompaktheit der A6300 mit dem Kit Objektiv ist für längere Wandertouren oder Radreisen Optimal und auch für Streetfotografie wo ich mich zur Zeit mit beschäftige. Da suche ich noch ein Kompakte, Lichtstarke Festbrennweite im Bereich 30 mm. Die A77 nutze ich als Zweitkamera meistens in Makrofotografie. Im Bereich Portrait oder Landschaftsfotografie setzte ich die A99 ein. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:54 Uhr. |