SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=119)
-   -   Telezoomobjektive im E-Mount? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=189518)

vidalber 20.02.2019 00:30

Zitat:

Zitat von bjoern_krueger (Beitrag 2050077)
Klar, aber von der optischen Qualtität her sollte ein optimales Vollformat-Objektiv auch optimal an einer APS-C-Kamera funktionieren.

Nicht unbedingt. Bei APS-C Sensor wird zwar der bessere Teil des Bildkreises ausgelesen, aber mit einer wesentlich höheren Pixeldichte: ein 24 MP APS-C Sensor entspricht in dieser Hinsicht einem 58 MP FF Sensor. Da kommt nicht jedes Objektiv mit. An APS-C werden plötzlich Schwächen sichtbar, insbesondere am Rande, die man an FF nicht vermutet hätte, zumindest an 24 MP. Fazit: nur die auflösungsmäßig besten Objektive, also vor allem Festbrennweiten, schneiden an APS-C fast so gut ab wie an FF. Da tun sich die Zooms natürlich etwas schwerer.

*thomasD* 20.02.2019 07:35

54 MP - um genau zu sein :crazy:
Der Unterschied zwischen 24 MP APS-C und 42 MP Vollformat ist bzgl. Auflösung im Innenbereich allerdings vernachlässigbar.

perser 20.02.2019 08:52

Um noch mal zur Kernfrage dieses Threads
Zitat:

Zitat von zandermax (Beitrag 2044208)
Was gibt es im Bereich 100-400 (oder 600) mm an Telezoomobjektiven für den E-Mount?

zurückzukommen: Ich habe sowohl die Sony-Objektive SEL 70-300 G und FE 100-400 GM (+ Telekonverter SEL14TC) als auch das Sigma 150-600 (C) mit Adapter MC-11. Ich kann also (rein empirisch) vergleichen. Hier drum einige Gedanken dazu.

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 2049695)
Ich hatte das 150-600 Sports mit MC-11. Sorry aber weder der AF noch die Bildqualität können auch nur annähernd mit dem 100-400 GM mithalten.

Das teile ich uneingeschränkt.

Zitat:

Zitat von hanito (Beitrag 2049703)
Naja, für 1000€ Unterschied erwarte ich auch viel mehr…

Hier muss man halt abwägen, was einem wichtiger ist: Preis oder Leistung. Für mich ist es die Qualität des Fotos.

Zitat:

Zitat von hanito (Beitrag 2049703)
Ich bin mit meinem Sigma 150-600 C zufrieden, in Anbetracht das es keinen nativen Anschluß hat.

Zufrieden bin ich zuweilen auch, doch in Schulnoten bedeutet das eine 3. Mit dem FE 100-400 GM schaffe ich aber eine 1 oder 2+ :).

Zitat:

Zitat von hanito (Beitrag 2049703)
Mir würde das neue Sigma 60-600 gefallen.

Ich fürchte, da muss man noch mehr Kompromisse eingehen, auch wenn erste Tests, etwa in „NaturFoto“ recht positiv rüberkommen. Aber mehr als ein kompromissbehaftetes „Zufrieden“ lese ich da auch nicht heraus – wohlgemerkt an einer Canon. Beim E-Mount muss man ja noch einen MC-11 dazwischen klacken.


Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 2049705)
Klar darf man von einem 100-400 GM mehr erwarten angesichts des Preises ... Ausserdem nur 1,4 kg schwer.

Dieser Gewichtsvorteil ist für mich sehr wichtig. Das 100-400 GM habe ich schon stundenlang freihändig im Regenwald benutzt, beim Sigma 150-600 ging das nicht eine Stunde… (mag ja aber auch an mir liegen :()


Zitat:

Zitat von EdPro (Beitrag 2049855)
Detaillierte Vergleichsaufnahmen zeigen schon die optische Überlegenheit des 100-400, aber mein 70-300 ist optisch nur geringfügig schlechter bei wesentlich geringerem Gewicht und Größe. Daher nehm ich in den Urlaub (wenn es nicht gerade Safari ist) das 70-300 mit.

Ich habe das anfangs auch so gesehen und sogar beide in den Urlaub mitgenommen. Aber wenn man erst mal das 100-400 GM eine Weile dran hatte, will man das 70-300 G nicht mehr. Nein, es ist nicht schlecht, aber dem 100-400 GM mehr als „nur geringfügig“ unterlegen und mit ebenfalls F4.5-5.6 leider auch nicht lichtstärker.

Eigentlich schade, denn bevor ich das 100-400 GM hatte, war es mein liebstes Tele, auch wegen des geringen Gewichts. Als ich beispielsweise auf der Düne bei Helgoland Robben fotografiert habe (da noch mit der Sonny A77II plus Tamron 150-600 auf dem Stativ) gelangen mir im Zweifel die besseren Fotos aus der Hand mit der A6000 plus dem 70-300 G (was aber wohl auch an der in puncto Schärfe überlegenen E-Mount-Kamera lag).

nex69 20.02.2019 10:47

Zitat:

Zitat von perser (Beitrag 2050295)
Dieser Gewichtsvorteil ist für mich sehr wichtig. Das 100-400 GM habe ich schon stundenlang freihändig im Regenwald benutzt, beim Sigma 150-600 ging das nicht eine Stunde… (mag ja aber auch an mir liegen :()

Für mich auch. Das 150-600 Sports war über 3kg schwer. Das war echt lästig.

MakiSG 21.02.2019 08:43

Frage in die Runde:

Besitzt jemand das 100-400GM mit dem sel-20tc und würde einpaar Vergleichsbilder machen?

Gewünschte Bilder sind:
Nur Objektiv Bei 200mm, 300mm und 400 mm
Mit TC bei 100mm (x2 = 200mm), 150mm (x2 = 300mm) und 200mm (x2 = 400mm)

Entspricht ja dem gleichen Ausschnitt und kann so gut miteinander bezüglich IQ verglichen werden.


Ist jemand so nett, und stellt diese zur Verfügung?

Vielen Dank im Voraus

hanito 21.02.2019 09:31

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 2050306)
Für mich auch. Das 150-600 Sports war über 3kg schwer. Das war echt lästig.

Das Sports hatte ich auch. Aber jetzt habe ich das Contempory das wiegt ca. 1930 g. Das Sony ca 1400g.

Wenn ich mich entschließen kann weiter in das Thema zu investieren werde ich wohl das Sony mal probieren. In meinem Umfeld kenne ich leider niemanden mit dem Sony 100-400.

Momentan habe ich keinen Bedarf, die A7 III liegt schon 3 Monate im Schrank. Die kommt erst wieder raus, wenn die Motorsportsaison beginnt. Das ist dann am Ostersamstag beim 1000km Rennen in Hockenheim.

Mal ein Foto aus 2018.
http://www.methanolpixel.de/media.de...p?mediaID=6331

CP995 21.02.2019 10:44

Zitat:

Zitat von hanito (Beitrag 2049703)
...
P.S. Ich bin mit meinem Sigma 150-600 C zufrieden, in Anbetracht das es keinen nativen Anschluß hat...

Das zeigen Deine Bilder auch immer wieder ;)
Ich bin auch mit dem Sigma gut zufrieden, wenn es noch einen Sony Anschluß bekäme, wäre es für mich sogar perfekt.

Das Sony 100-400 reizt mich überhaupt nicht. Hatte es auf der letzten Photokina mal an der A6500 und der AF hat mich da im Vergleich zum deutlich billigereren Sigma 100-400 wirklich etwas enttäuscht.
Das wäre mir die 1.500€ Aufpreis definitv nicht wert!

Ich warte jetzt darauf ob Sigma noch eine E-Mount Version vom 150-600c bringt, sonst gehe ich zu Canon oder Nikon.
Den Sony Body nutze ich ja zu 99% nur für Tele.

nex69 21.02.2019 10:53

Zitat:

Zitat von CP995 (Beitrag 2050504)
Das Sony 100-400 reizt mich überhaupt nicht. Hatte es auf der letzten Photokina mal an der A6500 und der AF hat mich da im Vergleich zum deutlich billigereren Sigma 100-400 wirklich etwas enttäuscht.

Ich glaube kaum, dass du das 100-400 an der Photokina adäquat testen konntest. Oder hast du dort das Objektiv im Sporteinsatz getestet? Wohl eher nicht.

Das Sigma 150-600 Sports hat im Vergleich zum FE 100-400 GM übrigens einen lahmen AF. Erstaunlicherweise auch an einer EOS 80D.

felix181 21.02.2019 11:08

Zitat:

Zitat von CP995 (Beitrag 2050504)

Das Sony 100-400 reizt mich überhaupt nicht. Hatte es auf der letzten Photokina mal an der A6500 und der AF hat mich da im Vergleich zum deutlich billigereren Sigma 100-400 wirklich etwas enttäuscht.

Ich glaube, da hast Du entweder ein defektes oder ein anderes Objektiv ausprobiert. In der Realität ist zwischen den beiden Objektiven ein erheblicher Unterschied zugunsten des 100-400

felix181 21.02.2019 11:18

Zitat:

Zitat von MakiSG (Beitrag 2050492)
Frage in die Runde:

Besitzt jemand das 100-400GM mit dem sel-20tc und würde einpaar Vergleichsbilder machen?

Gewünschte Bilder sind:
Nur Objektiv Bei 200mm, 300mm und 400 mm
Mit TC bei 100mm (x2 = 200mm), 150mm (x2 = 300mm) und 200mm (x2 = 400mm)

Entspricht ja dem gleichen Ausschnitt und kann so gut miteinander bezüglich IQ verglichen werden.


Ist jemand so nett, und stellt diese zur Verfügung?

Vielen Dank im Voraus

Entspricht nicht ganz Deiner Forderung, aber vielleicht hilfts ein bisschen:
https://www.youtube.com/watch?v=A6Seehp2imk


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:50 Uhr.