![]() |
Zitat:
|
Nach dieser erschreckenden Nachricht habe ich mein 24 1.4 zum Altglas gebracht und eine Canon Eos R gekauft.
Oh Mann. Denen fällt auch immer wieder was neues ein. Das Beste in dem Video von Post 1: "Canon hat einen neuen Mount entwickelt, weil der Bajonettdurchmesser im M-Mount zu klein war." Sicher. Die hatten einfach kein Vertrauen in den M-Mount. Eine neue Entwicklung zieht viel mehr Aufmerksamkeit auf sich. Aufmerksamkeit, die der M-Mount nie hatte und auch nie bekommen wird. |
Die ganze Diskussion ist ja auch müßig, keiner sagt das etwas wegen eines bestimmten Mountes nicht geht, sondern möglicherweise geht es einfacher was Berechnung und Korrektur und Herstellung angeht, was man da spart wird natürlich nicht an den Kunden weitergegeben.
Gewinnmaximierung nennt man das. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Früher war eh alles besser* :cool:
Ich sag nur Brexit. |
Zitat:
p.s.: Wir können gerne auch noch das FE 16-35/4 zum Vergleich dazu nehmen, dann kann man das Nikon dazwischen einordnen. Das was ich gelesen habe ist das 12-24/4 aber besser, trotz 4mm weniger am unteren Ende. |
Als ich das Video gesehen habe, hab ich mich gefragt, ob die Sony Objektive eine größere Verzerrung haben als die Canon etc.?? Sah irgendwie durch die letzte Linse etwas komisch aus... kann mich aber auch komplett täuschen. Ein vergleich zwischen den Kameras wäre vielleicht mal ganz nett.
Ein anderer Punkt fand ich aber auch interessant: Den Durchmesser der ersten Linse kleiner zu haben ist sicher auch ganz nett. Dann sind die Filter nicht mehr so teuer.. :top: Sicher ist da auch ganz viel Marketing dahinter, aber ich fragen mich schon, wie viel davon aber auch tatsächlich einen Vorteil bringt. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:27 Uhr. |