SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   LR 6.14 durch andere Software ersetzen (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=189360)

meshua 04.01.2019 17:45

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 2042170)
(...)
Mit dieser getrennten Lösung fahre ich seit Jahren gut - aber das ist natürlich nur eine Möglichkeit bekannt beliebtes weiterzunutzen und dennoch nicht abgehängt zu sein oder in die Abo-Kiste zu rutschen.
(...)
Ein gutes neues Jahr !

:top:

Bin mit LR 6.14 und dessen RAW-Entwicklungs-Workflow auch weiterhin sehr zufrieden. Eine komplette Migration auf eine andere Software möchte auch ich jedoch nicht, wenn RAWs neuerer Kameras durch DNG-Konvertierung als neuen, zusätzlichen Schritt weiter "unterstützt" werden. ;)

Erst wenn das 6er LR Package nicht mehr zu neueren MacOS Versionen kompatibel ist, wird's tricky... :cool:

Grüße, meshua

Goldleader 04.01.2019 18:05

Oh je, ich wollte keine Grundsatzdiskussion hier wieder los lösen.

Ich dachte mir, dass ich so geniale Antworten bekommen könnte wie "ja, ich nutze das Programm Xy, und es gefällt mir genauso gut wie LR......", oder "Die komplett Suite ZX ist genauso mächtig wie LR, kann ein paar Sachen mehr und ein paar weniger..."

Aber da dachte ich wohl zu einfach. So wie es hier aussieht, hat natürlich jeder seine eigene Anwendungen und Workflows. Aber das ist ja gut so.

Ach so, noch eine Info zu mir: Da ich meine Bilder in eine strukturierte Ordnerstruktur auf der Festplatte gespeichert habe, wäre ein Import in eine neue Anwendung kein Problem. Auf jeden Fall werde ich die Testversionen von
- Exposure X4
- und On1 Raw 2019.1 runter laden und testen. Da werde ich schon das Richtige für mich finden.

Aber ich beobachte den von mir gestarteten Threas natürlich weiter....

Dankeschön!!

_p_i_ 04.01.2019 18:08

Habt ihr euch eigentlich mal ACDSee näher angesehen?

Das hat:
  • Bilddatenbank mit Verschlagwortung, Bewertung und Kategorisierung sowie Gesichtserkennung
  • Bildverwaltung mit Schnellübersicht, kalendarischer Übersicht und Ordnerübersicht
  • RAW-Entwicklung mit Objektivkorrektur (kennt etliche Kameras und Objektive), Entzerrung, Entrauschung und lokalen Filtern
  • Fotoretusche mit Ebenen und Verformen-Werkzeugen
  • Cloud-Funktionen
(ich habe bestimmt was wichtiges vergessen...)

Der Workflow damit ist allerdings etwas anders als in den Adobe-Produkten.
Ist auch weder kostenlos noch OSS - aber es gibt sowohl ein Abo-Modell als auch eine Kaufversion.

Gibt es in verschiedenen Versionen. Für die hier gewünschten Funktionen empfehle ich ACDSee Professional oder Ultimate 2019, sonst fehlt die RAW-Entwicklung.

Es gibt ein Bundle, wo Standard-, Professional- und Ultimate-Version zusammen mit einem Videoschnittprogramm und einem Videokonverter sowie einer Mac-Version jeweils als Zwei-Benutzer-Lizenz drin ist. Zur Mac-Version kann ich nichts sagen, das Schnittprogramm reicht für einfache Sachen, hat aber m.W. keine Extras (Titelgeneratoren, Übergänge, ...).

Ich benutze Ultimate seit Jahren (habe mit einer Billigversion von Pearl angefangen und dann auf die jeweils aktuelle Version aktualisiert).

Nein, ich werde (leider) nicht von denen gesponsert und schreibe nur meine eigene völlig subjektive Meinung.

Gruß
pi

MaTiHH 04.01.2019 18:12

Zitat:

Zitat von skewcrap (Beitrag 2042111)
Die Funktionen werden doch nicht eingeschränkt sondern komplett deaktiviert?

Entwickeln und Drucken wird deaktiviert, die Katalogfunktionen bleiben nach Abo-Ende erhalten.

Www.lightroomdashboard.com könnte dir evt. bzgl. Deiner Analyseünsche helfen.

skewcrap 04.01.2019 18:19

Zitat:

Zitat von MaTiHH (Beitrag 2042200)
Entwickeln und Drucken wird deaktiviert, die Katalogfunktionen bleiben nach Abo-Ende erhalten.

Www.lightroomdashboard.com könnte dir evt. bzgl. Deiner Analyseünsche helfen.

Ah, das wusste ich nicht. Dann bietet Adobe den "Reader" ja eigentlich schon an. Super zu wissen, dass man das Abo auch mal pausieren könnte, wenn man grad ne längere schöpferische Pause hat...

Die Seite zur Analyse des catalogs kannte ich nicht. Ist sehr interessant (die Analysemöglichkeiten von Lightroom selber finde ich mehr als bescheiden), allerdings sehe ich jetzt in der Demo keine Möglichkeit, Listen aufgrund der Stichwörter zu erstellen.

MaTiHH 04.01.2019 18:27

Ich habe es selbst nicht ausführlich getestet, ist aber die einzige Analysemöglichkeit, die ich kenne.

Goldleader 04.01.2019 18:56

Kurze Info: Habe gerade Darktable intalliert und auch etwas getestet. Katalog wird schnell aufgebaut...
Dennoch fällt DT für mich aus, da die Funktionen zu kompliziert aufgebaut sind. Und einen Dual Monitor Support, der mir sehr wichtig ist, gibt es nicht.
Somit ist das schon mal raus....

steve.hatton 04.01.2019 22:00

Zitat:

Zitat von skewcrap (Beitrag 2042184)
Natürlich hatte ich schon mal google bemüht, aber ohne erfolg. Ich will doch die umgekehrte Richtung, insofern sehe ich den Zusammenhang noch nicht?

Wenn´s etwas in die eine Richtung gibt, dann ist es nicht unwahrscheinlich, dass es auch etwas in die andere Richtung gibt....zumal es mehr Lightroom User geben wird als Aperture(Mac)-User, und damit potentiell mehr "Unzufriedene" seit der Abo-Einführung - so mein Gedankengang.

embe 04.01.2019 23:11

Skylum (Luminar) führt unter 'geplant für 2019' zumindest schonmal ein 'lightroom migration tool' in der Roadmap. ;)

skewcrap 04.01.2019 23:36

Interessant, dann ist wohl reverse engineering gefragt. Lightroom nutzt zwar SQL aber scheinbar gibt es keine Dokumentation dazu...

Das könnte für eine neue Software aber tatsächlich das entscheidende Puzzle Teil sein, um erfolgreich zu sein.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:28 Uhr.