SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=119)
-   -   Anfänger auf der Suche nach Festbrennweiten (oder auch nicht) für Sony A6000 E-Mount (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=189173)

hallo 21.12.2018 16:04

Zitat:

Zitat von subjektiv (Beitrag 2039428)
Aufgrund der anderen Antworten dürfte Dir mittlerweile klar sein, dass dieser Satz mit dem Cropfaktor natürlich völliger Käse ist. Das Objektiv geht einfach nur um 20mm weiter in den Telebereich. Ob es auch einen Vollformatsensor ausleuchten könnte, ändert ja nichts an der Brennweite. Es hat theoretisch bis 50 mm den selben Bildwinkel wie das Kitobjektiv im Bereich 28-50mm. Erst darüber eröffnet es Dir engere Bildwinkel.
Unterschiedlich sind halt auch die möglichen Anfangsöffnungen bei der jeweiligen Brennweite...
Wenn Du zum Beispiel einfach mal beide Objektive vom Stativ mit gleichen Brennweiten und Blenden einsetzt und dann die Ergebnisse vergleichst, kannst Du das sofort nachvollziehen.

Natürlich ist der Bildausschnitt gemeint. Dass sich die physikalischen Eigenschaften des Objektivs nicht ändern ist doch klar.



UPDATE: Vergleich Sigma 30 2.8 / Sony SEL35f18

Ich hab mir kurzerhand das Sony SEL35f18 zum Test bestellt und zwei Aufnahmereihen durchgeführt (mit Stativ). Der Bildvergleich wurde mit ARW Dateien durchgeführt, sowohl in 1:1 (Detailervergleich) als auch in 1:3 Ansicht (Gesamteindruck).
Die Vergleichsbilder draußen kann ich bei Interesse zur Verfügung stellen. (Es wurden 2 Aufnahmereihen gemacht, um Fehler auszuschließen, aber die Ergebnisse decken sich)

a) Personenaufnahme vor flachem Hintergrund im Innenraum Fokus
b) Außenaufnahme mit gleichem Fokus


Ehrlich gesagt habe ich absolut nicht mit diesem Ergebnis gerechnet und hätte mir gewünscht, dass es anders wäre.

Sigma 30 2.8
-Ab Blende 2.8 Scharf bis in die Ecken
-gute Farbwiedergabe
-Außenaufnahme: wenig CA ab Blende 2.8 (Bäume gegen Himmel)

Leider hat das Objektiv keinen Stabi, aber ich konnte in der Dunkelheit bis 1/30 scharfe Bilder aus der Hand schießen.
Anbei 3 Beispiele
https://www.dropbox.com/s/swi7qrcqvc...00885.jpg?dl=0

https://www.dropbox.com/s/srg7ox73ba...00889.jpg?dl=0

https://www.dropbox.com/s/w1lnmsdb7m...00897.jpg?dl=0


Sony SEL35f18 (Steady shot AUSGESCHALTET)
-Ecken (große Ecken!) bis Blende 5,6 unscharf (richtig unscharf!), ab Blende 8 scharf
-Ecken bei Blende 2.8 (zum Vergleich mit Sigma) leicht schärfer als bei 1.8, aber absolut unbrauchbar.
-Farbwiedergabe mangelhaft (v.A. Schwarzwerte)


Aufgrund dieses, meiner Meinung nach, niederschmetternden Ergebnisses schicke ich das Sony SEL35f18 zurück.
Natürlich kann ich mit dem Sony den ISO Wert verringern durch Steady shot und größere Blende, aber was bringt mir das, wenn ein zwar wenig verrauschtes aber unscharfes Bild dabei herauskommt?
Der Preis ist (für mich) hier keinesfalls gerechtfertigt, da ich keine Videos filme und eher weniger in Innenräumen Personen fotografiere.
In letztgenannter Situation werde ich einfach einen Aufsteckblitz benutzen und gut ist.




Falls jemand interessiert ist: Hier sind noch ein paar Bilder die ich mit meinen anderen Objektiven gemacht habe (Keine Meisterwerke):

-Soligor MC 28-70mm (3,9-4,8)-

https://www.dropbox.com/s/2i5o9frlhe...00673.jpg?dl=0

https://www.dropbox.com/s/rzecjcrwpq...00669.jpg?dl=0

https://www.dropbox.com/s/oki5hap7w4...00654.jpg?dl=0

https://www.dropbox.com/s/cbtmpnmugy...00754.jpg?dl=0

https://www.dropbox.com/s/t7t2us2zc3...00727.jpg?dl=0

https://www.dropbox.com/s/cbtmpnmugy...00754.jpg?dl=0

https://www.dropbox.com/s/075ngq2xhx...00750.jpg?dl=0

Erkennbar sind Schärfeprobleme im rechten oberen Bildrand.


-Samyang 12 2.0-

https://www.dropbox.com/s/cpqzz3hnux...00652.jpg?dl=0

https://www.dropbox.com/s/40r5i7mhmz...00605.jpg?dl=0

https://www.dropbox.com/s/20v2elkms4...00647.jpg?dl=0

https://www.dropbox.com/s/t7lxl904xa...00595.jpg?dl=0

https://www.dropbox.com/s/3rbq5jbh13...00631.jpg?dl=0

https://www.dropbox.com/s/ai4r76zjcc...00491.jpg?dl=0

hallo 21.12.2018 16:05

Zitat:

Zitat von screwdriver (Beitrag 2039407)
Du irrst dich.
Nur, weil ein Objektiv für "Vollformat" geeignet ist, hat es APSC- Sensor keine andere Brennweite.
Es wirkt im direkten Vergleich mit demselben Objektiv am Größeren Sensor nur wie eine um den sog. Cropfaktor verlängerte Brennweite.
Tatsächlich ändert sich die Brennweite nicht. Nur der Bildwinkel. Weil es bei APSC eben nur ein Ausschnitt der Abbildung auf dem größeren Kleinbildsensor ist.
Vorteil mancher älteren, eher unterdurchschnittlicher Objektive für Kleinbildformat ist, dass am kleineren Sensor die häufig bessere Qualität der Objektivmitte genutzt wird.

Gut zusammengefasst. Danke.

embe 21.12.2018 16:54

Zitat:

Zitat von hallo (Beitrag 2039584)
...
Ehrlich gesagt habe ich absolut nicht mit diesem Ergebnis gerechnet und hätte mir gewünscht, dass es anders wäre.
...

Warum?
So hast Du doch das offenbar bessere Objektiv und dazu noch Geld gespart. :top:

Also dann viel Spaß mit dem neuen Objektiv! :D

hallo 21.12.2018 17:21

Zitat:

Zitat von embe (Beitrag 2039590)
Warum?
So hast Du doch das offenbar bessere Objektiv und dazu noch Geld gespart. :top:

Also dann viel Spaß mit dem neuen Objektiv! :D

So gesehen ja, ich hätte aber doch gerne vom Bildstabi profitiert. ;)

subjektiv 21.12.2018 21:02

Zitat:

Zitat von hallo (Beitrag 2039584)
Natürlich ist der Bildausschnitt gemeint. Dass sich die physikalischen Eigenschaften des Objektivs nicht ändern ist doch klar.

Das hat aber ja nix mit Cropfaktor zu tun, wie Du geschrieben hast.
Es sind gegenüber den 50mm des Kitobjektivs schlicht die 20mm (also 0,4x) mehr Tele und dafür gegenüber den 16mm Weitwinkel auch einen um 12mm und damit um 3/4 engeren Bildwinkel. Damit ist das Kitobjektiv halt deutlich universeller.

Und beim Abblenden auf Blende 8 wird natürlich theoretisch die Schärfe schon wieder schlechter...

Leider gibt es von dem Kitobjektiv scheinbar tatsächlich relativ schlechte Exemplare, während andere zumindest recht alltagstauglich sind, also ohne am Bildschirm allzu extrem ins Bild zu zoomen durchaus brauchbare Schärfe liefern.

hallo 21.12.2018 21:09

Code:

Leider gibt es von dem Kitobjektiv scheinbar tatsächlich relativ schlechte Exemplare, während andere zumindest recht alltagstauglich sind, also ohne am Bildschirm allzu extrem ins Bild zu zoomen durchaus brauchbare Schärfe liefern.

Ich hab auch das Kit-Objektiv bei 29mm (wegen Blende) mit dem Sigma 30 2.8 und dem Sony SEL35f18 verglichen.

Es IST nicht so schlecht und tatsächlich würde ich sagen, dass man bei gutem Licht auf den ersten Blick kaum einen Unterschied zum Sigma erkennen kann.

Allerdings sind nahezu alle Aufnahmen in etwas schlechterem Licht einfach nicht gut geworden, sowohl mit als auch ohne OSS.

Das und der wesentliche bessere manuelle Zoom (auch wenns ebenfalls nur elektronisch ist), sowohl die Haptik beim Sigma waren letztendlich ausschlaggebend dafür es zu behalten.
Wenn ich immer nur bei Tag fotografieren würd hätt ich wahrscheinlich einfach mit dem Kit-Objektiv weitergemacht.

Bei vollmanuellen Objektiven ist es auch etwas schwierig mit der Auswahl.
Es gibt entweder irgendwelche Chinagläser, die so schlecht wohl nicht zu sein scheinen, aber auch nicht extrem gut.
Dann sowas in Richtung Samyang, wobei da auch nicht alle Objektive gleich "gut" zu sein scheinen. Abgesehen davon bewegt man sich da auch in der Region 300€.
Weiter gibt's dann noch Voigtländer etc., aber da ist man preislich wieder in einer völlig anderen Region.
Oder eben: Altglas.

loewe60bb 22.12.2018 09:59

Meine Erfahrung (an der NEX 6):

Mit dem Kit- Zoom SELP 16-50 ist man halt universeller unterwegs, wenn man die Kamera "mal so eben" mitnehmen will.
Wegen der mäßigen Lichtstärke ist man ISO- mäßig aber relativ schnell an den Grenzen angelangt.
Die Zoomerei oder das manuelle Scharfstellen ist sowieso haptisch sehr unschön.

Das Sigma 30/2,8 bringt für sehr kleines Geld mMn eine wesentlich bessere Schärfe/ BQ und auch etwas mehr Lichtstärke.
Es ist absolut offenblenden- tauglich.
Das manuelle Scharfstellen ist aber, wie bei allen "focus- by- wire"- Objektiven (in meinen Augen) sehr gewöhnungsbedürftig.

Ich denke mit den 2,8er Sigmas 19/30/60mm kann man definitiv nichts falsch machen, wenn man nicht unbedingt extreme Lichtstärke oder extreme Freistellung braucht.

Wenn man keinen AF braucht oder gerne manuell fokussiert kann man aber durchaus über Altglas nachdenken.
Mein CANON nFD 50/1,4 zum Beispiel kostete bei ebay ca. 80 Euro und ist feinmechanisch eine andere Welt.
Blende 1,4 ist zwar nicht rattenscharf, aber sehr brauchbar.
Der manuelle Fokus ist gegenüber "focus- by- wire" sowieso einfach ein Traum.

subjektiv 22.12.2018 10:09

Zitat:

Zitat von loewe60bb (Beitrag 2039738)
...
Die Zoomerei oder das manuelle Scharfstellen ist sowieso haptisch sehr unschön.

Ich finde geschmeidige manuelle Objektive vom Gefühl her auch schöner.
Für ein Zoomobjektiv dieser Baugröße ist die Bedienung aber so einfach praxistauglicher als zwei superschmale Ringe...

loewe60bb 22.12.2018 10:17

Ja, klar. Vieles ist eben der kompakten Bauweise geschuldet.
Aber dafür ist es eben auch klein bzw. flach und passt in (fast) jede Jackentasche. ;)

hallo 22.12.2018 11:47

Zitat:

Zitat von loewe60bb (Beitrag 2039738)
Meine Erfahrung (an der NEX 6):

Mit dem Kit- Zoom SELP 16-50 ist man halt universeller unterwegs, wenn man die Kamera "mal so eben" mitnehmen will.
Wegen der mäßigen Lichtstärke ist man ISO- mäßig aber relativ schnell an den Grenzen angelangt.
Die Zoomerei oder das manuelle Scharfstellen ist sowieso haptisch sehr unschön.

Das Sigma 30/2,8 bringt für sehr kleines Geld mMn eine wesentlich bessere Schärfe/ BQ und auch etwas mehr Lichtstärke.
Es ist absolut offenblenden- tauglich.
Das manuelle Scharfstellen ist aber, wie bei allen "focus- by- wire"- Objektiven (in meinen Augen) sehr gewöhnungsbedürftig.

Ich denke mit den 2,8er Sigmas 19/30/60mm kann man definitiv nichts falsch machen, wenn man nicht unbedingt extreme Lichtstärke oder extreme Freistellung braucht.

Wenn man keinen AF braucht oder gerne manuell fokussiert kann man aber durchaus über Altglas nachdenken.
Mein CANON nFD 50/1,4 zum Beispiel kostete bei ebay ca. 80 Euro und ist feinmechanisch eine andere Welt.
Blende 1,4 ist zwar nicht rattenscharf, aber sehr brauchbar.
Der manuelle Fokus ist gegenüber "focus- by- wire" sowieso einfach ein Traum.


Ja ich hab auch schon drüber nachgedacht.
Mit Adapter wird's dann leider gleich etwas sperrig.

Ich muss sagen, dass der Focus by wire bei den Sigmas gar nicht soooo schlecht ist.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:36 Uhr.