SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Fotostories und -reportagen (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=92)
-   -   Annäherung an die Milchstraße - La Palma - Oder: Wo sind eigentlich die Plejaden? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=188624)

ilo_ 10.11.2018 16:51

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2030619)
P.S.: Meine Frau fragte mich irgendwann: "Wo sind eigentlich die Plejaden?"
Ich drehte mich Richtung Norden, deutete auf den Boden und meinte: "Die sind hier nicht im Weg. Wir sind weit genug südlich. ;)"

:lol: :cool: :crazy:

aidualk 10.11.2018 21:06

Ja, .... ;)


Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 2030767)
Na, der Äquator ist aber eine Herausforderung wenn eine Nachführung im Spiel ist. :cool:

Ich denke, bis um 10° herum ist es echt tricky. Da braucht man schon sehr freie, dunkle und klare Sicht zum Horizont.
Ich habe auf La Palma oft den 'Großen Wagen' schon nicht mehr sehen können, weil er Anfangs einfach zu niedrig stand. Gut, mit Kassiopeia alleine ging es dann doch problemlos.
Aber um den Äquator herum wird man sich dann wohl über irgend welche 'Ersatz-Sterne' heran tasten müssen? Ich habe jetzt, nach ein paar Jahren (:oops:) Übung, keine Probleme mehr, meine Nachführung auf Polaris auszurichten. Aber auf der Südseite hätte ich keine Ahnung, wie ich das dort hinbekommen sollte (obwohl ich schon danach gegoogelt habe, und eine ausführliche Anleitung gefunden habe, verstehe ich da nichts). :shock:

TONI_B 10.11.2018 21:09

Das Problem ist halt, dass die Rektaszensions-Achse (fast) waagrecht liegt. Das ist von der Mechanik her nicht einfach.

aidualk 10.11.2018 21:16

Davon abgesehen. Was macht man, wenn man den 'Bezugsstern' nicht (mehr) sehen kann?

WildeFantasien 10.11.2018 23:08

Deine Bilder lösen Vorfreude bei mir aus. In knapp drei Wochen bin ich auch wieder auf der „La Isla Bonita“. Diesmal bin ich auch besser vorbereitet, um mein Vorhaben endlich mal richtig anzugehen. Hoffentlich spielt das Wetter mit.

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2030834)
Was macht man, wenn man den 'Bezugsstern' nicht (mehr) sehen kann?

Da kann man die Montierung erstmal nur Anhand der geografischen Breite und der Himmelsrichtung (Pi-Mal-Daumen) ausrichten, und muss dann ''Einscheinern''.
Ich habe sowas noch nicht gemacht. Ein MGEN (Stand-Alone-Autoguider) kann einem dabei aber helfen, so dass das heutzutage eigentlich kein Problem sein sollte.

TONI_B 10.11.2018 23:13

Ja, ich scheinere sehr oft. Geht mit Erfahrung in 10-20 seh rgenau - wenn die Montierung stabil genug ist.

Geht aber nur mit einem Fernrohr und nicht mit einer Kamera allein.

embe 11.11.2018 01:46

Am Äquator selbst, müsste man doch nur die Welle der Nachführung genau waagerecht und in Nord-Südrichtung ausrichten?
Oder ist das zu ungenau?

TONI_B 11.11.2018 08:29

Ist nur eine Frage wie lange man mit welcher Brennweite ohne Nachführkorrektur (=guiding") arbeiten will. Aber auch mit guiding entsteht bei ungenauer Polausrichtung die sog. Bildfelddrehung. D.h. es ist bei langen Belichtungszeiten unbedingt notwendig die Rektaszensionsachse auf ca. 1/20 Grad auszurichten. Das schafft eine Wasserwaage nicht.

Für kurze Belichtungszeiten im Bereich bis zu 2min mag es reichen. Es fragt sich aber nur auf welche Drehrichtung man die Nachführung einstellt, wenn man wirklich genau am Äquator ist? ;)

aidualk 11.11.2018 10:06

Zitat:

Zitat von WildeFantasien (Beitrag 2030844)
Deine Bilder lösen Vorfreude bei mir aus. In knapp drei Wochen bin ich auch wieder auf der „La Isla Bonita“. Diesmal bin ich auch besser vorbereitet, um mein Vorhaben endlich mal richtig anzugehen. Hoffentlich spielt das Wetter mit.

Da bin ich echt gespannt und drücke dir fest die Daumen. :top: :top: :top:

aidualk 11.11.2018 10:07

Sehr interessante Diskussion. :top:
Und ich habe auch wieder etwas daraus mitnehmen können.
Über das 'scheinern' bin ich natürlich auch irgendwann gestolpert. Aber als in der Hinsicht sehr Unbedarfter habe ich erst nach diesem Satz von Toni überhaupt verstanden, wie das wirklich funktioniert.

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 2030845)
Geht aber nur mit einem Fernrohr und nicht mit einer Kamera allein.

Selbst wenn ich die Ausrüstung dafür unterwegs dabei hätte, denke ich, bei mir wäre die halbe Nacht rum, bis ich damit fertig wäre. :shock: :oops:
Das, und das bis jetzt nicht wirklich verstehen, wie das funktioniert und überhaupt das Einrichten auf der Südhalbkugel, ist einer der Gründe, warum wir unsere Überlegungen für Namibia erstmal um ein Jahr verschoben haben.
Aber das Verständnis um die Zusammenhänge kommt so ganz langsam nach und nach. ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:19 Uhr.