SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Spiegellose Vollformatkamera Zeiss ZX1 enthüllt (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=188120)

Giovanni 29.10.2020 19:11

Dürfte ich mir wahlweise die ZX1 oder die Leica Q2 aussuchen, fiele mir die Wahl zwischen Oberkochen und Wetzlar nicht schwer.

Giovanni 29.10.2020 19:22

Zitat:

Zitat von minolta2175 (Beitrag 2163667)
es läuft doch bei Zeiss und Zeiss-Sony recht gut

Tatsächlich? Wann hat Sony zum letzten Mal ein "Zeiss" Objektiv auf den Markt gebracht? Das blaue Zeiss Logo wird bei Neuentwicklungen offenbar komplett durch "G" bzw. "G Master" ersetzt, wofür sie keine Lizenzgebühren an die Schwaben überweisen müssen.

Zeiss etabliert sich allerdings verdientermaßen zunehmend erfolgreich als eigenständiger Objektivhersteller (Milvus, Batis, Loxia, Touit ...). Überhaupt haben es die deutschen Optikhersteller und auch Leica mittlerweile etwas leichter, seit die Preise für japanische Neuentwicklungen der höheren Leistungskategorien durch die Decke gegangen sind. Plötzlich sind die von Zeiss aufgerufenen Preise, über die man früher die Stirn gerunzelt hat, auf dem selben Niveau wie bei Originalobjektiven japanischer Kamerahersteller und erscheinen damit als völlig angemessen.

usch 29.10.2020 19:47

Aus was für einem Material ist eigentlich das Gehäuse?

https://camerasize.com/compact/#858,820,806,ha,f

Auf den Fotos sieht die ZX1 aus, als wäre sie komplett aus Hartgummi. :shock:

jrunge 29.10.2020 20:15

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 2168577)
Aus was für einem Material ist eigentlich das Gehäuse?
...
Auf den Fotos sieht die ZX1 aus, als wäre sie komplett aus Hartgummi. :shock:

Eloxiertes Aluminium, nicht ganz so weich wie Hartgummi. ;)

usch 29.10.2020 20:27

"Der Kameragriff besteht aus Polycarbonat (PC), das mit einem hochzuverlässigen Gummilack lackiert wurde." :D

Giovanni 29.10.2020 21:23

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 2168585)
"Der Kameragriff besteht aus Polycarbonat (PC), das mit einem hochzuverlässigen Gummilack lackiert wurde." :D

Gut zu wissen, dass der Gummilack "hochzuverlässig" ist. Gummilacke gelten ja generell als zuverlässig. Außer man versucht sie mit irgendwelchen Reinigungsmitteln zu säubern ... da lernt man meist schnell das darunterliegende Material kennen.

Giovanni 29.10.2020 21:33

Also fassen wir mal zusammen - was haben wir denn hier?
  • Ein Android-Handy ohne SIM-Slot
  • Ein 35 mm f2 Objektiv mit Fokus- und Blendenring
  • Ein Vollformatsensor
  • Ein Sucher mit Dioptrieneinstellung
  • Zwei Drehräder
  • Ein Schalter
  • Zwei Knöpfe
  • Ein Blitzschuh
  • Ein Akku
  • Ein Gehäuse mit Gummilack
  • Ein einjähriges Adobe Lightroom Abo

Wenn einem so viel Gutes widerfährt, das ist dann schon 6000 Euro wert.

davidmathar 29.10.2020 21:54

Mit gefällt das Teil einfach vom Design. Der Preis ist letztendlich auch der viel geringeren Stückzahl geschuldet, verglichen mit Herstellern wie Sony, Canon & Co. Natürlich auch dem Firmennamen, keine Frage. Dennoch mir gefällt die einfach.

Giovanni 29.10.2020 22:23

Zitat:

Zitat von davidmathar (Beitrag 2168610)
Mit gefällt das Teil einfach vom Design.

Wie schon angedeutet gefällt mir die Q2 - gerade auch vom Design - unvergleichlich viel besser.

Unabhängig davon darf man sich fragen, ob man sich fragen darf, was diese Kamera für einen Mehrnutzen und für ein einmaliges Erlebnis bieten soll, sagen wir gegenüber einer A7r der ersten Generation mit einer adäquaten Festbrennweite.

Nachtrag:
Ich will aber nicht nur meckern. Grundsätzlich finde ich es eine interessante Idee, eine Kamera um eine Standardsoftware wie Lightroom herum zu bauen. Das Benutzerinterface/Menüsystem vieler "normaler" Kameras ist im Vergleich zu aktuellen Smartphone-Systemen altbacken, inkonsistent und verwirrend. Der hier eingeschlagene Weg kann so gesehen durchaus ein Zukunftsmodell sein.

usch 30.10.2020 00:00

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 2168603)
  • Ein 35 mm f2 Objektiv mit Fokus- und Blendenring

Mit Focus-by-Wire und nichtlinearer Übersetzung. ;)

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 2168616)
Grundsätzlich finde ich es eine interessante Idee, eine Kamera um eine Standardsoftware wie Lightroom herum zu bauen.

Dummerweise finde ich nirgends eine Antwort auf die Frage, was nach dem einjährigen Probe-Abo passiert, wenn man es nicht verlängert. Läuft die Software auf der Kamera dann noch weiter und nur der Zugriff auf die Adobe-Cloud endet? Hat man dann eine stinknormale Digitalkamera ohne integrierte Lightroom-Nachbearbeitung? Oder bekommt man gar keine JPEGs mehr aus der Kamera exportiert und muss sehen, daß man die Raw-Dateien irgendwo extern entwickelt kriegt? Darum drückt sich Zeiss in der FAQ geflissentlich herum:
Was passiert, nachdem mein einjähriges (1) Lightroom-Abonnement abgelaufen ist? Wird mein Konto von einem Tag auf den anderen ungültig?
Wenn Sie sicherstellen möchten, dass Ihr Adobe Lightroom-Abonnement nach Ablauf des Ergänzungsabonnements nicht endet, können Sie bei der Registrierung Ihrer Adobe ID eine gültige Zahlungsmethode angeben.

Muss ich automatisch für die Nutzung von Adobe Lightroom bezahlen, wenn das einjährige (1) Lightroom-Abonnement abgelaufen ist?
Nein, Sie brauchen nicht automatisch zu zahlen.

Klar, man kann die Überweisung natürlich auch von Hand machen. Aber wenn nicht? :?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:53 Uhr.