SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Adapter E-Z/R möglich?! (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=187817)

twolf 19.01.2019 20:33

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2044865)
Ich vermute mal, im WW-Bereich dürfte die BQ ausserhalb der Mitte nicht gerade so sein, dass man sich das unbedingt antun möchte. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Nikon Kamera mit für Sony gerechnete Objektive (optisch) umgehen kann. Aber vielleicht gibt es bald auch eine Vorsatzlinse um das dann anzupassen. ;)

Das ist mir zu hoch, was soll da denn Problemme machen?

aidualk 19.01.2019 21:03

Der Sony Filterstack ist recht speziell. WW Objektive, die nicht dafür gerechnet sind, bringen an den Rändern und Ecken massive Probleme in Form von Bildmatsch auf den Sensor. Die (F)E-Mount Objektive 'nutzen' den Filterstack als Teil der Objektivrechnung. Fremde Objektive sind dafür dann naturgemäß weniger geeignet.
Andersherum ist zu vermuten, dass die extra für den Sony Filterstack gerechneten Objektive an fremden Kameras ähnliche Problem machen dürften. Auf Phillips blog ist das Verhalten recht ausführlich beschrieben.
Der Hauptgrund, warum z.B. Voigtländer seine 3 UWW Objektive noch mal speziell für den Sony Filterstack optimiert hat. Ich gehe davon aus, dass z.B. die WW Objektive der E-Mount Objektivreihen Loxia und Batis an einer Nikon Z bei weitem nicht die überragenden Leistungen bringt wie an einer 7er Kamera.

CP995 19.01.2019 21:07

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2044907)
Der Sony Filterstack ist recht speziell. WW Objektive, die nicht dafür gerechnet sind, bringen an den Rändern und Ecken massive Probleme in Form von Bildmatsch auf den Sensor...

Den dicken Sensor Filterstack haben aber andere auch (Fuji-X z.B.)
Nikon hat es etwas anderes gemacht und wie es bei Canon oder dem L-System aussehen wird, ist noch nicht bekannt.

Sony wird sich was dabei gedacht haben - Leider ;)

ayreon 20.01.2019 11:25

Ich frage mich, eine Nikon Z Linse wäre doch grundsätzlich eine Überlegung wert? Wie sähe es denn da aus?

aidualk 20.01.2019 11:32

Für eine Nikon Z Kamera wäre ein Nikon Z Objektiv auf jeden Fall eine Überlegung wert. ;)
Wenn du aber meinst, ein Nikon Z Objektiv an eine E-Mount Kamera, warum? Es gibt nativ für E-Mount inzwischen alles in großer Auswahl, ausser vielleicht ein paar Exoten wie T/S oder ein lichtstarkes 600mm. Ausserdem wird es nur schwerlich einen Adapter von Z auf E-Mount geben.

nex69 20.01.2019 11:51

Zitat:

Zitat von ayreon (Beitrag 2044977)
Ich frage mich, eine Nikon Z Linse wäre doch grundsätzlich eine Überlegung wert? Wie sähe es denn da aus?

Für E-Mount? Warum sollte das eine Überlegung wert sein? Auflagemass Nikon Z = 16mm. Sony E =18mm.

twolf 20.01.2019 15:31

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 2044984)
Für E-Mount? Warum sollte das eine Überlegung wert sein? Auflagemass Nikon Z = 16mm. Sony E =18mm.

Oder anders gesagt, Nikon hat sich gedacht, machen wir das Bajonett grösser, und das Auflagemass kleiner.
Und schon geht das eine ( und wenn man der Quelle glauben soll. Auch mit AF und Blendensteuerung ) und Andersrum eben nicht.

nex69 20.01.2019 16:28

Wie gut das funktioniert, ist eine andere Frage. Die billigen chinesischen Adapter sind nicht für erstklassige Funktion bekannt.

Eikazon 28.02.2019 13:18

Sorry, falls schon bekannt (dann habe ich es nur überlesen), aber jetzt ist auch von Cosina ein “Voigtländer E–Z Adapter” angekündigt (im PDF ganz am Ende). Bei Cosina/Voigtländer könnte man ja von einer recht guten Fertigungsqualität ausgehen …

Wenn mir Google das Japanische richtig verdeutscht („Da der elektronische Kontakt nicht installiert ist, kann keine Karosseriekommunikation durchgeführt werden” ;)), ist es das rein mechanischer Adapter, wie angesichts des geringen Raums zu erwarten. Und gute E-Mount-Objektive, die auch ohne elektronische Kontakte gut bedienbar sind (richtiger manueller Fokus und manuelle Blendensteuerung), gibt es ja nicht sooo viele. Aber da die Voigtländer-Objektive für E-Mount darunterfallen, ist es trotzdem einleuchtend, dass Cosina einen Adapter anbietet.

minolta2175 28.02.2019 19:40

Die Voigtländer-Adapter:
https://www.photoscala.de/2019/02/28...e-und-leica-m/


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:25 Uhr.