SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   Capture One 11 und A7RII (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=187555)

Dreammaik1973 25.08.2018 15:05

Noch mal eine letzte Frage an die Experten. Ich möchte das fertig entwickelte Bild jeweils immer in dem Ordner speichern wo auch das original RAW liegt. Kann da aber nur immer einen Ordner vorgeben?! Ich möchte, dass das fertige Bild immer automatisch in den Stammordner abgelegt wird.

kayf 25.08.2018 16:57

Zitat:

Zitat von Dreammaik1973 (Beitrag 2015761)
Noch mal eine letzte Frage an die Experten. Ich möchte das fertig entwickelte Bild jeweils immer in dem Ordner speichern wo auch das original RAW liegt. Kann da aber nur immer einen Ordner vorgeben?! Ich möchte, dass das fertige Bild immer automatisch in den Stammordner abgelegt wird.



Beim Export Receipt kann man mit Token arbeiten. Ist da einer für den Pfad des Images vorhanden?
Bzw. gibt es die Token bei der Express Version?

usch 25.08.2018 18:03

Zitat:

Zitat von Dreammaik1973 (Beitrag 2015761)
Ich möchte das fertig entwickelte Bild jeweils immer in dem Ordner speichern wo auch das original RAW liegt.

Vorweg gesagt: Das halte ich für keine gute Idee. Du kippst ja auch nicht den fertigen Kaffee zusammen mit den Kaffeebohnen in dieselbe Dose. ;)

Zum Einen beraubst du dich damit der Möglichkeit, Katalog und Ordnerinhalt mit einem einzigen Mausklick zu synchronisieren, falls du mal außerhalb von C1 Bilder gelöscht oder nachträglich hinzugefügt haben solltest, denn dann würde auch all die exportierten Dateien als neue Bilder wieder importiert. Und zum anderen fände ich es es furchtbar, wenn ich z.B. die fünf besten Bilder für's Forum entwickelt habe und sie beim Upload zwischen Hunderten von Roh- und Sidecar-Dateien suchen müsste.

Meine Ordnerstruktur sieht grob gesagt so aus:

Code:

+- Jahr
    +- Stammordner (Jahr-Monat-Tag Beschreibung)
        +- RAW
        +- JPEG
        +- 4K
        +- web
        +- forum
        +- …

Die ersten beiden Unterordner RAW und JPEG sind die Kamera-Originale, die restlichen Ordner sind für die Exporte, sortiert nach Rezept und Verwendungszweck.

Zitat:

Kann da aber nur immer einen Ordner vorgeben?!
Auf dem File-Tab des Exportrezepts hast du die Wahl zwischen (1) dem an anderer Stelle vorgewählten globalen Ausgabeordner, (2) dem Ordner mit der Originaldatei und (3) einem eigenen Ausgabeordner speziell für dieses Rezept.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...-25_172216.png

Was du suchst, wäre also die zweite Option. Unter "Sub Folder" kannst du dann noch einen Unterordner relativ zum oben gewählten Root Folder angeben, der beim Export dann ggf. automatisch angelegt wird.

Zitat:

Zitat von kayf (Beitrag 2015792)
Bzw. gibt es die Token bei der Express Version?

Ja. Aber in der Expressversion gibt es keine Exportrezepte ;). Den Root Folder muss man da beim Export jedes Mal von Hand wählen. Der Wunsch "automatisch immer bei den Originalen" erfordert also Pro oder Pro für Sony.

meshua 25.08.2018 18:25

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 2015811)
(...)
Ja. Aber in der Expressversion gibt es keine Exportrezepte ;). Den Root Folder muss man da beim Export jedes Mal von Hand wählen. Der Wunsch "automatisch immer bei den Originalen" erfordert also Pro oder Pro für Sony.

DAS ist ja fies - so etwas Simples nur den Pros zu gönnen!:P
Gut zu wissen! Danke

Grüße, meshua

Dreammaik1973 25.08.2018 18:49

Hallo Usch, ja das mag durchaus sein, aber ich habe mir halt diese Ordnung angewöhnt und will dieses auch beibehalten. ich mache das in Ligthroom seit Jahren so und habe noch nie einen Datenverlust oder Suchschwierigkeiten gehabt ;-)

Ich arbeite mit der Pro Test Version, habe also alle Funktionen zur Verfügung. Aber so richtig habe ich mich glaube nicht ausgedrückt. Ich brauche keinen globalen Ordner wo alles rein geht. Hier ein Beispiel:

Stammverzeichnis: D:Bilder/Landschaft/Bäume 25.08.2018 (Bild DSC012465.raw)
Ausgabeverzeichnis: D:Bilder/Landschaft/Bäume 25.08.2018 (Bild DSC012465-11.jpg)

oder

Stammverzeichnis: D:Bilder/Landschaft/Pflanzen 25.08.2018 (Bild DSC012465.raw)
Ausgabeverzeichnis: D:Bilder/Landschaft/Pflanzen 25.08.2018 (Bild DSC012465-11.jpg)

Also das ist nur mal ein Beispiel :) Also Ablage immer jeweils in den von mir abgelegten Stammordner. Ich will aber nicht jedesmal diesen Ordner neu auswählen müssen. Das klappt so wie oben beschrieben in Lightroom problemlos. Das automatisch die Endung -11 vergeben wird, habe ich jetzt schon hin bekommen ;-)

Es zeichnet sich insgesamt wohl ab, das ich parallel mit zwei Programmen arbeiten werden. Die Pro Version für Sony muß ich dann auf alle Fälle kaufen weil ich auch Wasserzeichen integrieren muß beim Export. Ich werde als erstes alles in Ligthroom laden und dann nur die wichtigsten Sachen noch mal in C1 entwickeln und dann entscheiden, was die besseren Ergebnisse liefert.

usch 25.08.2018 21:50

Zitat:

Zitat von Dreammaik1973 (Beitrag 2015829)
Stammverzeichnis: D:Bilder/Landschaft/Bäume 25.08.2018 (Bild DSC012465.raw)
Ausgabeverzeichnis: D:Bilder/Landschaft/Bäume 25.08.2018 (Bild DSC012465-11.jpg)

Davon rede ich ja, siehe Screenshot. Einfach auf dem File-Tab "Image Folder" als Root auswählen, "Sub Folder" leer lassen, und die globale Einstellung für "Output Location" nie wieder anfassen. Was da ausgewählt ist, ist dann völlig irrelevant.

kayf 25.08.2018 21:50

Wie von usch beschrieben im Export Rezept bei der Eigenschaft Root Folder den Wert ImageFolder einstellen.

Dreammaik1973 25.08.2018 23:27

Hmm er meckert mich da ständig voll, das er nicht im gleichen Katalog Pfad speichern kann, trotz entsprechender Voreinstellung. Na ja habs erst mal händig gemacht.

usch 26.08.2018 02:06

Meinst du sowas?
Ignoring recipe "JPEG 80% Quality Full Size" - can't process internal catalog images using "Image Folder" as the root output folder.
The image 20100313-231657-P1090348.rw2 is inside the catalog.
You can change the root output folder in the "File" tab of the "Process Recipe Tool".
Das passiert dann, wenn du die Originaldatei in den Katalog importiert hast und nicht nur einen Verweis auf den ursprünglichen Speicherort. In die Katalogverzeichnisse kannst du nur importieren, nicht exportieren. Du hättest beim Import als Ziel "Current Location" angeben müssen statt "Inside Catalog".

Dreammaik1973 26.08.2018 12:51

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 2015891)
Meinst du sowas?
Ignoring recipe "JPEG 80% Quality Full Size" - can't process internal catalog images using "Image Folder" as the root output folder.
The image 20100313-231657-P1090348.rw2 is inside the catalog.
You can change the root output folder in the "File" tab of the "Process Recipe Tool".
Das passiert dann, wenn du die Originaldatei in den Katalog importiert hast und nicht nur einen Verweis auf den ursprünglichen Speicherort. In die Katalogverzeichnisse kannst du nur importieren, nicht exportieren. Du hättest beim Import als Ziel "Current Location" angeben müssen statt "Inside Catalog".

Ja genau diese Meldung kommt, nur in deutsch bei mir ;-)
ok, ich hatte die einzelnen Bilder nur per Drag and Drop aus den Explorer rein gezogen damit es schneller geht. Offensichtlich legt er es dann automatisch im Katalogverzeichnis ab.

Was mir gestern noch aufgefallen ist.. Der Ursprung dieses Threats war ja, die schlechte Nachschärfung in Lightroom. War jetzt nach meiner Installation der Software letzte Woche ja ein paar Tage nicht da. Als ich gestern Lightroom öffnete bekam ich eine Meldung über ein Update was ich auch gemacht habe. Ich muss sagen, das die Schärfung jetzt deutlich besser geworden ist danach. Kann das sein erst nach diesem Update eine entsprechende Anpassung erfolgte?? Es kommt zwar noch nicht ganz an C1 heran aber bei Tageslicht Aufnahmen kann ich es jetzt ohne Probleme verwenden.
Bei der Entwicklung meiner Milchstraßenbilder ist aber C1 aber weiterhin klar im Vorteil. Wenn gleich es sehr mühselig ist mit der Ebenenfunktion die Milchstraße hervor zu heben. Das geht mit dem Radialfilter in Lightroom deutlich komfortabler. Aber es ist eben nicht immer alle beisammen ;-) Auf alle Fälle ist die Schärfe der dunklen Flächen in C1 deutlich besser. Die Oberflächen homogener und die Kanten im Gegensatz zu Lightroom weisen so gut wie keine Ausfranzungen auf.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:17 Uhr.