![]() |
Kurzer Zwischenbericht: Sigma hat mein 16mm Objektiv auch ausgetauscht und mir ein neues geschickt. Leider ist das neue deutlich dezentriert. :roll:
|
Vielleicht hast du dasjenige von maiurb bekommen :D
Sowas ist nur ärgerlich. Ersatzobjektive sollten meines Erachtens noch zusätzlich kontrolliert werden. Schliesslich will man einen unzufriedenen Kunden überzeugen, dass man gute Produkte liefern kann, auch wenn mal was schief gelaufen ist. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Na ja, eine typische Dezentrierung halt. Damit kann ich keine Astrofotos machen. In 5 Wochen brauche ich ein gutes Exemplar.
Das sind die Bildseiten, kurz vor dem Rand bei verschiedenen Blenden, nicht mal die Ecken, gecroppt. ![]() → Bild in der Galerie |
Jetzt muss ich mal nachfragen, ihr hattet beide Probleme mit dem Autofokus eurer Objektive, und beide Objektive waren dezentriert.
Mit dem dezentrierten, nicht AF-tauglichen Exemplar hat aidualk aber Juni/Juli tolle Astrofotos gemacht? |
Die Astrobilder habe ich mit einem Exemplar gemacht, bei dem der AF nicht ging. Manuell zu fokussieren ging aber (es war ordentlich aber nicht perfekt zentriert).
Sigma Deutschland hat mir das dann einfach ausgetauscht und jetzt habe ich ein deutlich dezentriertes Exemplar, mit dem ich keine Astrobilder mehr machen kann. |
Danke.
|
Um das Thema erst mal abzuschliessen: Heute kam mein drittes Exemplar von Sigma bei mir an. Die Zentrierung ist deutlich besser als beim zweiten Exemplar. Die linke Bildseite liegt sogar fast auf dem Niveau der Bildmitte, die rechte Bildseite fällt aber auch wieder leicht ab (Damit ist die rechte Bildseite etwa auf dem Niveau meines ersten Exemplars aber die linke Bildseite ist besser). Das zeigt eigentlich, was das Objektiv optisch drauf haben könnte, wenn es mal perfekt sauber gebaut wäre.
Ob und wie sich das in der Praxis auswirkt, werde ich in Ruhe testen. Ich habe ja 3 Jahre Garantie. Die AF Fokussierung ist leider auch mit diesem Exemplar unzuverlässig (zwischen Bl. 1.6 und 2.5). Dieser Fehler scheint aber abhängig von der Entfernung zu sein. Insgesamt klappt es aber zumindest in rund 50% der Fälle exakt. In den anderen 50% liegt das Objektiv einfach nur komplett daneben (etwa 2-3 Schaltsprünge, wenn ich es manuell überprüfe - das Sigma läuft nicht stufenlos durch die Fokussierung, wie ich es von Sony oder Zeiss kenne, sondern in definierten Sprüngen, die in der 100% Ansicht deutlich sichtbar werden, wenn man langsam am Fokusring dreht). Früher hatte die Fokussierung bei Sigma Zahnausfall. Heute muss da irgendwo ein bug in der Steuerung/Übersetzung dessen sein, was die Kamera an Infos an das Objektiv gibt (Protokollfehler?). :roll: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:22 Uhr. |