SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   EU-Upload-Filter-Gesetz - Gefahr für Fotoforen? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=186850)

meshua 05.03.2019 19:39

Zitat:

Zitat von peter2tria (Beitrag 2052439)
Die EVP versucht wohl alles die Abstimmung vorzuverlegen. Wenn sie die Übersetzung hinbekommen, wird nächste Woche abgestimmt- es lebe die Demokratie :top:

https://www.br.de/nachrichten/netzwe...werden,RJlH8hL

Zitat: "Die Fraktion der Europäischen Volksparteien (EVP) im EU-Parlament, der auch CDU und CSU angehören, will die Abstimmung über die umstrittene Urheberrechts-Reform der EU vorverlegen lassen. (...) Am 23. März sind europaweit Demonstrationen gegen die Reform geplant. Eine Vorverlegung der Abstimmung würde diesen Protesten zuvorkommen."

Da bekommt jemand aber mächtig Fracksausen. :P

Weiter geht's hier: https://www.heise.de/newsticker/meld...n-4325821.html

Verachtung der Bürger

Julia Reda (Piratenpartei), die als parlamentarische Schattenberichterstatterin für die Grünen als erste auf den Plan der EVP aufmerksam gemacht hatte, wertete es als "Unding, mit welcher Verachtung die Union hier den öffentlichen Protesten entgegentritt". Es sei das eine, anderer Meinung zu sein und anders abzustimmen. Deswegen dürfe man aber nicht mit Verfahrenstricks dem lauter werdenden Widerstand und dem für den 23. März angekündigten europaweiten Aktionstag gegen Artikel 13 das Wasser abgraben.


Die U40-Generation rebelliert und organisiert sich selbst - vorbei an den Leitmedien - und vergisst im digitalen Zeitalter nichts... :cool:

Grüße, meshua

BeHo 05.03.2019 20:51

Wenn Du den Doppelpunkt am Ende der URL rausnimmst, funktioniert der Link auf heise.de. :)

DonFredo 05.03.2019 21:14

Ich hab mal den Link berichtigt.

mekbat 05.03.2019 22:11

Eine umstrittene Reform des Urheberrechtes?

Könnte es sein, das einige große Medienunternehmen in Europa mit diesem Gesetz ihr
Monopol absichern wollen?
Ein anderer Grund erschließt sich auf die Kürze nicht.
Und das auf eine Partei zu beschränken wäre ein Fehler in Bezug auf die Wählerschaft und anstehende Landtags- und Europawahlen.

Ich wünsche mir echt mehr Ehrlichkeit (ohne Lobby) in diesem Europa.

felix181 05.03.2019 22:26

Zitat:

Zitat von mekbat (Beitrag 2052484)
Könnte es sein, das einige große Medienunternehmen in Europa mit diesem Gesetz ihr
Monopol absichern wollen?

Ja, allen voran Axel Springer

meshua 06.03.2019 00:56

Zitat:

Zitat von mekbat (Beitrag 2052484)
(...)
Und das auf eine Partei zu beschränken wäre ein Fehler in Bezug auf die Wählerschaft und anstehende Landtags- und Europawahlen.

Viele Parteimitglieder sind eben "Angestellte" der Privatkonzerne - ich habe jetzt nicht "Marionetten" gesagt...das wird insbesondere bei dieser Reform mehr als deutlich: dem Bürger nutzt diese Reform überhaupt nichts - ist eine klassische Lobbyveranstaltung. :P

Grüße, meshua

(& Danke für die Link-Korrektur.)

KSO 06.03.2019 11:01

Heute Morgen wurde im Bayrischen Rundfunk ein Interview gesendet, in dem Herr Weber gesagt hat, dass es bei der Abstimmung Ende März bleibt.

Was mich an der Berichterstattung in den Medien nervt ist, dass es immer nur um youtube und instagramm geht (da hat glaube ich keiner großartig etwas dagegen) und nie um den Fallout dieser Änderung auf kleinere Plattformen.

KSO 07.03.2019 12:33

Zitat:

Zitat von KSO (Beitrag 2052557)
....Was mich an der Berichterstattung in den Medien nervt ist, dass es immer nur um youtube und instagramm geht (da hat glaube ich keiner großartig etwas dagegen) und nie um den Fallout dieser Änderung auf kleinere Plattformen.

Endlich mal ein guter Kommentar in den "Mainstream"-Medien:

https://www.n-tv.de/politik/politik_...e20893046.html

Butsu 14.03.2019 14:56

Offener Brief von 370 Forenbetreibern
 
https://www.dslr-forum.de/showthread...899094&page=43
(Beitrag 422)

Fuexline 14.03.2019 15:24

Das Thema ist in der Tat ein riesen Problem, auf der einen Seite als kommerzieller Fotograf freut es mich das es nun endlich ein Vorgehen gegen Content Diebe geht, auf der anderen Seite aber sehe ich da leider viele Problematiken wie dagegen vorgegangen wird, es ist ja offensichtlich das ein Herr Voss von Springer und co geschmiert worden sein muss - denn sonst würde er Emails von Wählern die gegen den Upload Filter sind nicht als Emails von Bots abtun.

Es ist ja Bald Europawahl und wenns da ehrlich zugehen sollte, kann man der CDU ja zeigen was man von Uploadfiltern denkt

im übrigen kann der Filter ja stark negativ missbraucht werden,

nehmen wir an, ich würde eines meiner auf 500px angebotenen Bildern nehmen und dem armen Horst von ladedeinbilddahoch.de hochladen, mit einem proxy Server natürlich, dann könnte ich 2 Wochen später so tun als wäre er das gewesen und ihn auf Lizenzrechte verklagen - also rein hypothetisch - da der Deutsche staat in puncto Cyber Kriminalität hinterm Mond lebt, wäre das sogar eine sichere Sache um Kohle zu machen.

alleine deshalb finde ich den Filter eben verwerflich


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:07 Uhr.