![]() |
@matti62
Könntest du uns bitte erklären, warum du den ganzen Beitrag zitiert hast? Die Threads sind irgendwann nicht mehr zu lesen, wenn so sinnlos zitiert wird! Es gibt auch einen Button für "Antworten"... |
Eigentlich hatte ich das Objektiv schon auf meinem Wunschzettel notiert.
Was mich etwas zögerlich stimmt, ist die anscheinend hohe Wahrscheinlichkeit, dass das Objektiv dezentriert ist. Aidualk, Du hast ja jetzt schon das dritte Exemplar, und auch das ist nicht wirklich sauber zentriert, wenn ich es richtig verstanden habe. Und von Problemen mit dem AF hattest sowohl Du als auch ein anderer user hier berichtet. Aber für Nachthimmelsaufnahmen/Milchstraßenbilder (in den richtigen Händen :D) scheint es ja wirklich sehr, sehr gut geeignet zu sein. :top: |
aidualk: wer lesen kann, weiß mehr:D. Ist mir im ersten Moment nicht aufgefallen. In der Summe schon interessant, denn das SEL1018 fand ich an der a7rii ziemlich schlecht. Da sieht man schon deutlich den Unterschied.
Toni_B: Gute Frage... ist mir nicht aufgefallen. Danke für den Hinweis. |
Michael: Ja, es ist nicht so ganz einfach mit dem Objektiv. Dazu ist es zickig in der Anwendung, aber aktuell für APS ohne Alternative.
|
Ich überlege mir das Sigma zu kaufen für Astro (Polarlichter). Was mich im Moment noch davon abhält sind die erläuterten Probleme mit der Serienstreuung und AF aber vorallem der Focus by Wire. Ich habe mich bisher noch nicht viel mit Astro versucht, lediglich mit meinem Zeiss 24mm 1.8. Das fokussieren war ziemlich mühsam, es waren dann auch nur ein paar wenige akzeptable Aufnahmen dabei.
Sind die Samyang Objektive wirklich keine Alternative zum Sigma? |
Ich halte das Sigma auch für Polarlicht für sehr geeignet.
Probier es aus ob du ein gutes Exemplar erhalten kannst, sonst zurück schicken/umtauschen und teste, ob du mit dem Objektiv zurecht kommst. Probieren würde ich es auf jeden Fall. Die erzielbaren Ergebnisse sind absolut gut. Vor einer Polarlichttour sollte man ohnehin öfter mal Nachts das Fokussieren und Bedienen der Kamera im Dunklen üben. ;) Alternativ wäre natürlich auch ein Samyang 12mm/2.0 geeignet. Aber auch das sollte man kritisch auf Zentrierung testen (was aber schnell geht). |
Zitat:
Änderung der Reaktion beim manuellen Fokussieren. Der Unterschied ist sehr deutlich. Die 'groben Sprünge', die ich damals angemerkt habe, sind weg. Der Fokus ist nun viel feiner einstellbar. Der Drehweg ist größer, aber er fühlt sich nach wie vor 'linear' an. Der AF ist aber bei großen Blenden nach wie vor nicht so zuverlässig. Da hat sich nichts verbessert (bei mir reproduzierbar). |
@ aidualk
Ich hatte zwar heute schon von dem Update gelesen, hatte aber noch keine Zeit es einzuspielen. Von daher ... Danke für die Info :top: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:17 Uhr. |