SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Systemwechsel oder bleiben? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=186783)

Dreammaik1973 25.06.2018 13:54

Zitat:

Zitat von Fuexline (Beitrag 2003297)
spricht eigentlich alles eher für ne A99 außer eben das die durch ihr Alter Sensor technisch nicht mehr so up to date ist, was nicht bedeutet das sie schlechte Bilder macht, im Gegenteil einige Fotografen hier die ihre Cams nicht wegen des "ich brauch was neuem" Faktors gekauft haben arbeiten aktuell noch mit ihr und liefern gute Ergebnisse ab. die A99 ist schon ein großer Sprung zur A57 und hier im Forum werden schon welche mit 30K Clicks um die 850 - 950 eur verkauft. Durch den APSC Mode könnte man sogar mit weniger MP die alten Objektive nutzen. Zudem hat man alle Vorteile der A57 Klapp und Schwenkdisplay, Bildstabi, Griffigkeit bzw Body Größe Akkulaufzeit etc.

Es gibt halt auch Fotografen die die technischen Daten einer A7 auf dem Papier sehen und sie deshalb kaufen, mit ihr dann aber Fotos machen als würden sie nen Handy Schnappschuss machen, deshalb sollte man sich zumindest die Frage beantworten können ob man seine alte Cam soweit ausreizt das es mehr sein muss also zwingend, und um welche Stufe man steigen möchte.

Bei mir war es sogar so das ich von der A77II auf die A99 gewechselt habe, und obwohl diese Kamera älter ist, habe ich mich verbessert. Ja der AF ist langsamer bzw tricky im Vergleich zur A77II aber man bekommt ihn gehandelt. Somit sollte eine Umstellung von A57 auf A99I eine klare Verbesserung darstellen.

Hallo! Die A99 wäre sicher schon eine Alternative. Und natürlich gebe ich Dir recht. Das wichtigste ist, was hinten real raus kommt. Mir nützt es nix gute Werte auf dem Papier zu haben aber dann auf den Bildern keinen Unterschied zu sehen.

Dreammaik1973 25.06.2018 14:07

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 2003308)
Das klingt schon sehr nach GAS und KB-mal-haben-wollen. Das ist OK! War bei mir genauso. :oops::doh:
Ich fand die Größe der a7I echt sexy und das war mein Ziel. Da ich aber neben GAS auch einen konkreten Anwendungsfall hatte, ist es für Hallensport dann die a99 geworden.

Das Problem mit GAS ist, es geht selten von allein vorbei. Die a99 ist (auch für dich) der günstigste Weg GAS zu befriedigen.

Bei deinem Anwendungsgebiet ist die A7x sicherlich die technisch richtige Kamera, wenn du dich mit der kleineren Größe arrangieren kannst (besser als arrangieren wäre natürlich lieben lernen ;)). Das wirst aber vermutlich nicht für 1.500€ hinbekommen.

Das klügste wäre natürlich neue Objektive für die a57 kaufen. Denn da hast du aktuell echt noch Luft. Z.B. das Sony 1650/2.8. Dazu noch ein schönes UWW oder Fisheye und du bist 2y beschäftigt.

Genau die beiden Optionen stehen halt jetzt zur Wahl. Bei der A57 bleiben mit neuen Ultra Weitwinkel oder gleich komplett zu wechseln. Will halt jetzt nicht eine Investition tätigen um dann doch in einem Jahr zu wechseln.

Im Auge habe ich da, sollte es bei der A57 bleiben, das Samyang 10mm 2.8. Gibt es da eventuell schon einige Erfahrungen damit?? Es läßt sich leider nur manuell fokussieren was aber bei WW kein Problem darstellen sollte. Leider zeichnen die Kameras bei einigen Herstellern und Typen keine EXIF-Daten auf. Weiß zufällig jemand ob das bei der A57 auch der Fall wäre im Zusammenspiel mit dem Samyang??

dey 25.06.2018 14:21

Zitat:

Zitat von Dreammaik1973 (Beitrag 2003391)
Genau die beiden Optionen stehen halt jetzt zur Wahl. Bei der A57 bleiben mit neuen Ultra Weitwinkel oder gleich komplett zu wechseln. Will halt jetzt nicht eine Investition tätigen um dann doch in einem Jahr zu wechseln.

Im Auge habe ich da, sollte es bei der A57 bleiben, das Samyang 10mm 2.8. Gibt es da eventuell schon einige Erfahrungen damit?? Es läßt sich leider nur manuell fokussieren was aber bei WW kein Problem darstellen sollte. Leider zeichnen die Kameras bei einigen Herstellern und Typen keine EXIF-Daten auf. Weiß zufällig jemand ob das bei der A57 auch der Fall wäre im Zusammenspiel mit dem Samyang??

Gibt es doch gewöhnlich alles gebraucht zu kaufen. Da ist das Risiko bei Nichtgefallen oder Wechsel überschaubar.

peter2tria 25.06.2018 15:07

Ich habe das APS-C Samyang 12/2 an E-mount.
Da gibt es keine Kontakte am Objektiv, somit kann nix in der Exif stehen.

Ich denke das geht erst mit der Samyang AF Optiken (nur E-Mount).

Dreammaik1973 25.06.2018 15:40

Zitat:

Zitat von peter2tria (Beitrag 2003405)
Ich habe das APS-C Samyang 12/2 an E-mount.
Da gibt es keine Kontakte am Objektiv, somit kann nix in der Exif stehen.

Ich denke das geht erst mit der Samyang AF Optiken (nur E-Mount).

Vielen Dank für die Info. Ja das dachte ich mir schon fast. Das ist natürlich nicht so schön um auch mal im nachhinein zu sehen was die optimalen Einstellungen waren..
Alternativ wäre vielleicht noch das Sigma 10-20 F3.5 interessant. Die Meinungen dazu gehen allerdings sehr weit auseinander..

steve.hatton 25.06.2018 15:59

Das Tokina 11-16/2,8 AF (APS-C) ist auch gut, wenn man ein gutes Exemplar erwischt, bei der 2. Variante ist die Streuung offenbar geringer.

Ich hatte es ein paar Jahre an A77/A77II - allerdings ist es reserviert......

Dreammaik1973 25.06.2018 16:37

Zitat:

Zitat von loewe60bb (Beitrag 2003324)
Das kann ich zu 100% unterschreiben! :top:

Das Sony 16-50/2.8 ist für mich ein Objektiv, das ich seit dem Umstieg auf die A7M2 (über A57 und NEX 6) schmerzlich vermisse.

Zu Deiner Motivation bei Deinen Umstiegsgedanken glaube ich auch, dass der Gedanke "ich will jetzt mal was Neues haben!" der bestimmende Faktor ist.
Denn wenn Du bisher als "Landschaftsfotograf" mit dem 18-55er Kit- Objektiv glücklich gwesen bist, scheint die absolute Bildqualität sicher nicht so ausschlaggebend für Dich gewesen zu sein.....

Wähle eine (nahezu) beliebige Kamera mit einem vernünftigen Objektiv und Du wirst deutliche Verbesserungen bekommen.

ISO- Rauschen jedenfalls dürfte doch bei Landschaft/ Stativ/ RAW/ eigentlich kein Problem sein. Abblenden kannst Du auch und AF brauchst Du da auch keinen- geschweige denn Fokus- Peaking!

Fazit:
Ich würde mir an Deiner Stelle entweder ein hochwertigeres Objektiv für die A57 holen, oder (wenn´s VF sein muss und fast ausschließlich Landschaft ist) eine A7M1 zulegen und mich mit dem Adaptieren von Altglas beschäftigen ..... auch ne schöne Spielwiese!

P.S.:
Wie auch schon einige andere geschrieben haben:
Vollformat mit aktuellen, nativen Objektiven bringt zwar sicher die (technisch) besten Ergebnisse, ist aber auch wirklich sauteuer!

Hallo Bernhard,

also es geht mir gerade eben nicht darum einfach nur was neues zu haben. Daher habe ich ja auch die Diskussion hier angestoßen.

Und das Bildqualität für mich als Landschaftsfotograf bisher keine Rolle gespielt hat, ist schon eine gewagte These und entbehrt sry jeder Grundlage..
Meine Festplatte füllen jede Menge Vergleichsbilder mit dem KIT-Objektiv 1855 (3.5), SAL1650 (2.8) und SAL1680Z. Ich habe dazu zig Vergleichsmessungen gemacht. Drinnen und draußen. ISO100-800. KEINES der beiden konnte sich signifikant absetzen vom KIT Objektiv!! Erst bei mehrmaligen Hineinzoomen in des Bild wurde ein Unterschied sichtbar. Bei PC Betrachtung war der Unterschied vernachlässigbar bis nicht vorhanden. Und für die paar kleinen Abweichungen muß dann Lightroom herhalten.
Nun kann man sich streiten woran das liegt. Hab ich ein besonders gutes KIT erwischt oder sind die Unterschiede generell so gering??

Eine Begebenheit mit einen Freund gibt mir zusätzlich zu denken. Wir waren mal zusammen ein Wochenende draußen fotografieren. Er "bewaffnet" mit einer Canon EOS D5 Mark 4 und Sau teuren Canon Linsen von mehreren Tausend Euro. Ich müsste bei Bedarf noch mal näheres erfragen. Er tat mir zumindest leid als es auf den Berg ging ;-)
Nach der Session haben wir mal unsere Bilder ausgetauscht. Auch wenn ich jetzt wieder Kopfschütteln verursachen werde. Die Unterschiede waren marginal. Und auch hier nur sichtbar, beim mehrfachen rein Zoomen in das Bild.

Dreammaik1973 25.06.2018 16:38

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 2003425)
Das Tokina 11-16/2,8 AF (APS-C) ist auch gut, wenn man ein gutes Exemplar erwischt, bei der 2. Variante ist die Streuung offenbar geringer.

Ich hatte es ein paar Jahre an A77/A77II - allerdings ist es reserviert......

Hallo Steve, ist schon deprimierend wenn man darauf hoffen muß, das man kein Montagsexemplar erhält. Ich kenne die Problematik der Serienstreuung natürlich. Aber das darf eigentlich bei der ausgefeilten Produktion Heut zu Tage einfach nicht mehr passieren..

Dreammaik1973 25.06.2018 16:40

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 2003395)
Gibt es doch gewöhnlich alles gebraucht zu kaufen. Da ist das Risiko bei Nichtgefallen oder Wechsel überschaubar.

Gebraucht kommt eigentlich nicht in Betracht für mich, weil ich es dann zwar in die Abschreibung nehmen könnte aber die "Märchensteuer" nicht ziehen kann ;)

screwdriver 25.06.2018 17:07

Zitat:

Zitat von Dreammaik1973 (Beitrag 2003440)
... aber die "Märchensteuer" nicht ziehen kann ;)

Bei genügend Preisdifferenz zu Neukauf ist dann die fehlende Absetzbarkeit der Steuer ein Nullargument.
Allerdings gibt es auch oft günstige Gebrauchtware von Händlern mit Gewährleistung und ausgewiesener Mehrwertsteuer.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:15 Uhr.