SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   Sony Imaging PRO Support (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=186654)

meshua 18.06.2018 17:47

Zitat:

Zitat von Fuexline (Beitrag 2001891)
(...)
Egal wie es ist man wird eine Zeit lang warten müssen, beim pro Service eventuell weniger lange als regulär aber man kann trotzdem nicht 1-3 Tage Fotos machen, dadurch verliert man Motive und Geld.

Es geht doch hauptsächlich darum, das bei einem Defekt eine reduzierte oder überhaupt keine Redundanz mehr gegeben ist. Du kannst mit der verbliebenen Kamera natürlich deinen Job zu Ende bringen - nur eben unter höherem Risiko, bei einem weiteren Defekt nicht termingerecht abliefern zu können...;)

Grüße, meshua

P_Saltz 18.06.2018 22:07

Das ganze Marketing Gedöns, und mehr ist es auch nicht, um das Thema Pro Support, funktioniert doch nur, wenn Du vor Ort einen Händler hast, zu dem du hinfahren kannst und schnell und unbürokratisch ein Ersatzgerät (Kamera/Objektive) bekommst. Alles andere ist für jemanden, der sein Geld mit dem Equipment verdient, komplett uninteressant.

NPS und CPS sind toll und gut bei Großveranstaltungen oder bei Promoaktionen, weil sie da jedem der das entsprechende Kärtchen hat, alles für Lau in die Hand drücken.

D.

dinadan 18.06.2018 22:57

Zitat:

Zitat von P_Saltz (Beitrag 2001976)
funktioniert doch nur, wenn Du vor Ort einen Händler hast, zu dem du hinfahren kannst und schnell und unbürokratisch ein Ersatzgerät (Kamera/Objektive) bekommst.

Was du beschreibst gibt es bei keinem Hersteller.

About Schmidt 19.06.2018 08:13

Zitat:

Zitat von dinadan (Beitrag 2001981)
Was du beschreibst gibt es bei keinem Hersteller.

Na so ganz stimmt das nicht, denn dies hier dürfte der Grund dafür sein, dass wirkliche Profis immer noch mit Canon fotografieren, denn ich kenne kein anderen Hersteller, der diesen Service bietet. Da gibt es für Sony und Co noch viel zu tun, bis man diesen Stand mal erreicht hat.
Bei diversen hochrangigen Sportveranstaltungen wie WEC-6 Stunden Rennen, Supermotolauf zur WM, Bundesligaspiele (Freiburg-Bayern) und einiges mehr, habe ich die Fotografenriege mit einem Fernglas beobachtet. Dort gab es nur Canon und Nikon zu sehen, auf dem Ring gab es einige Pressefotografen, die im Paddock mit Leica fotografierten. Dann war aber schon Schluss. Keine Sony, keine Pentax, keine Fuji usw. Die waren nur bei den Semis zu sehen, und auch da überwog Canon und Nikon.

Ich kann mir vorstellen, dass Sony im Bereich Studio, oder Aufnahmesituationen, bei denen sehr leise Kameras gefordert sind (Theater, klassische Musik usw.) eine Marktstellung erreichen kann, die anderen das Wasser abgräbt. Doch das wird sich wohl im Promillebereich bewegen. Googelt doch mal bei berühmten Fotografen, mit welchen Kameras sie fotografieren. Sony ist da nicht vertreten. Warum wohl? Scheinbar ist Nikon und Canon und der optische Sucher doch wohl nicht so schlecht.

Gruß Wolfgang

guenter_w 19.06.2018 08:40

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 2002006)
Googelt doch mal bei berühmten Fotografen, mit welchen Kameras sie fotografieren. Sony ist da nicht vertreten. Warum wohl? Scheinbar ist Nikon und Canon und der optische Sucher doch wohl nicht so schlecht.

Das ist Massenträgheit, zudem sind die meisten Profis absolut nicht technikversessen. Die fotografieren mitder Ausrüstung, die sie haben und die funktioniert. Hauptsache, die Bilder werden verkauft. Auch wenn Vergleiche hinken, wenn VW und Mercedes jahrzehntelang den Fuhrpark bestimmten, dann bleibt es erst mal dabei! Ob andere besser sind, weiß man nicht, hat auch gar nicht die Zeit und Muße, das zu ändern. Und - man kennt sich! Die Vorteile eines Marktneulings müssen schon verdammt groß sein, wenn man wechseln soll. Der reale Nutzwert des derzeitigen Sony Pro-Services ist praktisch nicht die Mühe wert ihn zu beantragen. Kennt man sich aus, braucht man keinen Helpdesk, für defekte Objektive und Gehäuse hat man Redundanz, zumindest so weite Brennweiten- bzw. Blendenüberschneidungen, dass man jeglichen Job gut zuende bringen kann.

Dennoch haben sich Canon und Nikon zu lange auf ihrem bequemen Marktführerbettchen ausgeruht. Sollte Sony richtig angreifen, dann schaffen sie ihr ehrgeiziges Ziel der Marktführerschaft in den nächsten paar Jahren. Dem Kunden, ob Profi oder Amateur kann dieser Wettbewerb nur recht sein!

hpike 19.06.2018 08:42

Das ist im Wildlife Bereich nicht anders, aber das sag ich seit Jahren. E-Mount wird da meiner Meinung nach, zumindest was die Verbreitung bei den Profis angeht, komplett überschätzt. Ich treffe mich immer wieder mal mit verschiedenen Wildlifefotografen. Meistens bei irgendwelchen Einrichten von Naturschutz Organisationen in Naturschutzgebieten. Ich hab da bis jetzt noch nie, auch nur einen einzigen E-Mount Fotografen gesehen. A-Mount jetzt auch nicht in Massen, aber immerhin doch einige.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:18 Uhr.