![]() |
Zitat:
ich dachte Du beziehst Dich auf den drahtlosen Kopfhörer. Wegen meiner Entscheidung klick mal hier |
ok, sorry, hab ich überlesen vorhin...
|
AKG kann ich empfehlen. Mein in die Jahre gekommener T 305 UHF trägt sich angenehm, der Klang ist für mein Empfinden Klasse und er überträgt auch in angrenzende Räume.
|
Zitat:
|
AKG 777 als Auslaufmodell scheint ja wirklich eine Überlegung wert zu sein, auch wenn die Kritiken bei günstiger.de eher durchwachsen waren.
Gibt es andere, weniger aufwendige (oder wändige?) bzw. billigere Empfehlungen (geschlossen oder auch offen)? LG Jan |
Upps, doppeltes Posting, büdde löschen.
|
Zitat:
Wie "gute" Ohren hast Du denn bzw. legst Du Wert auf guten Klang oder brauchst Du den Kopfhöhrer einfach "nur" zur Musikübertragung? Die Frage sollte daher lauten, willst Du etwas billiges oder was gutes? Billigere wirst Du sicherlich finden, nur ob die im Vergleich zu den AKGs ihr Geld wert sind, wage ich ernsthaft zu bezweifeln ;) |
Hallo Hellraider,
ich hatte eher an 50 EUR gedacht. Ich glaube ganz ordentliche Ohren zu haben, ich habe mir zu Studienzeiten meine 2. Stereo-Anlage gekauft und für meine damaligen Verhältnisse in die Vollen gegriffen, bis auf die Lautsprecher habe ich im letzten Jahr allerdings alle Geräte ausgetauscht, jetzt habe ich noch meine MQ Quart 980 s und NAD C320 (Arcam alph defekt), 422 (billig-Tuner Kenwood defekt), 615 (Pioneer C737 Laufwerksproblem) und einen Sony 400-fach CD-Wechsler, darin sind die CD's kindersicher untergebracht. Ich wollte mir erst Neues kaufen, wenn ich ohne Direktvergleich (und ohne Besuch einer HighEnd-Messe) den Eindruck habe, dass andere Geräte deutlich besser / natürlicher klingen, an den Punkt bin ich noch nicht gekommen (und werde ich wohl kaum kommen, da meine Ohren mit 40 Jahren sicher langsam schlechter werden). Die Kopfhörer waren erstmal nur zum Hören ohne großen Anspruch gedacht (Radionachrichten, TV), wenn sich aber Zusatzfunktionen wir Raumklang oder wirklich besserer HiFi-Klang ergeben, könnte ich auch schwach werden und mehr ausgeben, Schmerzgrenze wären dann ca. 150 EUR. Mal schaun, ob ich mich rechtzeitig für das Auslaufmodell von AKG entscheide oder noch bessere Tipps kommen. Jan |
Jan,
ein billiger Kopfhörer ist am falschen Platz gespart |
Hallo Sunny,
ich liebe es, mich - wenn die Zeit es erlaubt - vor meine alten Boxen zu setzen und Musik zu hören, dabei bin ich immer wieder erfreut, wie gut es gelingt, Instrumente räumlich zu orten. Das sollte mit Kopfhörer eigentlich auch gehen, ich habe einen alten Sennheiser (offen, ohraufliegend, überall vor ca. 20 Jahren hochgelobt), der eigentlich ordentlich klingt, aber 1. am Kabel hängt und 2. mich einfach stört, weil ich lieber nichts auf den Ohren habe. Wg. 2. dachte ich beim kabellosen bzgl. Preis und damit leider wohl auch Qualität abtriche zu machen, aber vielleicht überzeugt Ihr mich ja noch. Jan |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:29 Uhr. |