SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bildercafé (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=37)
-   -   Aus dem schwimmenden Tarnversteck heraus... (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=185650)

dey 30.04.2018 09:37

Zitat:

Zitat von HWG 62 (Beitrag 1992318)
Am Morgen ist mir meine Kombi mit ausgefahrenden Objektiv aus ca. 1m Höhe auf den Boden gekracht. Mal so einfach aus der Hand gefallen. :shock::shock::shock: Die Sonnenblende ist Schrott, die Linse ist zum Glück noch kratzerfrei und der Rest scheint auch noch zu funktionieren. Hoffentlich bleibt es so. Wenn jemand einen Tipp für einen guten Gurt hat, der an die Objektivschelle geschraubt wird, gerne.

Wenn du keine Transportmöglichkeit ohne Hände benötigst, wäre meine Lösung ggf etwas für dich:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...51&postcount=8
Da hängt bei mir auch die a99 mit 70200 für Sekunden dran, wenn ich mal beide Hände frei brauche.
Gibt es auch noch deutlich prfessioneller und sicherer.

Reisefoto 30.04.2018 09:56

Toll, was Du aus Deinem schwimmenden Ansitz mitbringst! Schön, dass sich der Aufwand und die Geduld auszahlen!

Crimson 30.04.2018 11:18

Zitat:

Zitat von HWG 62 (Beitrag 1992318)
Wenn jemand einen Tipp für einen guten Gurt hat, der an die Objektivschelle geschraubt wird, gerne.

wir nutzen seit langem die HuGu-Gurte, sehr variabel zu konfektionieren, hervorragendes PL-Verhältnis.

aidualk 30.04.2018 13:25

Vor einem halben Jahr hast du geschrieben, du möchtest auf jeden Fall bei Sony bleiben (die Frage A99II vs. A7RIII). Nun habe ich gesehen, du bist auch zu Nikon gewechselt, und ich muss sagen, du hast mit deinen Bildern nun einen erkennbaren Fortschritt/Weiterentwicklung erfahren. Ich weiß natürlich nicht, ob es an der Ausrüstung liegt (sie ist für wild-live vielleicht besser geeignet und man findet daher mehr Zeit/Energie für das Motiv?), oder ist es die Kombination mit deinem neuen 'Wasserfahrzeug'?
Auf jeden Fall finde sehr viele deiner Bilder noch mal auf einem neuen Niveau. :top:

HWG 62 30.04.2018 23:14

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1992370)
Vor einem halben Jahr hast du geschrieben, du möchtest auf jeden Fall bei Sony bleiben (die Frage A99II vs. A7RIII). Nun habe ich gesehen, du bist auch zu Nikon gewechselt, und ich muss sagen, du hast mit deinen Bildern nun einen erkennbaren Fortschritt/Weiterentwicklung erfahren. Ich weiß natürlich nicht, ob es an der Ausrüstung liegt (sie ist für wild-live vielleicht besser geeignet und man findet daher mehr Zeit/Energie für das Motiv?), oder ist es die Kombination mit deinem neuen 'Wasserfahrzeug'?
Auf jeden Fall finde sehr viele deiner Bilder noch mal auf einem neuen Niveau. :top:

Erst einmal vielen Dank für eure positiven Rückmeldungen und Tipps zu den Tragegurten. Zu deiner Frage... ich bin ja zur Hälfte immer noch bei Sony, habe ja noch eine a99 und drei Objektive die den Bereich von 15-400mm abdecken. Die a99 ist immer noch eine tolle Kamera, nur der Autofokus ist für Wildlife einfach zu langsam. Das habe ich schmerzhaft viel zu oft erleben müssen. Auch die Anordnung der Fokusfelder war ja nicht optimal. All das ist mit der D500 Geschichte. Der Autofokus ist eine Offenbarung, wie die Kamera gesamt. Das 200-500 hat eine durchgängige Lichtstärke von 5.6 und ist schon bei Offenblende rattenscharf. Objektivpumpen bei schlechten Licht, wie beim Tamron 150-600, welches ich ja auch mal hatte kenne ich nicht mehr. Die neue Kombi hat schon einen großen Einfluss auf meine fotografische Entwicklung. Und mein "Wasserfahrzeug hat einen entscheidenden Vorteil. Es wird von den meisten Motiven nicht als Gefahr wahrgenommen.

Ansonsten nehme ich mir viel Zeit für meine Motive. Der Drosselrohrsänger zum Beispiel flog ständig im Schilf hin und her und saß meistens an Stellen wo man ihn nicht frei ablichten kann. Das kann mit der Zeit durchaus sehr anstrengend werden.


Bild in der Galerie

kppo 30.04.2018 23:40

Zitat:

Zitat von HWG 62 (Beitrag 1992490)
All das ist mit der D500 Geschichte. Der Autofokus ist eine Offenbarung, wie die Kamera gesamt. Das 200-500 hat eine durchgängige Lichtstärke von 5.6 und ist schon bei Offenblende rattenscharf. Objektivpumpen bei schlechten Licht, wie beim Tamron 150-600, welches ich auch ja mal hatte kenne ich nicht mehr.

Mich würde interessieren ob du deine aktuelle Kombi auch mal mit einer A77 II oder A99 II und dem Tamron oder einem Sony 70-400 verglichen hast.

Gruß
Klaus

neffets 01.05.2018 09:03

Zitat:

Zitat von kppo (Beitrag 1992496)
Mich würde interessieren ob du deine aktuelle Kombi auch mal mit einer A77 II oder A99 II und dem Tamron oder einem Sony 70-400 verglichen hast.

Gruß
Klaus

Ich hatte beide Kameras und das Tamron 150-600 G1, allerdings besitze ich nicht die jahrelange Erfahrung wie Hans-Werner. Daher kann ich dir nur meine subjektive Erfahrung und Meinung hier kund tun.

Mit der 77 II in Verbindung mit dem Tamron war ich was den AF angeht eigentlich zufrieden, da störte mich etwas das Rauschverhalten der Kamera. Deshalb hatte ich mir die 99II gekauft. An sich eine tolle Kamera, aber in Verbindung mit meinem Tamron hat mich der AF gegenüber der A77II nicht vom Hocker gerissen. Auch von der Verbesserung des Rauschverhaltens bei ISO =/> 3200 war ich nicht so begeistert. Ob es in Verbindung mit dem 70-400 besser gewesen wäre, kann ich nicht beurteilen, da ich dieses nicht hatte.

Das Tamron hat bei mir an der A99II weit mehr gepumpt (wohlgemerkt bei Lichtverhältnissen, die nicht immer optimal waren) wie die A77II. Von daher war ich persönlich von meinem Wechsel eigentlich mehr enttäuscht.
Das kann natürlich auch alles an mir und meinen Unvermögen liegen. Da ich aber auch beobachtet habe, das außer Hans-Werner z.B. auch "schmalzmann" schon vorher einen "teilweisen" Wechsel zu Gelb und der D500 bzw. D750 vollzogen haben, habe ich diesen Schritt jetzt auch gewagt. Persönliche Erfahrungen kann ich leider noch nicht mitteilen, da die D500 samt 200-500mm Objektiv erst Samstag geordert wurde und noch unterwegs ist. Auf das Erscheinen der 77 III wollte und konnte ich jetzt nicht warten.

Ich möchte hier aber auf keinen Fall in irgendeiner Form die beiden Kameras schlecht reden, im Gegenteil. Im großen und ganzen, war ich mit der A77II und auch mit der A99II zufrieden. Der Grund für meinen Wechsel sind die oben beschriebenen pers. Erfahrungen und die zahlreichen Artikeln (und auch Meinungen in diversen Foren) welche ich über die D500 gelesen habe. Wäre im Frühjahr eine 77III erschienen bzw. ein Erscheinen absehbar, hätte ich wahrscheinlich noch gewartet.

Norbert W 01.05.2018 10:50

Nichts für ungut, aber ich hoffe nicht, dass diese Thread jetzt in einem Vergleich A77ii/A99ii vs. D500 ausartet. Da gibt es andere Forenbereiche und wenn das von Interesse ist, sollte man das entsprechend dort aufgreifen. Nicht falsch verstehen, icb habe nichts gegen so eine Diskussion, aber nicht im Bildercafé und diesem schönen Thread. Und wie ich das Forum kenne, könnte es leichtdazu ausarten,

osage66 01.05.2018 10:59

Hallo Hans Werner,

Glückwunsch zu diesen schönen Naturdokumenten!:top:
Solch ein Schwimmversteck lohnt sich sehr.:D:D

Schmalzmann 01.05.2018 11:06

Hallo
Ich kann mich nur Hans-Werners Ausführungen anschließen, ohne gleich wieder einen III Weltkrieg hier zu entfesseln.
Für die NATURFOTOGRAFIE b.z.w. TIERFOTOGRAFIE ist das gelbe , genau so wie das Rote besser geeignet.
Schaut einfach mal ins Naturfotografen Forum, oder in das DSLR Forum.
Im Gegenteil, dort steigt man eher auf Oly um als auf Sony und das schuldet man dann hauptsächlich dem Gewischt und der guten Qualität des Equipments einfach.
Nikon ist einfach Schneller und vor allem treffsicherer.
Zumal ich für meine Fotografie aber auch hier, wie bei Sony das Vollformat bevorzuge.
Schon alleine die Qualität der Konverter ist schon erstaunlich.
Und was irgend wie nur bei Sony nicht funktioniert ich kann den 2.0 Konverter am 600ter schrauben, und der Af funktioniert und ist perfekt.
Das war ja beim 500 Sony mit dem 2.o Konverter nicht so. Da ging es ja nur Manuell.

Schlusswort: Ich habe jetzt alles, was ich bei Sony hatte und es war ein sehr teurer Umstieg, aber er hat sich für mich 100% gelohnt.

Im Enddefekt muss jeder selber wissen was für ein System für seine Fotografie am besten ist und am allerwichtigsten ist, er muss sein Equipment beherrschen.

Aber wie gesagt, es ist nicht böse gemeint, sondern nur meine Meinung und meine Erfahrung nach dem Wechsel.Und in beiden Systemen war es das Ultimative Equipment.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:43 Uhr.