![]() |
Zitat:
Natürlich ist da eine Menge altes Zeug im Umlauf, A-Mount hat insgesamt schließlich 25 Jahre Vorsprung vor E-Mount. Interessanter als die Kameras wären aber die Objektive, die in der Benutzerstatistik leider nicht erfasst sind. Und da gibt es halt immer noch das Problem, daß sich Stangenantrieb und Sensor-AF nicht wirklich gut vertragen, warum auch immer. Solange das nicht gelöst ist – und ich habe nicht den Eindruck, daß Sony da mit Dringlichkeit dran arbeitet – wird es keine spiegellose A-Mount-Kamera geben. Eher werden sie sich etwas Neues einfallen lassen, was nur mit Sensor-AF und Spiegel als Hybrid möglich ist, und das als Alleinstellungsmerkmal präsentieren. |
Zitat:
Dadurch können sie abwarten wie sich der Markt in den nächsten Jahren entwickelt - wobei Sony derzeit tendenziell mehr auf die Spiegellosen setzt. Wahrscheinlich liegen sie da richtig. Aber aus all diesen Gründen würde es aus meiner Sicht gar keinen Sinn machen eine DSLM für A-Mount zu bringen - ich bin sicher, dass die nicht im entferntesten auch nur daran denken, weil mir kein einziger Grund einfällt dies zu tun... |
Zitat:
Die Hardcore Fans des optischen Suchers sind schon lange weg von Sony, weil Sony seit der Umstellung auf SLT keine optischen Sucher mehr verbaut. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich bin froh, dass ich meine A65 gegen eine A6300 tauschen konnte.
|
Der Spiegel interessiert mich als A-Mount User überhaupt nicht. Mich interessiert das ich meine Objektive ohne irgendwelche Einschränkungen nutzen kann. Stangenobjektive hab ich sowieso nur noch eins ansonsten, ob da nun ein Spiegel drin ist oder nicht, juckt mich nicht, im übrigen genauso wenig wie der immer ach so schlimme Lichtverlust durch den Spiegel. Ich merke davon im fotografischen Alltag überhaupt nichts und insofern ist der mir vollkommen schnuppe. Viel Tamtam um nichts.
Zumal grad in den Anfängen des E-Mounts, es überhaupt keine nativen, lichtstarken Objektive gab. Da spielte der Lichtverlust im E-Mount plötzlich überhaupt keine Rolle mehr und der oftmals kritisierte AF im A-Mount ebenfalls nicht. Dann stellt man eben manuell scharf, war das Argument mit dem der schlechte AF beiseite gewischt wurde. Da hab ich mir mehr wie einmal an den Kopf gefasst. Zumal es oftmals die gleichen Leute waren die den AF im A-Mount kritisiert hatten. Mittlerweile hat sich der schnelle AF und die lichtstarken Objektive beim E-Mount eingestellt. Aber um welchen Preis und ich meine wirklich den Preis? Aber das ist ein anderes Thema. ;) |
Zitat:
Ich hatte sie 4y lang und war immer extrem zufrieden. In der Fa. haben wir eine a58 mit einem Sigma 1750/2.8 und diese Kombi war immer schlechter, als die a65. Deine Zukunft wäre wohl a6500 + laea3 + kleine FB a la 24/1.8, aber das sind dann ganz andere Kostendimensionen. |
Zitat:
Es stellt sich eher die Frage, für wen Sony den Aufwand auf sich nehmen sollte die Folie zu entfernen. Einzig, wenn es möglich wäre, den gleichen Sensor in beide Mounts zu verbauen. Ich glaube nicht daran. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:32 Uhr. |