SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   a7ii und a6500 - welche Festbrennweiten? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=183828)

Erika P. 04.01.2019 14:22

Ein Jahr später...
 
Vor einem Jahr habt Ihr mir in der Entscheidungsfindung sehr geholfen, jetzt möchte ich von meinen Erfahrungen berichten...

1) Kameras

Ich besitze inzwischen die für mich geniale Kombination

- rx100 v: Was für eine geniale Kamera für die Handtasche! Endlich habe ich eine Kamera immer dabei, die auch noch super Fotos liefert! Für Schnappschüsse, Urlaubsfotos, Dokus usw. usw., und was fühlt sich die Kleine wertig an! Richtig guter AF, hohe Akkureichweite, absolute Kaufempfehlung!

- a 6500: Die ist tatsächlich so gut wie erhofft! Eine wahnsinnige Farbdynamik, die Bilder unterscheiden sich qualitiativ für mich so gut wie nicht vom Vollformat.

- a 7iii: Ein Traum von Kamera! Der Wechsel von der a7ii hat sich für mich voll gelohnt, bei der a7ii hatte ich immer noch das Gefühl, es könnte besser sein, jetzt meine ich endgültig angekommen zu sein.

Meine Vorstellungen bezüglich Objektiven hat sich mit dieser Kombination verwirklicht: Den Normal- und wirklich Immer-dabei-Bereich deckt die kleine rx100 ab. Durch einen Wechsel zwischen Vollformat und APS-C und den damit verbundenen Crop-Faktor bietet mir nun jedes Objektiv zwei Brennweiten.

Obektive:

Voigtländer 15mm (24mm): Bin vollauf begeistert! Mir reichen die f4,5, weil ich es nur für Landschaft, und da vornehmlich das helle Lanzarote, nutze. Es übertrifft in der BQ meiner Meinung nach das 28/f2. Wenn mir das WW zu krass wird nutze ich es an der 6500. Sonnenaufgang, -untergang und Nachtaufnahmen sind durch die herrlichen Sonnensterne ein Traum. Dazu ist es extrem klein, aber fühlt sich sehr wertig an. Bei WW spielt die manuelle Fokussierung so gut wie keine Rolle. Muss man manuell fokussieren ist das aber durch die automatische Lupe kein Problem.

Sony 28/f2: Ist eigentlich auch ein tolles Objektiv, ich nutze es aber nicht mehr. ?

Sony 55//f1,8 (88mm): Ebenfalls ein Traumobjektiv. Am Vollformat sowieso, im Test an der a6500 gegen das 90mm am Vollformat schnitt es besser ab und ist nun mein Porträtobjektiv.

Sony 70-300 (450): Die ersten Versuche mit 450 mm bei Vögeln und Libellen (Makro) fielen erstaunlich gut aus, ich habe aber zur abschließenden Bewertung noch nicht ausreichend getestet. Auf jeden Fall ist es für ein Telezoom sehr leicht und klein und kann beim Gehen an der Kamera bleiben oder fällt in einem kleinen Rucksack nicht weiter auf. Wahrscheinlich ist das Objektiv bei hohen Ansprüchen nicht das Optimum, aber der materielle Sprung zu einem wirklich guten Tele ist gewaltig. Ich schiele ab und zu zum 100/400er, befürchte aber, dass dies da auch noch nicht reicht.

Makro 90 mm (144): Kurzum: Ich kann mir kein besseres Makro vorstellen. Rein aus Neugierde habe ich mir das neue

Sigma 70mm angeschafft und muss sagen, dass es ebenso gut ist! Aber mich stört da die Fokussierung und der ausfahrende Tubus, so dass ich dann doch wieder zum 90 mm greife.

Meine nächste Anschaffung wird das Loxia 21mm sein, auf das ich mich schon freue. :-)

Ich hoffe ich konnte dem Ein oder Anderen helfen...

mr.jb 05.01.2019 02:23

Wow, das liest sich wirklich traumhaft. Eine tolle Abdeckung der Brennweiten und Einsatzmöglichkeiten. Das würde mir so auch gefallen... :top:
Viele Grüße
Johannes

NEX3NNeuling 05.01.2019 08:45

Zitat:

Zitat von Erika P. (Beitrag 2042143)

Sony 28/f2: Ist eigentlich auch ein tolles Objektiv, ich nutze es aber nicht mehr. ?

Meine nächste Anschaffung wird das Loxia 21mm sein, auf das ich mich schon freue. :-)

Wenn du den UWW Konverter zum Sel 28 holst könntest du auch noch dieses als 21iger nutzen und kannst dir das Loxia sparen.

nex69 05.01.2019 10:47

Ich würde mir noch das neue FE 24 GM anschauen. Das ist auch sehr gut als 36 er an der 6500 nutzbar weil es klein ist. Die Bildqualität ist exzellent.
Das 28er würde ich verkaufen.
Die 6500 hat einen Cropfaktor von 1,5 nicht 1,6. Den hat nur Canon.

aidualk 05.01.2019 13:05

Zitat:

Zitat von NEX3NNeuling (Beitrag 2042293)
Wenn du den UWW Konverter zum Sel 28 holst könntest du auch noch dieses als 21iger nutzen und kannst dir das Loxia sparen.

Das Loxia sparen kann man sich vielleicht, es ersetzen aber nur sehr schwer. ;)

nex69 05.01.2019 13:08

Erika wollte ja nur hochwertige Festbrennweiten. Ich glaube da passt das 28er mit Konverter nicht rein.

MaTiHH 05.01.2019 13:08

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2042334)
Das Loxia sparen kann man sich vielleicht, es ersetzen aber nur sehr schwer. ;)

:top: so ist es

@Erika: schön, dass du Feedback gibst. Ich lese einiges an Begeisterung bei dir heraus.

nex69 05.01.2019 13:18

Habe mal nachgelesen was ich in diesem Thread so geschrieben habe :crazy::

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 1968354)
Ich weiss dass du keine Zooms willst aber ich würde trotzdem das FE1635f4 anschauen. Für Wanderungen meines Erachtens ein sehr gute Brennweitenbereich.


Zitat:

Zitat von Erika P. (Beitrag 1968444)
Das würde natürlich tatsächlich zwei Objektive ersetzen. Reicht Dir die Qualität oder liebäugelst Du mit dem neuen f2,8 (was natürlich preismäßig extrem ist...)?


Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 1968473)
Ich war mit der Qualität des FE 16-35f4 absolut zufrieden. Das neue GM kommt für mich nicht in Frage. Ich brauche die Lichtstärke in diesem Bereich nicht. Ich habe mein 16-35 allerdings verkauft, weil sich der Brennweitenbereich mit meinem GM 24-70 zu stark überschnitten hat (das habe ich später gekauft). Ich werde mir dafür das neue FE 12-24 anschaffen. Finde ich in meinem Fall die bessere Ergänzung und 12mm an Vollformat finde ich noch spannend.

Na,ja das war vor genau einem Jahr. Schlussendlich habe ich im Frühjahr 2018 das Sigma 14-24 Art mit MC-11 gekauft, weil es das nicht nativ für E-Mount gab. Ein dicker Klopper mit 1,2 kg Gewicht. Bildqualität sehr gut. AF etwas weniger. Ich habe dann allerdings festgestellt, dass ich das 14-24 und das 24-70 eh nicht gleichzeitig mitnehmen werde, weil viel zu schwer. 14-24 ist ein vergleichsweise eingeschränkter Brennweitenbereich. 16-35 fand ich praktischer. Ich habe dann im Herbst 2018 doch noch ein 16-35 GM gekauft und die Lichtstärke sogar schon mal an einer Veranstaltung brauchen können. Alles nach dem Motto: Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern :crazy:. Das 16-35 GM ist allerdings wirklich sehr teuer. Das ist der grosse Nachteil.

skewcrap 05.01.2019 13:48

Zitat:

Zitat von Erika P. (Beitrag 2042143)

Sony 70-300 (450): Die ersten Versuche mit 450 mm bei Vögeln und Libellen (Makro) fielen erstaunlich gut aus, ich habe aber zur abschließenden Bewertung noch nicht ausreichend getestet. Auf jeden Fall ist es für ein Telezoom sehr leicht und klein und kann beim Gehen an der Kamera bleiben oder fällt in einem kleinen Rucksack nicht weiter auf. Wahrscheinlich ist das Objektiv bei hohen Ansprüchen nicht das Optimum, aber der materielle Sprung zu einem wirklich guten Tele ist gewaltig. Ich schiele ab und zu zum 100/400er, befürchte aber, dass dies da auch noch nicht reicht.
.

Gibt ja noch die TCs.

Hier gibt es ein sehr ausführliches User Review 70-300 vs 100-400: https://www.dpreview.com/forums/thread/4241015

Das 70-300 kommt da eigentlich sehr gut weg! Wenn man nicht mehr Brennweite benötigt, dann ist das 70-300 auf jeden Fall sehr gut (ich habe im Moment noch beide, werde das 70-300 aber verkaufen, weil ich mehr Brennweite brauche :-)).

nex69 05.01.2019 13:59

Zitat:

Zitat von skewcrap (Beitrag 2042353)
Gibt ja noch die TCs.

Für das 100-400 ja. Der SEL14TC funktioniert sehr gut. Der SEL20TC auch aber wird halt etwas dunkel. Aber wenn man mehr will wirds schnell sehr gross, sehr teuer und sehr schwer.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:36 Uhr.