SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Betrugsmasche bei e...-kleinanzeigen (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=183045)

raul 22.11.2017 12:04

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 1958735)
Wie kann man sich gegen einen Missbrauch von weiter gegebenen Ausweisdaten schützen?

Effektiv? Gar nicht. Das ist ja Teil des Problems.

Gruß,
raul

raul 22.11.2017 12:16

Zitat:

Zitat von s7eFan (Beitrag 1958739)
Dementsprechend gibt es keinen einzigen Hinweis auf seine wahre Identitiät. Wie will man den Fall also "einfach" aufklären?

Intelligentere Verbrecher zu fangen ist die Kür. Pflicht wäre es, erstmal die Dummen zu kriegen, denn dann hätte man schonmal die größte Masse. Das Schlimme ist: daran hapert es schon gewaltig. Wir wissen doch im Moment gar nicht, ob der Verbrecher seine wahre Identität (Postanschrift) angegeben hat, oder nicht. Denn im Moment sieht es so aus, als ob er derlei Verschleierung gar nicht nötig hätte, um davonzukommen. Wenn die meisten Opfer eines Verbrechens wegen zu niedriger Schadenshöhe gar nicht erst zur Polizei gehen, oder diese nicht effektiv tätig wird weil sie, wie hier im Thread beschrieben, die Kapazitäten dazu nicht hat, dann ist das sogar für dumme Verbrecher ein Freibrief!

Gruß,
raul

mrrondi 22.11.2017 12:18

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 1958735)
Wie kann man sich gegen einen Missbrauch von weiter gegebenen Ausweisdaten schützen?

Machst du Selfie mit Ausweis in der Hand :-)

Eichhörnchen 22.11.2017 12:35

Zitat:

Zitat von raul (Beitrag 1958745)
...
Wenn die meisten Opfer eines Verbrechens wegen zu niedriger Schadenshöhe gar nicht erst zur Polizei gehen, oder diese nicht effektiv tätig wird weil sie, wie hier im Thread beschrieben, die Kapazitäten dazu nicht hat, dann ist das sogar für dumme Verbrecher ein Freibrief!

...

Leider. :(

wwjdo? 22.11.2017 12:41

Könnte sein, dass ich hereingefallen bin - aber so schlimm ist es evtl. doch nicht?

https://www.personalausweisportal.de...eren_node.html

kromgi 22.11.2017 13:26

Naja, jetzt muss ich auch noch mal Lehrer spielen...
Wer versendet denn einen Artikel an eine andere Adresse als die hinterlegte? DAS MACHT MAN NICHT!
Wer bezahlt per PayPal Friends? AUCH DAS MACHT MAN NICHT!

Wer sich daran hält, sollte mit PayPal kein Problem haben.
Tut mir aber trotzdem leid für dich. Die 200 Tacken sind weg.

Die Adresse wird auch nicht stimmen, weil man sonst in aller größter Not noch ein russisches Inkassobüro hinschicken könnte. Aber: AUCH DAS MACHT MAN NICHT!

Man 22.11.2017 13:30

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1958747)
Machst du Selfie mit Ausweis in der Hand :-)

hier ziemlich OT, aber dennoch:
das könnte zukünftig häufig vorkommen.
Zum Beispiel bei der Vergabe von Darlehen muss gemäß Geldwäschegesetzt die Identität der Darlehensnehmer geprüft werden.
Das wird regelmäßig anhand eines amtlichen Lichtbildausweises gemacht (PAW oder Reisepass) - über Vergleich vom Bild im Ausweis mit dem Gesicht der vor einem befindlichen Person wird die Prüfung vorgenommen.
Und: Zulässig ist auch ein "Videobeweis" = Darlehensgeber und Darlehensnehmer chatten mit einer Videoverbindung z. B. über das Handy des Darlehensnehmers, der Darlehensgeber bittest dann auch darum, dass der Ausweis mit gefilmt wird, die Videosequenz wird zur Dokumentation der Identitätsprüfung gespeichert.

Das kommt einem "Selfie mit Ausweis" schon ziemlich nahe.

Und jetzt Ende mit OT.

vlG

Manfred

bjoern.mai@gmx.de 22.11.2017 14:03

Anzeige ist nun gemacht, schauen wir mal, was dabei rauskommt, ich werde dann umgehend berichten.

Das mir mal sowas passiert, hätte ich nun auch nicht gedacht

meshua 22.11.2017 17:24

Zitat:

Zitat von raul (Beitrag 1958711)
Ist bis auf wenige Ausnahmen verboten und höchst unseriös. Davon abgesehen datenschutztechnisch ein GAU (u.a. unverschlüsselte Übertragungswege per Email). Leider wird es in der Realität immer noch häufig so praktiziert.

Abgesehen davon, daß Ausweisdokumente mindestens als verschlüsseltes PDF per eMail versandt werden, sollte man natürlich nur jemanden eine solche Kopie geben, dem man auch vertraut. Der beste Schutz vor ID Theft ist, möglichst wenig solcher sensiblen, personenbezogenen Daten in das Internet zu pusten. :cool:

Daher gibt's von mir i.d.R. auch keine Pass/Ausweis/Sonstige Kopie in elektronischer Form übermittelt. Hier muss man sich dann irgendwie anders einigen/vertrauen (z.B. "Treuhandservices" nutzen)

Grüße, meshua

walt_I 22.11.2017 17:33

Hallo Björn,

erstmal vielen Dank, dass Du deinen Fall hier gepostet hast!
Dein Vorgehen in der Sache ist richtig, einen Anwalt hinzuzuziehen hieße dem schlechten Geld noch gutes hinterher zu werfen.
Vom Schädiger wird ohnehin nichts zu holen sein.

PayPal selbst ist ein Segen, wenn man im Ausland kauft.
In vor- PayPal- Zeiten habe ich öfter mal Dinge in den USA gekauft.
Die Hausbank hat Gebühren erhoben, die zwischengeschaltete Londoner Bank noch viel mehr. Am Ende hat der Verkäufer nach zwei Wochen das Geld auf seinem Konto gehabt und konnte die Ware verschicken.
Eine Käuferschutz gab es gar nicht, hätte der Verkäufer die Ware nicht versandt, ich wäre der Gelackmeierte gewesen. Eine Anzeige wäre völlig sinnlos gewesen und von der Polizei wohl gar nicht angenommen worden. Aber zum Glück lief's immer gut.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:45 Uhr.