SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Backup Festplatte Mobiel und Standalone (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=183020)

CB450 29.11.2017 17:24

Zitat:

Zitat von guenter_w (Beitrag 1960517)
Diese Horrorszenarien, wie teilweise in den Rezensionen, kenne ich aus eigener Erfahrung! Daher nie mehr etwas ohne Display und Überprüfungsmöglichkeit - und schon gar nicht ohne RAW-Übertragung! Noch gibt es Netbooks zu erschwinglichen Preisen, die kaum was wiegen und nebenher noch Kontroll- und Sortiermöglickeiten bieten. Ansonsten kann man Speicherkarten sammeln - bei Preisen unter 1 €/GB ist das allemal billiger...

Ja, da hast Du sicher recht.
Ich habe nur eine Option für den konkret angefragten und ziemlich engen Zielkorridor angezeigt. :)
Ein Notebook und ähnliche Lösungen wurden ja bereits ausgeschlossen und die Risiken ebenfalls diskutiert.

kayf 08.12.2017 21:27

Backup Festplatte Mobiel und Standalone
 
Zitat:

Zitat von Man (Beitrag 1960598)
Ja.



Ich habe mir dafür (in meinem Fall eine Flugreise, da möchte ich keinen Laptop mitschleppen) eine Intenso memory2movepro Test in Chip für 86 EUR (kostet bei Amazon um die 100 EUR) gekauft. 1 TB mit eingebautem SD-Kartenleser, Zugriff über App per WLAN (welches die Festplatte aufbaut) möglich.

Gewicht rd. 300 gr.

Kopieren der Daten von SD-karte auf die eingebaute Festplatte geht ohne App: Gerät einschalten, SD-Karte einschieben, zweimal den Powerknopf drücken und die Daten werden von der Karte auf die Festplatte überspielt.

Für die Daten einer SD-Karte werden je Tag (des Speicherns auf der Festplatte) eine Datei angelegt. Wird am selben Tag die DV-Karte auf der Festplatte erneut gespeichert, werden nur die auf der SD-Karte neu hinzugekommenen Daten in die bereits bestehende Datei auf der Festplatte geschrieben. Wird die SD-Karte an einem anderen Tag wieder auf der Festplatte gespeichert, wird eine neue Datei angelegt und der gesamte Inhalt der SD-Karte dort gespeichert.

Funktioniert gut mit 32 GB SDhc, ich hatte aber Probleme mit meiner 128GB SDxc: die SD-Karte wurde nicht erkannt.

Nach Reklamation bei Intenso habe ich dazu eine Firmware (angeblich hat die noch Beta-Status, wurde aber schon häufig verteilt und es kamen keine negativen Rückmeldungen, soll also demnächst offiziell zur Verfügung gestellt werden) zur Verfügung gestellt bekommen - nach Installation der neuen Firmware wurde 128 SDXC-Karte problemlos erkannt und eingelesen.

Der Akku hält angeblich 5 Sunden (noch nicht ausprobiert).

Damit ich prüfen kann, ob tatsächlich alle Bildateien auf der Festplatte gelandet sind (das Gerät hat keinen eigenen Bildschirm/Monitor), habe ich mir noch ein preiswertes Handy mit 6''-Bildschirm (32GB interner Speicher, 8-fach-Prozessor, 130 EUR, von der Fa. Cubot - ich bin damit insbesondere für diesen niedrigen Preis sehr zufrieden) angeschafft und darauf die App von Intenso für dieses Gerät installiert - funktioniert einwandfrei und zu meiner vollsten Zufriedenheit.



Nachteile:

- der Kartenleser ist nicht wirklich schnell (die Festplatte selber hat einen USBIII-Anschluss)

- ohne Kontrolle über z. B. ein Handy über die App (Verbindung dann über das WLAN der Festplatte) kann man nicht feststellen, ob denn tatsächlich alle Bilder übertragen wurden. Das spricht meiner Meinung dafür, zumindest auf einem Handy der "Mitspieler" die App. für die Festplatte zu installieren, um die auf der Festplatte gespeicherten Daten zu sichten und damit sicher zu gehen, dass man die eingelesene SD-Karte wieder löschen kann.



Alternativ habe ich auch RAVPower mit externer Festplatte. Kostet ähnlich viel (RAV-Power rd. 40 EUR, 1 GB Festplatte rd. 55 EUR) und der RAVPower hat ebenfalls einen eingebauten SD-Schacht (der auch ohne Firmwareuptdate SDXC-Karten liest), eine Kopie der Daten auf die daran angeschlossene USB-Festplatte (der Erinnerung nach "nur" USBII, das tut aber wegen des hier ebenfalls lahmen SD-Kartenleseschachtes nichts zur Sache) ist aber nur über Nutzung über die zugehörige App. möglich - dazu benötigt man dann mindestens ein Handy.



Fazit: wenn Nutzung unbedingt ohne weiteres Gerät (Handy mit App.) möglich sein muss, geht das nur mit der Lösung von Intenso (es gibt auch noch andere Marken, die so etwas anbieten, die Geräte sind aber alle deutlich teurer) - ich würde aber immer eine Zugriffsmöglichkeit (z. B. Handy mit App, wiegt ja auch nicht viel und nimmt nicht viel Platz ein) haben wollen, um beruhigt zu sein (ob die Daten denn auch den Weg auf die Festplatte gefunden haben).



vlG



Manfred



Hallo Manfred,

ich suche ein Backup für meine SD Karte aus der Kamera auf ein anderes Speichermedium während des Urlaubs.
Hatte jetzt einen iUSBport besorgt, aber 1. die erste Version und 2. das Ding ist irgendwie Murks; zumindest die App.

Also: weiterschauen.
Wie ist es hier bei der Intenso. Du schreibst, jeden Tag an dem die SD auf Knopfdruck kopiert wird, wird sie komplett kopiert. Also so:
1. Backuptag: Inhalt SD bis jetzt
2. Backuptag: Inhalt SD bis jetzt (inkl. 1. Backuptag)
Also mehrere Backups, die jedesmal größer sind.
Korrekt?
Kann man dann jeweils das Vortagesbackup löschen?

Du sprichst auch von einer Backupdatei; wird der Inhalt der SD nicht Datei für Datei gesichert?

Ist es möglich auf die RAWs vom Smartphone (iOS) zuzugreifen bzw. diese selektiv auf das Smartphone zu kopieren? Mit JPEGs geht dies bestimmt eh?

Vielen Dank.

Irmi 09.12.2017 23:06

Dann solltest Du ihn umtauschen und den richtigen besorgen, nämlich den aus dem Video von Jörg hier aus dem Forum:

https://www.youtube.com/watch?v=3u3A...ature=youtu.be

Statt der Kamera direkt, kannst du einen Kartenleser mit SD-Karte anschließen.

Wenn du Jörg fragst, wird er dir auch seine Pdf-Anleitung zukommen lassen, ich weiß nicht, ob ich sie hier verlinken darf.

Vorteil des ganzen, du kannst auch noch auf eine 2. Festplatte sichern, dir von der Platte Fotos aufs Handy streamen oder Musik oder Filme, im Urlaub bei Regen auch mal ganz nett.

kayf 10.12.2017 12:41

Danke für den Link. Ja, das wäre genau mein Anwendungsfall. Allerdings kostet der iUSBport2 knapp 100 Taler, der Intenso Memory 2 Move entwendet um 60 oder 100; hat dann aber auch 500GB oder 1 TB dabei. Daher ist es schon noch interessant zu wissen, wie sich die Intensolösung in der Praxis schlägt.

Irmi 11.12.2017 13:59

Ist aber die Platte defekt, ist wahrscheinlich das Gerät defekt, und wie schon geschrieben, du hast die Möglichkeit, verschiedenste Platten zu verwenden, USB-Sticks oder andere Speicherkarten.

Weil eben das WLAN beim RAV-Power durchschleift zum Internet, bin ich umgestiegen auf den Rav-Power, habe den IUSB aber nach wie vor im Einsatz.

Beides keine, unersetzliche Helferlein in meinem Urlaubskoffer.

Man 11.12.2017 16:28

Zitat:

Zitat von kayf (Beitrag 1963026)
...Wie ist es hier bei der Intenso. Du schreibst, jeden Tag an dem die SD auf Knopfdruck kopiert wird, wird sie komplett kopiert. Also so:
1. Backuptag: Inhalt SD bis jetzt
2. Backuptag: Inhalt SD bis jetzt (inkl. 1. Backuptag)
Also mehrere Backups, die jedesmal größer sind.
Korrekt?
Kann man dann jeweils das Vortagesbackup löschen?

Du sprichst auch von einer Backupdatei; wird der Inhalt der SD nicht Datei für Datei gesichert?

Ist es möglich auf die RAWs vom Smartphone (iOS) zuzugreifen bzw. diese selektiv auf das Smartphone zu kopieren? Mit JPEGs geht dies bestimmt eh?...

Sorry für die späte Meldung, habe den Post erst jetzt gesehen.
Du hast das richtig verstanden:

- nur wenn am selben Tag eine weiteres Backup der Karte gemacht wird, werden nur die aktuellen Daten hinzugefügt,

- wird an einem Folgetag ein weiteres Backup gemacht, wird der gesamte Karteninhalt kopiert, auch die Daten, die ggf. bereits auf der FP gesichert wurden. Das alte Backup bleibt bestehen, man hat die Daten von den Vortagen also mehrfach auf der FP in unterschiedlichen Backups (Ordnern) gespeichert, wenn man die Daten nicht auf der SD-Karte nach Sicherung (auf FP, in der Cloud, auf dem PC usw.) gelöscht hat.

- löscht man die Daten auf der SD-Karte nach Sicherung auf der FP nicht, kann man die Vortagesbackups (Ordner) löschen. Das ist für mich keine Option, da ich voraussichtlich die SD-Karte jeden Tag wieder leer in der Kamera nutzen möchte.

- Backup heißt hier: eigener Ordner mit den von der SD-Karte übertragenen Bildern (JPG, RAW, vermutlich geht auf TIFF). Das ist also keine "echte" Backupdatei, die nur mit dem dazugehörigen Backupprogramm ausgelesen werden kann, sondern ein "stinknormaler" Ordner mit darin befindlichen Dateien (JPG, ARW), die z. B. von einem PC aus gelesen/kopiert/gelöscht werden können und über die App mit dem Handy verwaltet werden können.

- auf die FP zugreifen kann man wireless über die App (das wird für Smartphones der einzig mögliche Weg sein) oder über USB-Kabel (Schnittstelle ist USB3, Kabel wird mitgeliefert)

- die JPGs werden in der App angezeigt, für die RAWs gibt es (wenn ich mich da richtig erinnere, muss ich mir nochmal ansehen, habe die Platte nicht hier) "nur" einen Platzhalter. Für mich ist das kein Problem, da ich immer RAW+JPG speichere = anhand des Namens der als Bild auf dem Smartphone angezeigten JPG-Datei kann ich sehen, was in der (identischen) RAW-Datei abgebildet ist. Das finde ich wichtig, da nur so sinnvoll bereits vorab Bilder oder Dateien aussortiert und gelöscht werden können.

- die Intenso hat einen LAN-Anschluss. Über die FP kann ich demnach über ein LAN-Kabel ins Internet gehen und auf die Inhalte z. B. über das Handy per WLAN der FP zugreifen. Ob ich auch über die App Ordner oder Dateien direkt von der FP aus z. B. in die Cloud schicken kann, habe ich noch nicht ausprobiert (probiere ich bei Gelegenheit mal aus - würde einen Datenverlust ja sehr unwahrscheinlich machen). Dasselbe müsste aber auch über RAVPower gehen, da diese auch einen LAN-Anschluss hat.

- ich habe mir die FP geholt, um die Daten von der SD-Karte darauf zu speichern und anschließend die Daten auf der SD-Karte zu löschen. natürlich stehe ich dann im Regen, wenn mir die FP hops geht. Im Fotourlaub werde ich aber massenweise Bilder machen (wollen). Soviel SD-Kartenkapazität, dass ich die alle auf den SD-Katen lassen könnte, habe ich nicht. Mit den mir als SD-Karten zur Verfügung stehenden gut 200GB könnte es jedenfalls knapp werden und ich möchte unbedingt vermeiden, dass mir wichtige Momente deswegen verloren gehen (= ich kein Bild davon machen kann), weil dann gerade diese benutzte SD-Karte voll ist. Hochladen in die Cloud, Dropbox oder auf das eigene NAS wäre natürlich klasse - ich denke aber nicht, dass mir ein Routerzugang über LAN-Kabel im Urlaub zur Verfügung stehen wird - mal abwarten.

vlG

Manfred

Joshi_H 11.12.2017 16:50

Zitat:

Zitat von Man (Beitrag 1963774)
- nur wenn am selben Tag eine weiteres Backup der Karte gemacht wird, werden nur die aktuellen Daten hinzugefügt,

- wird an einem Folgetag ein weiteres Backup gemacht, wird der gesamte Karteninhalt kopiert, auch die Daten, die ggf. bereits auf der FP gesichert wurden. Das alte Backup bleibt bestehen, man hat die Daten von den Vortagen also mehrfach auf der FP in unterschiedlichen Backups (Ordnern) gespeichert, wenn man die Daten nicht auf der SD-Karte nach Sicherung (auf FP, in der Cloud, auf dem PC usw.) gelöscht hat.

Genau das ist beim iUSBPort² anders. Dort wird nur dann ein neues Verzeichnis angelegt, wenn der Bildzähler der Kamera bei 9999 auf 0 springt. Aber auch dann werden nur die neuen Bilder kopiert. Das soll verhindern, dass bei mehr als 10.000 Bilder auf einer Reise alte Bilder überschrieben werden.

kayf 18.12.2017 18:55

Backup Festplatte Mobiel und Standalone
 
Zitat:

Zitat von Joshi_H (Beitrag 1963775)
Genau das ist beim iUSBPort² anders. Dort wird nur dann ein neues Verzeichnis angelegt, wenn der Bildzähler der Kamera bei 9999 auf 0 springt. Aber auch dann werden nur die neuen Bilder kopiert. Das soll verhindern, dass bei mehr als 10.000 Bilder auf einer Reise alte Bilder überschrieben werden.



Das funktioniert auch nur für FAT32 formatierte Medien.
Fällt daher auch aus.

Joshi_H 19.12.2017 07:44

Zitat:

Zitat von kayf (Beitrag 1965492)
Das funktioniert auch nur für FAT32 formatierte Medien.
Fällt daher auch aus.

Okay, hatte ich das oben überlesen?

Aber mal grundsätzlich: FAT32 ist wohl das Dateisystem, welches von allen Plattformen ohne Installation von Treiber/Software/usw. gelesen werden kann. Für die mobile Platte im Urlaub und Unterwegs aus meiner, evtl. limitierten Sicht ideal.

kayf 19.12.2017 10:32

Backup Festplatte Mobiel und Standalone
 
Zitat:

Zitat von Joshi_H (Beitrag 1965588)
Okay, hatte ich das oben überlesen?



Aber mal grundsätzlich: FAT32 ist wohl das Dateisystem, welches von allen Plattformen ohne Installation von Treiber/Software/usw. gelesen werden kann. Für die mobile Platte im Urlaub und Unterwegs aus meiner, evtl. limitierten Sicht ideal.



Eine SDXC Karte wird mit exFAT formatiert, da hast Du gar keine andere Wahl; außer NTFS. Auch bei einem meiner 64GB Sticks nicht.
FAT32 erlaubt nur Dateien bis 4GB.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:57 Uhr.