SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   α77 II: Bin noch nicht so richtig "warm" mit der A77 II geworden... (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=182961)

Rakete 20.11.2017 11:01

Hallo Elric,

:top::top::top:

Und wer viel Talent hat kann mit weniger Üben auch "schnell"
der andere muß halt mehr Üben, aber dann klappt's auch

lg
Christiana

(ich liebe meine A77II )

Kreta2 20.11.2017 13:06

Kann es denn sein,das Alle,die Probleme mit der Kamera haben,kein Talent haben?.:(
Vielleicht ist das ja bei mir der Fall,ich werde natürlich weiter üben.
Gruß Thomas

kiwi05 20.11.2017 13:19

Zitat:

Zitat von Kreta2 (Beitrag 1958153)
Kann es denn sein,das Alle,die Probleme mit der Kamera haben,kein Talent haben?.:(

Ich glaube, daß ich sogar soviel Talent habe, trotz der Einschränkungen der Kamera für mich gute Fotos hinzubekommen. :mrgreen:
Das liegt allerdings auch daran, daß die Kamera sehr wohl viele gute und hervorragende Eigenschaften hat, die mich unterstützen:lol:

MiLLHouSe 20.11.2017 15:24

Zitat:

Zitat von Elric (Beitrag 1958127)
Ich bin selber von der A700 auf die A77II umgestiegen. Ich habe mich ehrlich gesagt nicht besonders mit den ganzen Optionen für den Autofocus auseinander gesetzt.
Was soll ich sagen: Alle Fotos (Landschaft, Städte, Blumen) sind scharf und der Fokus da, wo ich ihn haben will.
Wer natürlich nur mit Blende 1,2 und schnell bewegten Objekten als fotografischem Ziel unterwegs ist, sollte sich vielleicht mehr mit dem Autofocus-System auseinander setzen.

Genau das habe ich auch getan. Von der A700 gewechselt...Bei mir waren schon stative Objekte sehr oft unscharf und der Fokus mal deutlich vor, mal deutlich hinter dem Objekt.

Das kann mit fehlendem Talent denke ich nichts zu tun haben, wie es hier weiter geschrieben wird...

Naja, das ist jetzt Geschichte...

wanderer2022 20.11.2017 15:44

Zitat:

Zitat von Kreta2 (Beitrag 1958153)
Kann es denn sein,das Alle,die Probleme mit der Kamera haben,kein Talent haben?.:(
Vielleicht ist das ja bei mir der Fall,ich werde natürlich weiter üben.
Gruß Thomas

Dann gehöre ich auch dazu, obgleich ich die 77ii seid über einem Jahr habe will ich mit ihr nicht so richtig glücklich werden. Damit gebe ich mich auch als talentlos zu erkennen.

deranonyme 20.11.2017 17:53

Wie schon viele geschrieben haben ist der Autofokus der Kamera eine "kleine" Diva. Leider hat Sony einige AF Module "suboptimal" justiert. Dagegen hilft (nur) Schuhmann in Linz. Wenn das passt und der Microadjust für die verwendeten Objektive entweder dort oder selbst richtig eingestellt wurde steht einem gut fokussierten Bild nichts mehr im Wege. Jetzt kommt noch die hohe Kunst des Verstehens des AF Systems. Statische Motive sind da eher problemlos, Grundkenntnisse vorausgesetzt. Für bewegte Motive gibt es das AF-Manual von Sony speziell für die 77II. Und plötzlich ist die A77 II gar nicht mehr so zickig. Woher ich das weiß? Ich habe einige meiner Kameras schon in Linz gehabt und war auch einer der ersten der das praktiziert hat. Ich habe es nie bereut. :top:

peter2tria 20.11.2017 18:02

Danke Frank,
ich wollte so was ähnliches schreiben, aber Du hast es schön, umfänglich und doch kurz zusammengefasst.

Ich würde den Begriff 'Üben' (im Beiträgen zurvor) eher als 'Ausprobieren' bezeichnen. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man die versch. (vernünftigen) AF-Modi schon mal selber live probieren muss, um zu sehen, wo es am Besten läuft - 100% Treffer sind übrigens selten je nach Einsatzzweck; das habe ich auch bei der a9 so erlebt.

Wie schon oft geschrieben: trotz a99ii behalte ich meine a77ii ... warum wohl :D

Elric 20.11.2017 23:24

Ja, das denke ich auch, dass generell das AF-System sehr komplex ist. Nicht umsonst gibt es eine eigene Anleitung dazu.
Ich habe sie mir auch durchgelesen, aber eigentlich nichts davon umgesetzt, da es für meine Art der Fotografie keine Relevanz hat. Von Portrait über Landschaft/Städte hin zu Detailaufnahmen ist bei mir alles statisch. Da langt mir in der Regel Spot-AF, wobei ich auf das mittlere 9-Felder-AF gewechselt habe, der sich auch gut mit dem Joystick verschieben lässt.
Mehr brauche ich nicht. Nachdem ich die Kamera ansonsten eingestellt habe, passt sie so größtenteils für mich und ich bin sehr zufrieden.
Einziges Manko als Brillenträger: Ich muss häufig mit einer Hand den Sucher zusätzlich abschatten. Das war bei der A700 so nicht notwendig.
Aber dafür überwiegen die ganzen Vorteile des elektronischen Suchers inkl. Klappdisplay.
Vor Allem auch mit dem 500er Reflex. Schön beruhigtes Sucherbild.

Alles im Allen: Super Kamera für den Preis.

Frederik 21.11.2017 15:39

Hallo!

Ich bin gerade zugleich erleichtert und verunsichert, nachdem ich diesen Thread gelesen habe. Seit kurzem habe auch ich eine A77II, die meine heiß geliebte A57 ersetzen soll(te). Jetzt habe ich schon einiges an Bildern mit der A77II gemacht (neuwertig, aber gebraucht über dieses Forum gekauft, neueste Firmware), sehr viel gelesen (auch die 4D-Focus-Anleitung rauf und runter) und bleibe nachhaltig unglücklich, weil so viele Bilder unscharf sind oder den Fokus an der falschen Stelle habe.

Um dem nachzugehen, habe ich heute etliche Bilderreihen mit einem Maßband und Gegenständen in 50cm-Abständen gemacht, die ich nacheinander fokussiert habe, Versuchsaufbau siehe hier.

Um auszuschließen, dass ich das falsche Fokusprogramm nutze, habe ich folgende Einstellungen vorgenommen:
- AF-S
- Flexible Spot, Einstellung per Joystick auf das jeweilige Objekt
- Manueller Modus
- RAW
- AF Drive Speed: Fast, AF Track Duration: 5 (high)

Getestet habe ich folgende Objektive (jeweils bei Offenblende):
- Sony 16-50mm 2,8 bei 16mm, 28mm, 50mm
- Sony 18-135mm bei 18mm, 50mm, 135 mm
- Sony 35mm 1,8
- Sigma 70-200mm 2,8 EX II APO DG bei 70mm, 200mm
Sigma 10-20mm 3,5 bei 10mm und 20mm

Das erschreckende Ergebnis ist: Fast kein Bild ist da scharf, wo es scharf sein soll. Und: Front- und Backfokus springen innerhalb derselben Testreihe ziemlich wild hin und her, insbesondere, was die Distanz des Fehlfokus betrifft. In manchen Bilder habe ich gar keine scharfe Partie gefunden.
Fast durchgängig scharf waren nur das 70-200 und das 18-135 bei maximaler Brennweite. An der A57 gibt es mit den gleichen Objektiven kaum ein einziges unscharfes Bild (aber natürlich eine schlechtere Auflösung).

Mein Eindruck ist daher folgender: Es liegt kein systematischer Front- oder Backfokus vor, sondern die Schärfemessung an den ausgewählten Punkten ist fehlerhaft bzw. es wird nicht da scharf gestellt, wo das Kästchen grün leuchtet. Vor allem bei Weitwinkelobjektiven bzw. -einstellungen liegt der Bildfokus irgendwo, aber nicht dort, wo ich ihn gewählt habe.

Ich muss gestehen, ich bin ziemlich enttäuscht... Wenn es dabei bleibt, trenne ich mich von der A77II wieder.

Über aufmundernde Worte und Tipps freut sich
Frederik

P.S. Offenbar gibt es das auch bei anderen: https://www.dpreview.com/forums/post/54625361

hpike 21.11.2017 16:11

Dir ist aber schon klar, das bei AF Track Duration: 5 (high) wie du das nennst, der AF sich von jeder Kleinigkeit ablenken lässt und auf etwas neues focussiert. Wenn der AF, auf zum Beispiel einer Person bleiben soll, darf AF Track Duration nicht auf 5 stehen, sondern eher auf 3/2/oder sogar 1.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:08 Uhr.