SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Welche Kamera für 1A Bilder und top Videos kaufen? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=182958)

nex69 27.01.2018 17:23

Welche Kamera für 1A Bilder und top Videos kaufen?
 
Habe gar nicht gesehen, dass das Bild mit f5.6 aufgenommen wurde. Dann ist alles klar. Dann nützt auch die kleinste Blende 22 nichts, wenn man sie nicht schliesst.

screwdriver 27.01.2018 18:34

Zitat:

Zitat von Cam69 (Beitrag 1973518)
Ich schaue mich gerade nach einer zweiten Kamera um.

Welche Sony Kamera (genaue Typenbezeichnung) und welches Objektiv ist in den Bereichen Produktfotografie besonders zu empfehlen?

Danke für die Info

Euer Cam69

Warum eine weitere Kamera?
Das, was du vorhast, geht damit hervorragend.
Dafür reicht sogar das Kitobjektiv.
Natürlich kann man auch zusätzliche Objektive anschaffen.
Dafür musst du aber erst mal für dich selber erkennen, woran es dir fehlt.

Bis du an die Grenzen dieser Kamera stösst, hast du hoffentlich verstanden, wie Fotografie funktioniert und weisst dann selber ganz genau, was du brauchst um "weiter zu kommem".

Ich selber fotografiere und filme seit ein paar Jahren mit der NEX-5n sowie deren direkten Nachfolgern NEX-5R und 5T sowie der NEX-VG30 als spezielle Videokamera, wo allerdings dieselbe Sensor-Technik wie in der NEX-5n drinsteckt.
Die haben eine vergleichbare Qualität und die Sensorauflösung der A58 ist sogar etwas besser.
Ich bin bis heute nur selten an Grenzen gestossen, die mich zum Kauf einer "besseren" Kamera getrieben hätten.
Meistens war ich selber der limitierende Faktor und ich lerne immer noch dazu.
Ich filme ziemlich viel. Aber 4K ist für mich kein Thema.
Full-HD ist BluRay-Qualität und für 99% aller Fälle völlig oder sogar mehr als ausreichend.

Cam69 31.01.2018 11:06

Vielen Dank für Eure Beiträge, ich hab grad wieder viel dazugelernt.
Ich bleib bei meiner a58. Werde wohl noch paar Jahre brauchen, bis ich an Grenzen stoße :) . Gibt es eigentlich schon Kameras mit integrierter Stackingsoftware?

Ditmar 31.01.2018 11:25

Zitat:

Zitat von Cam69 (Beitrag 1974721)
Vielen Dank für Eure Beiträge, ich hab grad wieder viel dazugelernt.
Ich bleib bei meiner a58. Werde wohl noch paar Jahre brauchen, bis ich an Grenzen stoße :) . Gibt es eigentlich schon Kameras mit integrierter Stackingsoftware?

Ja, die Olympus OM-D E-M1 Mark II kann das.

leonsecure 31.01.2018 11:29

Aber bevor Du mit dem Stacking anfängst, erst einmal mit der Blendensteuerung beschäftigen! Bei dem gezeigten Foto lag die mangelnde Schärfentiefe ja wohl doch an der zu klein gewählten Blende.

Alison 31.01.2018 11:38

Zitat:

Zitat von Ditmar (Beitrag 1974726)
Ja, die Olympus OM-D E-M1 Mark II kann das.

Ja, und das macht sie auch gut, verarbeitet aber nur 5 Bilder. Das reicht in der Regel auch, für hohe Ansprüche braucht man aber mehr.
Dann ist es wiederum spannend ob die Kamera automatische Fokusreihen aufnehmen kann (können schon deutlich mehr Kameras) aber letztlich ist das nur eine Beschleunigung, man kann den Fokuspunkt auch zwischen den Bildern von Hand ändern.

Was die Software angeht bin ich mit Affinity Photo für's Stacken sehr zufrieden.

ha_ru 31.01.2018 11:57

Zitat:

Zitat von Cam69 (Beitrag 1974721)
Vielen Dank für Eure Beiträge, ich hab grad wieder viel dazugelernt.
Ich bleib bei meiner a58. Werde wohl noch paar Jahre brauchen, bis ich an Grenzen stoße :) . Gibt es eigentlich schon Kameras mit integrierter Stackingsoftware?

Ja, im mFT-lager gibt es etliche, da muss man nicht mal so viel Geld ausgeben.
Ich habe die GX80, damit geht es aber, für perfekte Ergebnisse ist auch etwas Übung notwendig.

Geht aber auch mit der A58. Im Gegensatz zu winzigen Insekten Brauchts Du meiner Meinung nach gar nicht so viel Aufnahmen (z.B. 5 Aufnahmen bei Blende 8-11 müssten reichen). Kamera auf einen Makroschlitten und von Hand die Aufnahmen machen. Software gibt es viele die die Bilder dann zusammenrechnen.

In der Börse hier steht gerade ein Sigma 90mm Makro-Objektiv für 90 €. Makroobjektive sind in der Regel besser für Nahdistanzen konstruiert als Standardobjektive. Damit hast Du bei Blende 11 und einem Kuchen formatfüllend rund 20cm Tiefenschärfe in einer Aufnahme.

Hans

Cam69 01.02.2018 12:20

Zitat:

Zitat von ha_ru (Beitrag 1974736)
Geht aber auch mit der A58. Im Gegensatz zu winzigen Insekten Brauchts Du meiner Meinung nach gar nicht so viel Aufnahmen (z.B. 5 Aufnahmen bei Blende 8-11 müssten reichen). Kamera auf einen Makroschlitten und von Hand die Aufnahmen machen. Software gibt es viele die die Bilder dann zusammenrechnen.

Ist ein Makroschlitten notwendig?

XG1 01.02.2018 12:30

Zitat:

Zitat von ha_ru (Beitrag 1974736)
Software gibt es viele die die Bilder dann zusammenrechnen

Was wäre da zu empfehlen?

ha_ru 01.02.2018 12:48

Zitat:

Zitat von Cam69 (Beitrag 1974986)
Ist ein Makroschlitten notwendig?

Nein, nicht zwingend. Aber die Programme tun sich beim Verrechnen von Bildern mit Makrosschlitten meistens leichter als wenn man umfokussiert oder gar Freihand arbeitet. Einfache Makroschlitten gibt es ab 20 € , vom Stativ sollte man sowieso arbeiten, wenn es möglich ist.

Es gibt genügend Anleitungen und Empfehlungen im Netz.
Beispiel

Suchen, ansehen, üben, lernen...

Hans


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:14 Uhr.