SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   eine kleine α9 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=182797)

nex69 09.11.2017 18:03

eine kleine α9
 
Mehr als 20 MP gibt es in keiner mFT Kamera. Wem das reicht kann damit glücklich werden.
Aber 42 rauscharme MP machen halt schon irgendwie süchtig.

ha_ru 09.11.2017 18:37

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 1955648)
Mehr als 20 MP gibt es in keiner mFT Kamera. Wem das reicht kann damit glücklich werden.
Aber 42 rauscharme MP machen halt schon irgendwie süchtig.

Hallo,

als technikaffiner Mensch finde ich es auch toll nachher fast croppen und leichte Fehlbelichtungen durch großen Dynamikumfang mühelos korrigieren zu können. Aber das ganze spielt sich vor allem bei der Bearbeitung ab, nachher an der Wand oder dem 4k-Schirm sieht kaum einer den Unterschied.

Und Olympus und die G9 bieten mehr als 20MP , im Falle der G9 sogar 80MP. Ist für die Puristen wohl keine echte Auflösung sondern ein "geschummelte", aber wie die Test der Olympus zeigen durchaus wirkungsvoll.

Was mich auch etwas stört ist das 4:3 Format, das ich deswegen fast nie benutze.

Mich stören aber andere Dinge viel mehr (z.b. die höhere Flareneigung des Sensors meiner GX80, die bei der G9 ja durch eine Beschichtung vermindert sein soll) und irgendwas ist bei jeder Kamera und jedem System immer.

Hans

nex69 09.11.2017 19:07

Zitat:

Zitat von ha_ru (Beitrag 1955655)
Und Olympus und die G9 bieten mehr als 20MP , im Falle der G9 sogar 80MP. Ist für die Puristen wohl keine echte Auflösung sondern ein "geschummelte", aber wie die Test der Olympus zeigen durchaus wirkungsvoll.

Ja auf dem Stativ :roll:. Was nützt das jemandem der Sport oder sonstige Action fotografiert? Meiner Meinung nach reines Marketinggelaber weil 20MP halt nicht so gut tönen. So nach dem Motto: "wir können auch mehr als 20MP".

4:3 erinnert mich an die alten LCD Monitore und Röhren TVs.

wwjdo? 09.11.2017 19:16

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 1955659)
Ja auf dem Stativ :roll:. Was nützt das jemandem der Sport oder sonstige Action fotografiert? Meiner Meinung nach reines Marketinggelaber weil 20MP halt nicht so gut tönen. So nach dem Motto: "wir können auch mehr als 20MP".

Das würde ich nicht so negativ bewerten.

Landschaft oder Architektur vom Stativ aus können durchaus ein paar mehr Details vertragen.

Für andere Anwendungen reichen dann 20MP...

Wie überzeugend der HighResMode arbeitet, müsste evtl. noch überprüft werden.

Porty 09.11.2017 20:03

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 1955661)
Das würde ich nicht so negativ bewerten.
Landschaft oder Architektur vom Stativ aus können durchaus ein paar mehr Details vertragen.
Für andere Anwendungen reichen dann 20MP...
Wie überzeugend der HighResMode arbeitet, müsste evtl. noch überprüft werden.

Wer ausprobieren will. was diese Modi wert sind, braucht einfach nur ein paar HDR. Serien im HDR- Modus zu machen und sich dann die Bilder etwas genauer anzuschauen.
Selbst bei Landschaftsaufnahmen nur bei absoluter Windstille zu gebrauchen. Sind z.b. Wellen auf dem Wasser dabei, wird das Ergebnis "interessant". Genau so bei bewegten Objekten im Bild.....:flop:

wwjdo? 09.11.2017 20:08

Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 1955681)
Wer ausprobieren will. was diese Modi wert sind, braucht einfach nur ein paar HDR. Serien im HDR- Modus zu machen und sich dann die Bilder etwas genauer anzuschauen.
Selbst bei Landschaftsaufnahmen nur bei absoluter Windstille zu gebrauchen. Sind z.b. Wellen auf dem Wasser dabei, wird das Ergebnis "interessant". Genau so bei bewegten Objekten im Bild.....:flop:

War zu befürchten. Ich habe aber schon Makros gesehen, die etwas hermachen.

Pauschal und vorschnell sollte man so ein feature nicht verdammen.

screwdriver 09.11.2017 20:45

Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 1955681)
HDR-
...
wird das Ergebnis "interessant". Genau so bei bewegten Objekten im Bild.....:flop:

:crazy:

Für die falschen Motive mit den gewählten Einstellungen kann die Kamera nix.

Porty 09.11.2017 20:59

Zitat:

Zitat von screwdriver (Beitrag 1955692)
:crazy:

Für die falschen Motive mit den gewählten Einstellungen kann die Kamera nix.

Völlig richtig!

Mein Einwand bezog sich nur auf die Anwendbarkeit solcher Mehrfachbelichtungsmodi außerhalb von Studiobedingungen. Ich verwende sie auch bei Landschaftsaufnahmen nicht mehr.
Ist halt mit der verbauten Hardware (Stabi) einfach und billig zu realisieren und macht sich gut fürs Marketing, ist aber in der Praxis nur sehr eingeschränkt zu gebrauchen- egal bei welchen Hersteller.

aidualk 09.11.2017 21:46

Zitat:

Zitat von screwdriver (Beitrag 1955692)
Für die falschen Motive mit den gewählten Einstellungen kann die Kamera nix.

Na ja, man sollte sich nicht die Motive aussuchen müssen, mit denen die Kamera/Einstellungen zurecht kommen, sondern die Einstellungen müssen mit den Motiven zurecht kommen, die ich aufnehmen möchte, sonst kann man die Einstellung nur als dafür unbrauchbar bezeichnen. Wäre ja noch schöner. ;)
Ich finde es schade, dass es für Landschaft unbrauchbar ist.

Giovanni 09.11.2017 22:35

Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 1955681)
Selbst bei Landschaftsaufnahmen nur bei absoluter Windstille zu gebrauchen. Sind z.b. Wellen auf dem Wasser dabei, wird das Ergebnis "interessant". Genau so bei bewegten Objekten im Bild.....:flop:

Na ja, man könnte es für Langzeitbelichtungen verwenden, bei denen man sowieso mit ND-Filter arbeitet. Nimmt man halt ein etwas durchlässigeres Filter und macht 4 Aufnahmen nacheinander statt nur einer. Wobei die Frage ist, ob sich das überhaupt lohnt. Der Unterschied im Output ist jedenfalls bei den bisher gezeigten Beispielen nicht so gravierend, außer bei moiréanfälligen Mustern.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:03 Uhr.