SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Empfehlung für einen Panoramakopf (inkl. Schiene)? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=182535)

pirrax 08.11.2017 12:25

Zitat:

Zitat von der_knipser (Beitrag 1955245)
Das Auge der meisten Betrachter wird den Fehler nicht finden. Man bekommt ein Gespür dafür, wenn man selbst Panoramen zusammensetzt.
Im Bereich rechts neben dem rechten Pylon haben Spannseil, Geländer und Brücke einen Knick/Versatz, der sich vermutlich auch unter der Brücke im Gelände fortsetzt.
Auf dem Bild in Originalgröße wird das sicher besser zu erkennen sein.

Vielen Dank, jetzt erkenne ich die Stelle auch (aber erst beim zweiten/dritten Mal genau Hingucken).

@knipser: wie soll man am besten einen solchen Knick reparieren? Durch eine leichte Drehung oder eine trapezmäßige Verzerrung? Was hat man bei PTGui für Korrekturmöglichkeiten?

Und was macht man beim Zusammenstitchen am besten, wenn Objekte durch Bewegungen (z.B. fahrende Autos, Fußgänger) unscharf werden?

@LXDZB: Also verstehe ich richtig, dass Affinity nach dem Zusammensetzen bzw. währenddessen keine weitere Korrekturmöglichkeiten bietet?
Hast Du das zusammengestitchte Bild wieder als RAW speichern können?

Fragen über Fragen, Danke vorab :)

der_knipser 08.11.2017 13:25

Zitat:

Zitat von LXDZB (Beitrag 1955305)
... über PTGui nachdenken, obwohl Panoramen für mich bis jetzt nur eine kleine Nische darstellen.

Nee, dann lass es. PTGui ist eine sehr leistungsfähige Software, aber sie stellt auch Ansprüche an den Anwender. Die Automatiken produzieren vermutlich ein ähnliches Ergebnis wie andere Stitcher. Die manuellen Eingriffe wollen aber geübt sein und man muss mit der Funktionsweise des Programmsin einer gewissen Tiefe vertraut sein.
Die vollautomatischen Stitcher tun was sie können, und in der Mehrzahl der Fälle ist das auch in Ordnung.
Wenn Du ein Pano damit nicht hinbekommst, und es Dir wichtig ist, dann schick die Einzelbilder an jemanden, der PTGui beherrscht. Ich wäre da käuflich. :crazy:


Zitat:

Zitat von pirrax (Beitrag 1955309)
@knipser: wie soll man am besten einen solchen Knick reparieren? Durch eine leichte Drehung oder eine trapezmäßige Verzerrung? Was hat man bei PTGui für Korrekturmöglichkeiten?

Löschen von Kontrollpunkten, die auf bewegten Motiven sitzen oder in einem Muster um ein Raster verschoben erkannt wurden.
Genaues Setzen von Kontrollpunkten, möglichst über eine größere Fläche verteilt, wegen der "Hebelwirkung", die jeder dieser Punkte besitzt.
Die entsprechende Verformung der Bilder ist allein Aufgabe des Stitchers. Da sollte man als Anwender nur eingreifen, wenn es absolut keine Kontrollpunkte gibt, und auch dann muss man genau wissen, was man tut. Jeder ungezielte Eingriff bringt Unzufriedenheit.

Zitat:

Und was macht man beim Zusammenstitchen am besten, wenn Objekte durch Bewegungen (z.B. fahrende Autos, Fußgänger) unscharf werden?
Was unscharf fotografiert wurde, kann ein Stitcher nicht scharf zaubern.
Ich vermute aber, Du meinst "Geisterbilder". Die sind nicht unscharf, sondern da werden Bildbereiche überlagert, die verschiedene Inhalte haben, also auf dem linken Bild ist z.B. ein Fußgänger, der auf dem rechten Bild nicht ist. In dem Fall musst Du entscheiden, ob er im Panorama sichtbar sein soll oder nicht. Wenn er komplett auf einem Bild ist, hast Du die Wahl, falls er nur teilweise drauf ist, muss er ganz weg. PTGuiPro hat die Möglichkeit, Bereiche ein- oder auszumaskieren. Für automatische Stitcher muss man diese Retusche am Einzelbild ausführen, bevor man es zum Stitchen gibt.

Zitat:

@LXDZB: Also verstehe ich richtig, dass Affinity nach dem Zusammensetzen bzw. währenddessen keine weitere Korrekturmöglichkeiten bietet?
Hast Du das zusammengestitchte Bild wieder als RAW speichern können?

Fragen über Fragen, Danke vorab :)
PTGui kann zwar RAWs einlesen, aber es gibt keine RAWs als Ergebnis aus. Eigentlich sollte das kein Programm können, denn nach der Interpretation und Verformung SIND es keine RAWs mehr. Zudem ist es so, dass man mit LR wesentlich mehr Gestaltungsmöglichkeiten bezüglich der Bildbearbeitung hat als es die rudimentären Entwicklungsfunktionen eines Stitchers können.
Das bedeutet: Zuerst werden die Bilder vernünftig entwickelt, und dann kommen sie in den Stitcher. Bei hohen Qualitätsansprüchen arbeitet man bis zum Schluss mit 16-bit-tiff, dann hat man immer noch die Möglichkeit nachträglicher Tonwertkorrekturen, ohne dass man Verluste befürchten muss.

LXDZB 08.11.2017 15:19

Zitat:

Zitat von der_knipser (Beitrag 1955331)
Nee, dann lass es. PTGui ist eine sehr leistungsfähige Software, aber sie stellt auch Ansprüche an den Anwender. Die Automatiken produzieren vermutlich ein ähnliches Ergebnis wie andere Stitcher. Die manuellen Eingriffe wollen aber geübt sein und man muss mit der Funktionsweise des Programmsin einer gewissen Tiefe vertraut sein.

Das habe ich eben mit der Trial-Version von PTgui auch herausgefunden :crazy:

Ich denke ich werde bei Affinity bleiben und wenn ich mal richtig gute Vorlagen habe, bei denen ich nicht weiter komme, schnapp ich mir ne Flasche Wein und düse nach Ingelheim. ;):top:

@pirrax: Nein, es gibt keine Korrekturmöglichkeiten in Affinity (zumindest hab ich nix gefunden, auch nicht im Netz).
Man kann im Affinity eigenen Format speichern (dies stellt wohl ein RAW ähnliches Format dak oder als jpeg, png, gif, tiff, psd, pdf, svg, eps, exr Datei.

der_knipser 08.11.2017 15:46

Zitat:

Zitat von LXDZB (Beitrag 1955363)
... schnapp ich mir ne Flasche Wein und düse nach Ingelheim. ;):top:

Wein nach Ingelheim bringen? :lol::lol::lol:
Das ist ja viel besser als Eulen nach Athen zu tragen!

Aber mal davon abgesehen, würde ich Dir gerne meine neue Umgebung zeigen.
Und der Wein... der wird bei mir ein paar hundert Jahre alt, so viel solltest Du mich eigentlich kennen. :)

LXDZB 08.11.2017 15:48

Ich lade hier jetzt doch mal 2 Panoramen, aus meinen ersten Versuchen hoch.


Bild in der Galerie
Das wurde aus ingesamt 12 Bildern, in 2 Reihen zu je 6 Bilder gestitcht, dabei wurden die Reihen erste einzel für sich gestitcht und dann die beiden einzelnen Reihen vereint.


Bild in der Galerie
Das zweite wurde aus 7 Einzelbildern erstellt.

Hier sind mir jetzt keine Fehler aufgefallen, können aber trotzdem vorhanden sein ;)

Edit: @ Gottlieb: es hat sich halt so schön gereimt :crazy: Wenn ich mal wieder richtig Zeit hab, machen wir nen Termin aus :top:

der_knipser 08.11.2017 16:01

Zitat:

Zitat von LXDZB (Beitrag 1955372)
Das wurde aus ingesamt 12 Bildern, in 2 Reihen zu je 6 Bilder gestitcht, dabei wurden die Reihen erste einzel für sich gestitcht und dann die beiden einzelnen Reihen vereint.

So sollte man nicht vorgehen, denn es ist Glückssache, wenn zwei Teil-Panoramen zusammenpassen. Besser ist es, alle 12 Bilder in den Topf zu werfen, dann hat der Stitcher die Möglichkeit, jedes Bild bestmöglich zu verformen und in Deckung zu bringen.

der_knipser 08.11.2017 16:03

Zitat:

Zitat von LXDZB (Beitrag 1955372)
...Wenn ich mal wieder richtig Zeit hab, machen wir nen Termin aus :top:

nee, bitte vorher, sonst sind wir beide alt und grau und können keine Kamera mehr ruhig halten.

LXDZB 08.11.2017 16:06

Das war auch mein erster Versuch, allerdings hatte Affinity hier deutliche Probleme und es kam nur Farbmatsch dabei heraus. Die zwei Zeilen einzeln zu Stichen war nur ein Rettungsversuch.
Eis hatte aber auch einen Lerneffekt, wenn beim nächsten mal die Höhe gebraucht wird, dann werden die Einzelfotos im Hochformat gemacht.

Die Bilder sind in kürzester Zeit freihand entstanden. Hatte nicht viel Zeit und wollte Material zum testen.

LXDZB 08.11.2017 16:08

Zitat:

Zitat von der_knipser (Beitrag 1955379)
nee, bitte vorher, sonst sind wir beide alt und grau und können keine Kamera mehr ruhig halten.

Die Kameras werden ja immer leichter, da sollte bis zum Frühjahr noch Luft sein ;)

pirrax 09.11.2017 12:03

@knipser: habe ich richtig verstanden, dass durch das sorgfältige Setzen von Kontrollpunkten Stitchingfehler korrigiert werden können (zumindest bei PTGui)?

Hast Recht, ich meinte natürlich Geisterbilder :) Danke für die Erläuterung (was tun wenn) dazu!

@LXDZB: vielen Dank für die Bilder! Auch wenn Affinity (wie ich von Deinen Versuchen entnehmmen kann) nur die Basisfunktionen für Panorama-Aufnahmen bietet, bleibt das Programm für mich interessant.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:13 Uhr.