![]() |
Ho ho, hier geht's ja nochmal richtig ab :top:
Supi und danke nochmal für eure Meinungen :top: Ich bin froh, das ich nochmal gefragt habe... Ja, ich nutze auch noch das DSL-Telekom-Modem der ersten Stunde und es steht 24h/Tag bei mir unter Strom und hat schon einige Stromausfälle überstanden (3mal auf Holz klopf :roll: ) Ich würde es dann auch gerne weiter benutzen, sodass wohl nun nur ein separater Router dazu kommt. Ich denke dabei auch an die Ausfallwahrscheinlichkeit der einzelnen Geräte und würde außerdem die Kabellösung bevorzugen... |
Das gleiche Problem mit dem uralt-DSL-Modem hatte ich auch. Nach einem Stromausfall ließ es sich nicht mehr einschalten, aber ich konnte es mit einer Minute Fönluft reparieren.
|
Diese "Therapieform" hatte ich auch probiert - hat nur leider nix mehr gebracht. Aber ich halte das mit dem Fön eher für eine Notlösung, um die Zeit bis zum Eintreffen eines neuen Modems zu überbrücken.
|
Hallo Königsteiner,
bei mir läuft seit Jahren der SMC Barricade 7004ABR - völlig Problemlos. Und zwar ebenfalls an einem uralten Telekom-Modem. Dieses Gerät hat einen eingebauten Druckeranschluß, man kann also von jedem PC aus den Drucker nutzen. Die eingebaute Firewall hat beide angeschlossenen PCs bisher zuverlässig vor allen Angriffen von außen geschützt, die Software-Firewall auf den PCs langweilt sich - in der Statistik sind keine Angriffe aufgeführt! Der Barricade 7004ABR läßt sich so konfigurieren, daß die Verbindung bei Inaktivität nach einer festglegten Zeit (bei mir 10 Minuten) beendet wird. Um erneut ins Internet zu gehen, muß ich die Verbindung manuell (Mausklick) wieder starten. Diese Einstellung ist vor allem sinnvoll, wenn man a) einen Zeittarif hat oder b) vermeiden will, daß Anwendungen sich ungewollt ins Internet einwählen. Natürlich läßt sich das Gerät auch so einstellen, daß die DSL-Verbindung automatisch bei der erstbesten Anforderung gestartet wird. Im Internet gibt es eine Software (BarrMon - www.frifra.de) mit der man Verbindungen überwachen kann. Die habe ich bei mir aber nicht in angemessener Zeit vernünftig zum laufen gebracht. Viel Zeit wollte ich dafür nicht aufwenden, da das für mich eigentlich überflüssig ist. Den SMC Barricade 7004ABR findest Du (fast) immer günstig bei Ebay. Das Kondensator-Problem kenne ich von DSL-Modems noch nicht, ist aber bei PCs aus der Zeit um 2000 häufig anzutreffen. Bei uns (Stadtverwaltung) ist derzeit eine ganze Serie (ca. 300 Stück!) von PCs dabei, sich mit defekten Kondensatoren zu verabschieden. Das äußert sich in plötzlichen Neustarts, die anfangs sehr selten (1* pro Woche) später immer häufiger (alle 5 Minuten) auftreten. Bei einem DSL-Modem würde sich das möglicherweise durch sporadische Verbindungsabbrüche bemerkbar machen, die man anfangs vielleicht gar nicht bemerkt. Peter |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:00 Uhr. |