SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=119)
-   -   Batis 135 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=182224)

whz 07.04.2018 22:09

Zitat:

Zitat von whz (Beitrag 1981277)
Huch, um den Preis könnte ich schwach werden :oops: :oops: mal sehen....

Ich bin schwach geworden :oops: und hab´s heute erstanden. Morgen wird getestet:D

MaTiHH 07.04.2018 22:54

Gratuliere!! Bin gespannt auf dein Urteil.

whz 09.04.2018 09:48

Servus Martin,
habe gestern mal die ersten Tests (Unendlich und Gegenlicht) gemacht, als Referenz habe ich das Sony Zeiss Sonnar 1,8/135 ZA (an der A99) genommen, und dazu noch das Carl Zeiss Sonnar 4/135 (Contax RF Mount) aus 1951 dazu.

Nach den ersten Tests kann ich mal sagen, dass der Unterschied zum Sony Zeiss Sonnar ZA nicht sehr groß ist, die Aufnahmen sind bei 2,8 in der Mitte recht ähnlich (mit einem bei 1:1 Ansicht sichtbaren) Vorteil des Batis Sonnar 135, am Rand ist das Batis sichtbar besser, auch bei 2,8. Bei 5,6 sind die Ergebnisse identisch, das Sony zeichnet wärmer, das Batis kälter. Das Batis ist jedenfalls wie auch das Sony Zeiss Sonnar sehr gut zentriert.

Bei Gegenlicht schneidet das Batis etwas besser ab, aber auch da sind Blendenflecke zu sehen, wenngleich wenig (hier hätte ich mir bessere Ergebnisse erwartet)

Der AF ist nicht ganz eindeutig zu beurteilen, aber ich denke, es werden die paar Fehlfokussierungen (vor allem mit dem kleinsten Feld in der Mitte) eher auf die A7 als auf das Batis zurück zu führen sein.

Verglichen mit dem Carl Zeiss Sonnar (Contax RF) zeigt sich, dass dieses alte Ding (Ursprungsrechnung aus 1932!) bei 8 in der Bildmitte fast gleich hoch auflöst wie das Batis, und das ist schon eine Leistung. Allerdings sind die Ränder selbst bei 8 deutlich schlechter. Auch dürfte es leicht dezentriert sein.

Ich werde ein paar Bilder hochladen, wird aber erst am Wochenende sein :oops:

In Summe wage ich schon jetzt zu sagen: das Batis ist ein TOP Objektiv, das aber an der A7 unterfordert ist. Der Unterschied zum Sony Zeiss 135 ZA an der A99 ist doch geringer als gedacht. Wie sich das Batis an einer A7RIII verhält weiß ich nicht. Vielleicht hat da jemand Ergebnisse.

Der Preis ist gerade noch ok (ich meine die Hochzeitsaktion), der volle Preis (€ 1.999) aus meiner Sicht - aus der Perspektive einer A7 - nicht.

Ich muss allerdings erst so richtige Fotos in freier Wildbahn machen, um zu sehen, wie denn die Zeichnung in der Praxis ist. Daher kommt da noch ein Bericht von mir. Leider gibt es in der Objektivdatenbank keinen Eintrag, keine Ahnung, warum diese wichtige Datenbank nicht gewartet wird.

Yonnix 09.04.2018 11:00

Zitat:

Zitat von whz (Beitrag 1988833)
In Summe wage ich schon jetzt zu sagen: das Batis ist ein TOP Objektiv, das aber an der A7 unterfordert ist. Der Unterschied zum Sony Zeiss 135 ZA an der A99 ist doch geringer als gedacht. Wie sich das Batis an einer A7RIII verhält weiß ich nicht. Vielleicht hat da jemand Ergebnisse.

Das klingt doch wirklich sehr vielversprechend. Mir persönlich ist die LoCA-Korrektur sogar noch wichtiger als die Schärfe. Ich sollte aber im Laufe dieser oder nächster Woche beides (A7RIII und Batis 135) bekommen und freue mich schon wie ein kleines Kind darauf. Dann kann ich auch gerne mal eine Blendenreihe bereitstellen.

Vor der Zentrierung graut es mir noch, da habe ich bei Zeiss bisher nur eine knapp über 50%-Quote an gut zentrierten Objektiven.

whz 09.04.2018 12:06

Zitat:

Zitat von Yonnix (Beitrag 1988840)
Das klingt doch wirklich sehr vielversprechend. Mir persönlich ist die LoCA-Korrektur sogar noch wichtiger als die Schärfe. Ich sollte aber im Laufe dieser oder nächster Woche beides (A7RIII und Batis 135) bekommen und freue mich schon wie ein kleines Kind darauf. Dann kann ich auch gerne mal eine Blendenreihe bereitstellen.

Vor der Zentrierung graut es mir noch, da habe ich bei Zeiss bisher nur eine knapp über 50%-Quote an gut zentrierten Objektiven.

Ja, das 135er ist auch mein erstes Batis, das *nicht* dezentriert ist :cool: LoCA finde ich beim Batis 135 tatsächlich nicht, allerdings ist die Vignettierung doch recht deutlich sichtbar (meine LR 5.7.1 Version hat das Batis noch nicht).

Ich freue mich auf deine Blendenreihe :top:

Ich hoffe halt schon, dass sich das Batis in der Praxis bewähren wird, vor allem bei der Bilddarstellung, denn das habe ich bei den anderen Batis Linsen (25-85) gesehen, die ist schon Zeiss typisch echt schön, wie seinerzeit bei der Contax. Der Look ist gefühlt (nicht direkt beweisbar!) viel plastischer als der technisch perfekte Look eines Sony (Zeiss) Objektivs. Denn ich habe schon sehr überlegt, mir statt des Batis das Sony SEL70200G zuzulegen, das ja auch gut sein soll.

Yonnix 09.04.2018 12:15

Zitat:

Zitat von whz (Beitrag 1988845)
Ich hoffe halt schon, dass sich das Batis in der Praxis bewähren wird, vor allem bei der Bilddarstellung, denn das habe ich bei den anderen Batis Linsen (25-85) gesehen, die ist schon Zeiss typisch echt schön, wie seinerzeit bei der Contax. Der Look ist gefühlt (nicht direkt beweisbar!) viel plastischer als der technisch perfekte Look eines Sony (Zeiss) Objektivs. Denn ich habe schon sehr überlegt, mir statt des Batis das Sony SEL70200G zuzulegen, das ja auch gut sein soll.

Ich habe mir extra ein Nikkor 2.8/70-200 E FL gemietet um festzustellen, dass ich solch ein Objektiv zwar gut gebrauchen könnte aber auf keinen Fall mit mir herumtragen will. Die Konsequenz daraus war zum einen, das Batis (und nicht etwa das Sigma 1.8/135) als für mich ideal anzusehen und zum anderen die A7RIII zu nehmen, damit ich technisch fast perfekte 4/200mm mit 18MP habe.

Ich vermute, dass du das SZ 1.8/55 meinst. Das ist meiner Meinung nach alles andere als technisch perfekt. Klar, ist die Auflösung grandios gleichmäßig über das ganze Bildfeld und sehr hoch.. Ich empfinde es aber im Vergleich zum 1.4/50 in der Fokusebene als deutlich kontrast- und farbärmer und im Bokeh auch als zu kontrastreich. Ich vermute, dass das der Preis für das wunderbar kompakte Format mit recht hoher Lichtstärke und Schärfe ist. Das f1.4 ist wiederum überhaupt nicht steril, sondern sehr aufregend und plastisch. Für Landschaft aber nicht optimal, da es gegen unendlich einen leichten Schärfeverlust im Halbfeld hat. Nichts dramatisches, aber im Vergleich zum 1.8/55 oder auch zum Voigtländer 2/65 schon sichtbar.

Kleiner Tipp an alle interessierten: Man kann das Batis 2.8/135 aktuell in England für ca. 1350€ kaufen. Und zwar nicht als Grauimport sondern als EU-Ware mit voller Zeiss-Garantie. Grund ist wohl der Pfund-Wechselkurs in Kombination mit der Hochzeitsaktion.

tweiche 09.04.2018 15:50

Hallo,
Ich habe es aus England bezogen, macht Spaß die Linse, fast ärger ich mich das ich nur eine A7s habe,

whz 09.04.2018 22:41

Zitat:

Zitat von tweiche (Beitrag 1988860)
Hallo,
Ich habe es aus England bezogen, macht Spaß die Linse, fast ärger ich mich das ich nur eine A7s habe,

Das würde mich auch ärgern :cool:

matti62 10.04.2018 08:11

Zitat:

Zitat von Yonnix (Beitrag 1988846)
Ich habe mir extra ein Nikkor 2.8/70-200 E FL gemietet um festzustellen, dass ich solch ein Objektiv zwar gut gebrauchen könnte aber auf keinen Fall mit mir herumtragen will. Die Konsequenz daraus war zum einen, das Batis (und nicht etwa das Sigma 1.8/135) als für mich ideal anzusehen und zum anderen die A7RIII zu nehmen, damit ich technisch fast perfekte 4/200mm mit 18MP habe.

Ich vermute, dass du das SZ 1.8/55 meinst. Das ist meiner Meinung nach alles andere als technisch perfekt. Klar, ist die Auflösung grandios gleichmäßig über das ganze Bildfeld und sehr hoch.. Ich empfinde es aber im Vergleich zum 1.4/50 in der Fokusebene als deutlich kontrast- und farbärmer und im Bokeh auch als zu kontrastreich. Ich vermute, dass das der Preis für das wunderbar kompakte Format mit recht hoher Lichtstärke und Schärfe ist. Das f1.4 ist wiederum überhaupt nicht steril, sondern sehr aufregend und plastisch. Für Landschaft aber nicht optimal, da es gegen unendlich einen leichten Schärfeverlust im Halbfeld hat. Nichts dramatisches, aber im Vergleich zum 1.8/55 oder auch zum Voigtländer 2/65 schon sichtbar.

Kleiner Tipp an alle interessierten: Man kann das Batis 2.8/135 aktuell in England für ca. 1350€ kaufen. Und zwar nicht als Grauimport sondern als EU-Ware mit voller Zeiss-Garantie. Grund ist wohl der Pfund-Wechselkurs in Kombination mit der Hochzeitsaktion.

Ja, nun hat das Objektiv den waren Preis erreicht. Ich bin ehrlich gesagt auch kurz davor, doch die fehlende Teile für meine Lichtausrüstung kostet genauso viel.... :roll:

Da ich gerne nach dem Motto "Reduce to the max" vorgehe und damit Objektive bei mir nicht rumliegen dürfen...

Das Bokeh scheint wohl vergleichbar zu sein mit dem Batis 85mm. Der Af wohl auf Grund der gleichen Lizenzierung ähnlich den anderen, entsprechend angepaßt. Ich nehme an, relativ gesehen die gleiche oder ähnliche Qualität wie das 85mm.

Yonnix 10.04.2018 08:24

Nein, denke ich nicht ganz.

Das 135mm teilt sich mit dem Voigtländer 2/65 aktuell die optische Speerspitze des E-Mount (in Sachen Leistungsfähigkeit/Fehlerkorrektur) und bietet praktisch völlige CA-Freiheit und sehr hohe Schärfe über das ganze Bildfeld bei Offenblende (da fällt das Batis etwas ab). Auch der AF scheint noch einen Tick schneller zu sein, aber da habe ich keinen direkten Vergleich. Aber keine Frage, das Batis 1.8/85 ist ein gutes Objektiv, das die allermeisten Anforderungen übertrifft.

Deinen Gedanken kann ich nachvollziehen. Ich versuche mich auch darauf zu beschränken, max. 5 AF-Objektive zu verwenden. Ich warte noch auf das Tamron 28-75 und das Sony 1.4/24 GM (Soll ja irgendwann kommen).


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:17 Uhr.