![]() |
Da musste ich grad echt lachen. Das sieht bis auf den Kopf, exakt baugleich aus wie das C6I. Nur nicht so tragfähig. Für was willst du es überhaupt nutzen? Kamera/Objektiv? Das C6I trägt im Gegensatz zu dem Manfrotto 12kg statt 8 Kg. Ich neige da gern mal zum überdimensionieren. :crazy:
|
Das C6i hat doch weniger Auszüge und ist wohl länger. Ich brauch, wie schon gesagt ein Stativ, welches die A77 mit 70-400 zitterfrei trägt ;)
Gruß Klaus |
Ja ich benutze es für die A77II mit Batteriegriff und 150-600mm Tamron. Das hält es zitterfrei. Jedenfalls nach meinen bisherigen, zugegeben noch wenigen Erfahrungen.
|
Ich meinte auch mehr die Technik. Der Klappmechanismus sieht genauso aus wie beim Rollei. Auch die Verstellung an den Auszügen sieht gleich aus. Ja es hat einen Auszug weniger. Was das für die Stabilität ausmacht? Ich denke, je mehr Auszüge, desto größer die Sprünge des Durchmessers von einem Auszug zum nächsten und damit auch die Instabilität. Ist jedenfalls meine Meinung.
|
Zitat:
Gruß Klaus |
Hallo,
bei den Auszüge halte ich es für wesentlicher, dass mit der Anzahl der Auszüge auch die Anzahl der Klemmungen/Übergänge steigt. Und die bringen nach meiner Erfahrung die Instabilität. Daneben spielt der Durchmesser des dünnsten Auszugs eine Rolle, je mehr Auszüge, desto kleiner ist das dünnste Segment in der Regel, es muss ja alles ineinander geschoben werden. Am problematischten ist aber die Mittelsäule. So ist mein Giotto Vitruvian solange sehr stabil, solange man die Mittelsäule versenkt, lässt man sie ausgezogen wird es deutlich wackelanfälliger. Wenn das Packmaß keine große Rolle spielt daher mein Tipp: - wenig Segmente - auf Mittelsäule verzichten oder eine kurze wählen ergibt die höchste Stabilität im Verhältnis zu Höhe, Preis und Gewicht. Hans |
@ Guido
Mich verwirrt das C6 gerade. Auf Bildern sieht man immer nur 3 Beinsegmente, aber in den Funtionen stehen 4 Durchmesser :? Wie ist es real? Danke und Gruß Klaus |
Das vierte Bein ist die Mittelsäule, nutzbar zusammen mit einem abschraubbaren Bein, als Einbeinstativ. ;)
Da steht ja nicht 4 Beine., sondern 4 Beinsegmente. :D |
Da haben wir uns falsch verstanden :D
Ich habe nicht das 4. Bein gesucht, sondern meine die Segmente je Bein zum ausziehen. Kann man da 2 oder 3 raus ziehen? Gruß Klaus |
3 Beine kann man ausziehen, das vierte Bein kann man nicht ausziehen, das kann man nur abwinkeln für einen guten Stand und nimmt gleichzeitig in zusammengeschobenem Zustand, die drei beweglichen Teile auf. Da schiebt man sie rein. Irgendwoher muss ja die kurze Transportlänge kommen. Bei nur 2 Teilen, müssten die einzelnen Beinteile ja sehr lang sein.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:45 Uhr. |