SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony RX- und ZV-1-Serie (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Sony RX10 III: Welchen Schutzfilter..... (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=180021)

eac 05.07.2017 19:41

Zitat:

Zitat von ulle300 (Beitrag 1928635)
Wenn die Vergütung des Objektives besser ist als die Vergütung des "Schutzfilters",
dann hast schon die Antwort, wie die Bildqualität sich verändert

Aber nicht, wenn die Vergütung des Filters identisch mit der des Objektivs ist. Darum hab ich ja hier den Sony-Zeiss Filter mit T*-Vergütung empfohlen. Dann wäre der Gegenbeweis immer noch anzutreten.

guenter_w 05.07.2017 21:36

Zitat:

Zitat von eac (Beitrag 1928638)
Aber nicht, wenn die Vergütung des Filters identisch mit der des Objektivs ist. Darum hab ich ja hier den Sony-Zeiss Filter mit T*-Vergütung empfohlen. Dann wäre der Gegenbeweis immer noch anzutreten.

Die Katze beißt sich in den Schwanz! Best erreichbarer Effekt bei maximalem Aufwand = Null Verbesserung!:crazy::crazy::crazy:

ulle300 06.07.2017 11:50

Zitat:

Zitat von guenter_w (Beitrag 1928663)
Die Katze beißt sich in den Schwanz! Best erreichbarer Effekt bei maximalem Aufwand = Null Verbesserung!:crazy::crazy::crazy:

Das kann doch die Begründung dafür sein, dass die Objektivhersteller ihre Objektive nicht von Anfang an mit einem "Schutzfilter" ausliefern.

Thomas-O 15.07.2017 23:03

Zitat:

Zitat von heischu (Beitrag 1928407)
Warum auch???
Dazu gibt es doch zur Genüge Quellen im Netz. :roll:
Wenn die dir nicht genügen oder passen, versuch es für dich selbst herauszufinden...
Physikalisch ist die Sache doch eh geklärt.
Bleibt nur, das es die Verfechter dieser Filter anscheinend nicht wahrhaben wollen. :zuck:

Die sogenannten "Quellen" sind doch äußerst dürftig! Eigentlich wird nur gebetsmühlenartig wiederholt, dass jede zusätzliche Glasfläche die Bildqualität verschlechtert. In dieser Allgemeinheit ist das eine Aussage ohne jeden Nährwert. Wie stark verschlechtert sich denn die Bildqualität? Jedenfalls ist das kein Beweis, wenn man 50 Filter übereinander schraubt.

Also muss das unter nachvollziehbaren Bedingungen geprüft werden, was Lens Rentals mit einer MTF-Messung gemacht hat:

https://www.lensrentals.com/blog/201...ion-revisited/

Ergebnis: Mit oder ohne Schutzfilter kein Unterschied!

Gruß
Thomas

BeHo 16.07.2017 03:08

Zitat:

Zitat von Thomas-O (Beitrag 1930890)
[...]https://www.lensrentals.com/blog/201...ion-revisited/

Ergebnis: Mit oder ohne Schutzfilter kein Unterschied!

Gruß
Thomas

Ein ziemlich merkwürdiges Fazit, dass Du aus dem verlinkten Beitrag ziehst.

guenter_w 16.07.2017 10:41

Zitat:

Zitat von Thomas-O (Beitrag 1930890)
Ergebnis: Mit oder ohne Schutzfilter kein Unterschied!

Zitat aus dem verlinkten Text: "Well, if you buy a $30 filter, then it can impact the image a lot. Waviness in the thickness of glass, poor coatings, poor quality glass, even shiny metal in the mounting ring can cause problems. If you choose to buy a cheap filter, you’ll probably see effects if you look critically; although it won’t be in every shot. You may see some effect on absolute sharpness, but you’re far more likely to see effects from light flare, ugly bokeh, ghosting, and reflections.

A high-quality filter is made from good optical glass, flat to within 1/4 wavelength, and multicoated on BOTH SIDES. It’s expensive, but it doesn’t have much effect on image quality at all."

Und als Fazit: "So Do I Recommend Filters Now?

Not necessarily, no. I support common sense and looking at the cost-to-benefit ratio. "


Wie man sich so einen Beitrag als Argument Pro-Schutzfilter zurechtlesen kann, verschließt sich mir völlig! Besagt er doch, dass Schutzfilter im besten Fall keine Auswirkung haben, ansonsten aber abgesehen von ganz raren Extremsituationen unnütz und überflüssig sind. Das kann man aus dem Verlauf des Fadens schon längst herausfiltern!

heischu 16.07.2017 12:02

Zitat:

Zitat von guenter_w (Beitrag 1930931)
Wie man sich so einen Beitrag als Argument Pro-Schutzfilter zurechtlesen kann, verschließt sich mir völlig!

Da war der Google Übersetzer wohl zu "gutmütig"... :lol:

goethe 16.07.2017 18:11

Um die mit einem Filter entstehenden Nachteile so gering wie möglich zu halten, habe ich bzw. auf dem Sony/Zeiss 1.8/135mm den Schutzfilter "Carl Zeiss" "MC Protector 77mm/VF-77MPAM" mit "T-Vergütung" aufgeschraubt.

Klaus

guenter_w 16.07.2017 18:54

Zitat:

Zitat von goethe (Beitrag 1931010)
Um die mit einem Filter entstehenden Nachteile so gering wie möglich zu halten, habe ich bzw. auf dem Sony/Zeiss 1.8/135mm den Schutzfilter "Carl Zeiss" "MC Protector 77mm/VF-77MPAM" mit "T-Vergütung" aufgeschraubt.

Toll!:crazy:

fritzenm 16.07.2017 19:19

Zitat:

Zitat von goethe (Beitrag 1931010)
Um die mit einem Filter entstehenden Nachteile so gering wie möglich zu halten, habe ich bzw. auf dem Sony/Zeiss 1.8/135mm den Schutzfilter "Carl Zeiss" "MC Protector 77mm/VF-77MPAM" mit "T-Vergütung" aufgeschraubt.

Und womit schützt man jetzt am besten so einen teuren Filter? :crazy:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:36 Uhr.