SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Lightroom 6 / Probleme beim Schärfen in der 1:1 Ansicht (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=178975)

AlopexLagopus 09.05.2017 11:31

Zitat:

Zitat von Alison (Beitrag 1914615)
Oh, das Backup-Thema, das kann eine lange Diskussion werden.

Meine Lösung:
1. ) Bilder auf der internen Festplatte am Computer
2.) Backup auf eine externe Festplatte, die nur dafür angeschlossen wird - das hilft gegen Schadsoftware.
3. Zweite extene Festpaltte, die außer Haus lagert, als Versicherung gegen Feuer oder Diebstahl. Die tausche ich aber nur einmal im Monat.

Ok, Dankeschön:top: Dann probiere ich es so mal aus..

Alison 09.05.2017 11:33

Wow, danke die die ganze Arbeit! Das ist natürlich etwas aussagekräftiger als meine Prinziperklärungen - und auch etwas anders. Zumindest sehe ich nirgends dass die dunkeln Töne dunkler werden, es kommt hauptsächlich eine helle Kante hinzu - und der Einfluss des Radiuswertes ist aich spannend.

Alison 09.05.2017 11:35

Zitat:

Zitat von AlopexLagopus (Beitrag 1914623)
Ok, Dankeschön:top: Dann probiere ich es so mal aus..

Ist halt auch nur ein Kompromiss. Du ja kannst die Sachen auch verschlüsselt automtisch auf Server sichern, es gab da Anfang des Jahres einen längeren Artikel in der c't ... ist mir aber zu kompliziert :cool::lol:

AlopexLagopus 09.05.2017 11:41

Zitat:

Zitat von Alison (Beitrag 1914625)
Ist halt auch nur ein Kompromiss. Du ja kannst die Sachen auch verschlüsselt automtisch auf Server sichern, es gab da Anfang des Jahres einen längeren Artikel in der c't ... ist mir aber zu kompliziert :cool::lol:

Äh ja...klingt nach höherer Mathematik. ( Nein Danke....;) )
Ich mache regelmäßig ein Back Up und lege mit jetzt noch eine 2.externe Festplatte zu. Dann sollte es hier alles sicher zugehen.

meshua 09.05.2017 11:57

Zitat:

Zitat von AlopexLagopus (Beitrag 1914596)
Für mich entfällt wie erwähnt nur der Schritt es nach dem Verkleinern wieder in Lightroom zu exportieren und dort dieses auf meinem grooooßen Bildschirm winzig kleine Bild in der 1:1 Ansicht zu schärfen ohne wirklich viel dabei zu erkennen ;-)

Ja, ich Schärfe beim LR-Export ("medium") - und das war's dann. Das Bild nochmals in LR zu importieren - finde ich kompliziert und nicht nötig: LR ist schließlich nicht dein Ausgabemedium - oder?! :-P Selbst lade ich das exportierte (und bereits geschärfte) Bild in einem Viewer (XNView) oder auch im Web Browser zur Nachansicht. Auch, um die korrekte Farbdarstellung dort nochmals zu begutachten. ;-)

Zitat:

Zitat von Alison (Beitrag 1914615)
Oh, das Backup-Thema, das kann eine lange Diskussion werden.

Meine Lösung:
1. ) Bilder auf der internen Festplatte am Computer
2.) Backup auf eine externe Festplatte, die nur dafür angeschlossen wird - das hilft gegen Schadsoftware.
3. Zweite extene Festpaltte, die außer Haus lagert, als Versicherung gegen Feuer oder Diebstahl. Die tausche ich aber nur einmal im Monat.

Backup IST WICHTIG, und die wohl günstigste Versicherung gegen Bilderschwund. Als fauler Fotograf hier mein Setup:
  1. RAWs liegen auf dem NAS (Synology, 2x 3TB Raid1, verschlüsselt), LR kann aber hierauf direkt zugreifen.
  2. LR-Catalog + Previews liegen aus Performancegründen lokal auf der SSD meiner Workstation (MAC). 1x in der Woche wird dann das "./User"- Verzeichnis automatisch (launchd) auf das o.g. NAS gesichert (via rsync script). Das schließt den LR-Catalog mit ein. :top:
  3. Offsite-Backup: Ungefähr 1x im Monat klemme ich eine externe Festplatte an den Mac, und synchronisiere diese mit dem NAS (auch via rsync/script). Diese wird dann an einem anderen Ort wieder "ausgelesen" und somit sind die Daten vor Wohnungsbränden geschützt. :top:
Wie erwähnt: ich bin super faul, aber die Zeit zur Einrichtung des Ganzen habe ich mir genommen - und es läuft alles sehr stabil und mit minimalem Aufwand. Trotzdem bleibt man flexibel und die Daten wandern nicht unkontrollierte Clouds! :cool:

Viele Grüße, meshua

kromgi 09.05.2017 12:02

@AlopexLagopus: wenn du mit der "Knipserei" dein Geld verdienst, ist der Weg von Alison hier unten das Mindeste überhaupt. Und ganz wichtig: Das Backup in einem anderen Gebäude
Lass dich doch einfach mal beraten, wie moderne Datensicherung aussehen kann, ohne viel Geld & Zeit in die Handnehmen zu müssen.

Zitat:

Zitat von Alison (Beitrag 1914615)
Oh, das Backup-Thema, das kann eine lange Diskussion werden.
Meine Lösung:
1. ) Bilder auf der internen Festplatte am Computer
2.) Backup auf eine externe Festplatte, die nur dafür angeschlossen wird - das hilft gegen Schadsoftware.
3. Zweite extene Festpaltte, die außer Haus lagert, als Versicherung gegen Feuer oder Diebstahl. Die tausche ich aber nur einmal im Monat.

Mahlzeit!

AlopexLagopus 09.05.2017 12:09

Zitat:

Zitat von kromgi (Beitrag 1914636)
@AlopexLagopus: wenn du mit der "Knipserei" dein Geld verdienst, ist der Weg von Alison hier unten das Mindeste überhaupt. Und ganz wichtig: Das Backup in einem anderen Gebäude
Lass dich doch einfach mal beraten, wie moderne Datensicherung aussehen kann, ohne viel Geld & Zeit in die Handnehmen zu müssen.



Mahlzeit!

Hehe..Geld damit verdienen!??
Nö..Das wäre schon ganz nett aber davon bin ich meilenweit entfernt. In diesem Leben nicht mehr. Das ist auch für Profis schwer und die wissen was und wie sie es machen.
Ich will alles nur für die Ewigkeit konservieren. Nein, Spaß beiseite: ich möchte nur verhindern dass ich eines Tages ohne meine Fotos dastehe, weil ich es verpeilt hab´sie zu sichern.

kromgi 09.05.2017 14:54

@AlopexLagopus: dann sollte das Mac eigene TimeMachine sich ganz gut eignen ... denke ich so spontan.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:16 Uhr.