![]() |
Zitat:
Übrigens sind im inneren der Orgel aktuell geschätzt erst 10% der Orgelpfeifen installiert. :shock: ciao M:a:ik |
Jetzt habe ich auch mal ein paar Aufnahmen der gesamten Orgel aus der Nähe gemacht.
Hier die Frontansicht in drei Lichtvarianten, wobei im zweiten Bild gut die Arbeitsbeleuchtung im Inneren zu sehen ist.
... und drei Aufnahmen von der Seite:
... und nochmal 2 Bilder von vorn:
ciao M:a:ik |
Sehr schöne Serie zu einem Thema, mit dem man sonst kaum konfrontiert wird! Da ich diese Kirche kenne, habe ich zudem noch einen stärkeren Bezug zu den Bildern.
|
Gigantisch das Gesamtbild mit dem dagegen kleinen Bereich, wo der Organist sitzt :top:
|
Daten
Die Orgel in Zahlen:
ca. 21 t Gesamtgewicht, 8 m breit, 12 m hoch und hinter den sichtbaren Prospektpfeifen 3,3 m tief. |
Hallo Maik,
Bist du nochmals hingekommen? |
Hallo Norbert,
ich bin fast täglich dort, habe aber nicht immer die Möglichkeit zum Fotografieren. Es folgen aber sicher noch weitere Aufnahmen hier. :) ciao M:a:ik |
Noch gut einen Monat bis zur Orgelweihe. Die Intonation ist weiter im Gange. Es sind inzwischen fast alle Pfeifen eingesetzt.
Diese Pfeifen müssen aber auch noch ihren Platz finden.
Auch diese Holzpfeifen liegen noch auf der Bühne und warten auf ihren Einbau.
Im Hauptwerk ist noch etwas Platz.
Das Schwellwerk ist dagegen schon ziemlich voll. Selbst mit dem Weitwinkel bekommt man nicht alles ins Bild, weshalb es dann hier ein paar mehr Aufnahmen geworden sind. ;) Der mechanische Spieltisch an der Orgel ist inzwischen auch fertiggestellt.
Wie beleuchtet man eine Orgel? Die Zinnpfeifen nehmen einfach kein Licht an. :cry: Das sichtbare Innenleben aus Holz soll aber möglichst unbeleuchtet bleiben. Mit Frontlicht funktioniert das nicht so gut.
ciao M:a:ik |
Einfach faszinierend.
Ich bin gespannt, ob man nach Fertigstellung lesen kann, was das ganze mit allem drumrum gekostet hat. |
@Norbert: Ich war kürzlich bei der Führung durch die Werkstatt eines der beiden hier beteiligten Orgelbauer dabei, der u.a. auch die Hamburger Elbphilharmonie ausgestattet hat. Dieses Projekt hat 2,5 Mio Euro gekostet.
@Maik: Foto 25, eines der Pfeifenfotos, finde ich besonders gelungen! Ich würde es gern auch mal einzeln im Bilderrahmen sehen. Es grüßt Mainecoon |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:28 Uhr. |