SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=119)
-   -   Festbrennweiten gegen 24-70 f/2.8 GM? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=178411)

About Schmidt 14.04.2017 08:04

Zitat:

Zitat von dinadan (Beitrag 1907717)
Offenbar hat dieses Objektiv eine große Serienstreuung. Mein Exemplar war extrem gut und ein echter Pluspunkt im E-Mount Repertoire. Es war bei Offenblende vergleichbar dem Sigma Art 1.4/35 auf F2.8 abgeblendet.

Es scheint manchmal in der Tat so, dass die Serienstreuung sehr vieles beeinflusst. Was wenn so ein Objektiv in die Hände von Journalisten gerät, welche ein Test mit ihm durchführen und veröffentlichen.
Was, wenn ein Foristi vollkommen unzufrieden mit einem 1200 Euro Objektiv ist und dies in vielen Foren breit tritt? Die Folge wird sein, dass viele das Objektiv verschmähen. Auch ich hatte damals scheinbar Glück mit meinem damaligen 24-70 (erste Generation) und auch mit dem 16-35, welches ich damals Christian abgekauft habe. Ich habe jedoch auch erlebt, wie sich ein Objektiv verändern kann, wenn es korrekt justiert ist. Ein Tamron 17-50 hatte ich zum Service geschickt und zurück kam ein perfektes Objektiv, welches sich z.B. bei 50mm vor einem Minolta 50mm f1.7 nicht zu verstecken brauchte.

Gruß Wolfgang

usch 14.04.2017 19:20

SEL35F28Z usw.
 
Zitat:

Zitat von dinadan (Beitrag 1907717)
Offenbar hat dieses Objektiv eine große Serienstreuung. Mein Exemplar war extrem gut und ein echter Pluspunkt im E-Mount Repertoire.

Das kann ich für meins auch nur bestätigen. Ich hab ja sowohl das 35/2,8 als auch das 35/1,4, und das 1,4er kriegt gegen das 2,8er keine Schnitte. Da ich das 1,4er vorwiegend für Konzertfotos an der α7S einsetze, kann ich damit leben, für Landschaft an der α7R II fände ich es schon ein bißchen enttäuschend.

Man darf aber nicht vergessen, daß wir hier auf sehr hohem Niveau vergleichen. Beide sind immer noch schärfer als das Minolta AF 35/2, was seinerzeit als Referenzobjektiv galt, und alle drei sind schärfer als das 24-70/4 bei 35mm. Für eine Veranstaltung übernächstes Wochenende hab ich leihweise die beiden GM-Zooms geordert; wenn das Wetter am Montag es zulässt, werde ich dann damit auch nochmal einen Vergleich machen, bevor ich sie zurückschicke.

Hornhauer 14.04.2017 20:19

Gibt wirklich sehr viele unterschiedliche Ansichten. Interessant zu lesen.

Ich werde bei Festbrennweiten bleiben. Veranstaltungen etc., wo ein schneller Wechsel der Brennweite nötig ist, fotografiere ich nicht. Manchmal ist es nur schön nicht wechseln zu müssen......aber die Zeit muss ich mir wohl einfach nehmen :D Gerade wenn ich die Kamera mal 1-2 Stunden in der Hand halte sind mir 900 Gramm für ein Objektiv glaube ich doch etwas zu viel.

Und bei Festbrennweiten habe ich auch noch den Vorteil, wenn ich mal eine andere Brennweite möchte, z. B. statt des 25mm lieber ein 21mm, dann kann ich das 25er verkaufen...

Bei dem Zoom wäre das nicht mehr Möglich

Werde mich jetzt mal im 50mm Bereich umschauen. Dann hätte ich mit 25 + 50 + 135mm erstmal das gröbste abgedeckt.

An 50mm Objektiven mangelt es im E-Mount System ja wirklich nicht .

About Schmidt 15.04.2017 07:25

Zitat:

Zitat von Hornhauer (Beitrag 1907915)

Und bei Festbrennweiten habe ich auch noch den Vorteil, wenn ich mal eine andere Brennweite möchte, z. B. statt des 25mm lieber ein 21mm, dann kann ich das 25er verkaufen...

Bei dem Zoom wäre das nicht mehr Möglich

Wie ich schon sagte, ich bin gewiss ein Festbrennweiten Fan. So habe ich 12, 14, 16, 23, 35 und 56mm (von Fuji) bin aber in der glücklichen Lage, auf 10-24, 18-55 und 55-200 zurückgreifen zu können. Und trotz aller Liebe zu Festbrennweiten möchte ich auf die Flexibilität von Zoomobjektiven nicht verzichten.

Gruß Wolfgang


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:37 Uhr.