![]() |
Zitat:
Auch verglichen mit anderen Standardzooms hält das Tamron gut mit. Es hat wie schon gesagt 81,8 Punkte, das Tamron 2,8/28-75 81,1 Punkte, das hier mehrfach genannte Sigma 4/24-105 84,6 Punkte. Aber ich weiß nicht, inwiefern die Messwerte vergleichbar sind. Wenn ja, wäre das Tamron 28-300 kein schlechter Kompromiss zwischen Bildqualität und Tragbarkeit. |
Was bringt es dir ein mittelmäßiges Objektiv an eine TOP Kamera zu hängen ?
Erdenkst du dir da einen grossen Vorteil. Dann lieber das 70-400 an die A65. |
Zitat:
|
Zitat:
Mal anders gefragt: Nehmen wir mal an, ich möchte auf Vollformat wechseln und bei A-Mount bleiben. Dann bleiben nur zwei Kameras: Die A99 und die A99II. Die A99II hat diverse Vorteile gegenüber der A99. Ob sie das wert sind, muss jeder für sich entscheiden. Nehmen wir mal an, dass mir die A99II das wert wäre, dann wäre sie gesetzt. Danach kommt die Frage nach den Objektiven. Noch einmal: Wanderungen und Klettersteige erfordern ein relativ geringes Packmaß. Wenn das Tamron 28-300 halbwegs den Testergebnissen der Fototest entspricht, erhalte ich damit eine Kamera, die wir immer dabei haben und die bessere Fotos macht als die A65 mit dem SAL18250. |
Ich lese jetzt schon eine Weile mit. Vieles wurde geschrieben und ausführlich diskutiert. Ich besitze die A99II, A99 + A77II. Die A99II würde ich nicht mehr hergeben. Die Vorteile hat Reisefoto ja schon beschrieben.
Die A99II verlangt aber nach den besten Objektiven, die Sony im Angebot hat. Ich beschränke mich jetzt auf Sony, weil dir da alle Vorteile der Kamera zur Verfügung stehen. Dann hast du ein Spitzengerät was dir viel Freude bereiten wird. Natürlich werden die Fotos mit deinen Objektiven besser als an der A65. Du verschenkst aber viel Potenzial, die dir die A99II bietet. Wenn du nach und nach in Topobjektive investiren willst, dann hol dir die A99II. FG Carlo |
Die Kamera ist das eine. Und der Sensor.
Und der ist bei der A65 auch sehr gut. Deine Schwachstelle sind die Objektive. Ein Superzoom ist einfach nicht gut. Wenn du Urlaubsbilder für Oma und Opa machen willst wo - gerne. Aber Qualitativ ist des nix. |
Zitat:
|
@suke: Kaufe dir doch einfach die A99ii. Das Geld dafür willst du ausgeben, verbessern wirst du dich in den Möglichkeiten auch. Eigentlich verteidigst du doch schon eine Weile die gefallene Kaufentscheidung. Hobby muss man nicht immer rational angehen:lol:
|
Zitat:
Zitat:
Nicht falsch verstehen. Ich werde einen Teufel tun, dir von der A99ii abzuraten. Ich habe sie selbst und bin begeistert von der Kamera. Trotzdem erziele ich bei 80% meiner Bilder keine besseren Bilder als mit der A77II. Das mehr an Dynamikumfang und ISO-Fähigkeit kann man nicht immer sichtbar ausnutzen. Gerade bei Wanderungen (meist mit gutem Licht) werden die sichtbaren Unterscheide marginal sein. Auch der Unterschied zwischen deinem Sony und dem geplanten Tamron wirst du höchstens in Details erkennen weil beide Objektive bei guten Bedingungen gute Ergebnisse erzielen. Ich will Dich nur von allzu hohen Erwartungen bewahren. Natürlich kann die A99II wesentlich mehr als die A65. Das mehr wirst du aber erst in ungünstigen Fotosituationen und mit guten Glas wirklich deutlich erkennen können. Meine Wahl für eine Wanderung wäre das Sony 24-70 2,8 Z an der A99II. Meine letzten Wanderungen im Berner Oberland bestritt ich mit der A77II und dem 16-50 2,8. Das reichte mir völlig aus. (Wie schon vorher erwähnt hatte ich das 70-200 2,8 dabei aber fast gar nicht genutzt. Für die Vogelfotografie bist du mit dem Tamron 150-600 doch schon gut ausgerüstet. Das 50er Markro würde ich mittelfristig durch ein Sony 100 2,8 oder ein Tamron 90 ersetzen. Allerdings nicht wegen der Qualität sondern wegen der Brennweite. |
Kleine Beispielsrechnung.
A99II - nur der Body - ca. 3500 Euro A6500 inkl. 24-70 und 70-200f4 kosten das gleiche. Die Kombi lässt deine A99II Kombi inkl. Superzoom sehr alt aussehen. WENN : 300mm (gecroppt) Brennweite reichen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:44 Uhr. |