SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   NIKONs Zukunft (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=177117)

Orbiter1 13.02.2017 23:29

Zitat:

Zitat von Roland Hank (Beitrag 1893291)
Durch meine Wettbewerbsfotografie bin ich viel in Kontakt mit andern erfolgreichen Fotografen. Die meisten davon sind mit DSLR's und optischen Sucher unterwegs und viele davon wollen auch von einem elektronischen Sucher nichts wissen, mich eingeschlossen. Unser Fotoclub wird nach wie vor von DSLRs von Canon und Nikon dominiert.

Na dann ist ja alles gut und Nikon kann so weitermachen wie in den letzten Jahren.

Reisefoto 13.02.2017 23:43

Zitat:

Zitat von wiseguy (Beitrag 1893285)
Sie haben sich mit dem Einstieg in das AKW-Geschäft verhoben. Milliarden-Verluste in den USA + Fukushima. Da kommt ganz schön was zusammen.

Das ist doch mal eine gute Nachricht. Vielleicht lernen irgendwann auch die Dümmsten daraus.

---

Es juckt mir ja in den Fingern, aber zum EVF/OVF-Thema schreibe ich diesmal nichts - hatten wir irgendwie schonmal.

Roland Hank 13.02.2017 23:47

Zitat:

Zitat von Orbiter1 (Beitrag 1893294)
Na dann ist ja alles gut und Nikon kann so weitermachen wie in den letzten Jahren.

Mit der D750, D810 und D5 machen sie für mich sehr viel richtig, auch wenn ich kein Nikon-User bin. Ein optischer Sucher wird auch in Zukunft nicht obsolete sein, weil seine Eigenschaften nicht durch einen EVF ersetzbar sind.

heischu 13.02.2017 23:52

Zitat:

Zitat von Roland Hank (Beitrag 1893299)
Ein optischer Sucher wird auch in Zukunft nicht obsolete sein, weil seine Eigenschaften nicht durch einen EVF ersetzbar sind.

Stimmt, soviele negative Eigenschaften wie ein OVF kann ein moderner EVF garnicht mehr bieten!
Daher kommt mir sowas "altertümliches" auch nicht mehr ins Haus... :top:

Orbiter1 14.02.2017 00:00

Zitat:

Zitat von Roland Hank (Beitrag 1893299)
Mit der D750, D810 und D5 machen sie für mich sehr viel richtig, auch wenn ich kein Nikon-User bin. Ein optischer Sucher wird auch in Zukunft nicht obsolete sein, weil seine Eigenschaften nicht durch einen EVF ersetzbar sind.

Eines sollten sie dann vielleicht doch anders machen als in den letzten Jahren. Nur noch höherwertige DSLR bauen und ansonsten nichts neues mehr versuchen. Bei Nikon endet das einfach im Desaster (Nikon 1, Action-Cam, DL-Serie).

Windbreaker 14.02.2017 00:03

Zitat:

Zitat von heischu (Beitrag 1893302)
Stimmt, soviele negative Eigenschaften wie ein OVF kann ein moderner EVF garnicht mehr bieten!
:

Vergiss es! Du wirst einen OVF Anhänger nicht umpolen. Da nutze ich die Möglichkeiten des EVF lieber und geh fotografieren.

nex69 14.02.2017 00:05

Zitat:

Zitat von Roland Hank (Beitrag 1893291)
Das ist keine Spekulation sondern nackte Tatsache. Durch meine Wettbewerbsfotografie bin ich viel in Kontakt mit andern erfolgreichen Fotografen. Die meisten davon sind mit DSLR's und optischen Sucher unterwegs und viele davon wollen auch von einem elektronischen Sucher nichts wissen, mich eingeschlossen. Unser Fotoclub wird nach wie vor von DSLRs von Canon und Nikon dominiert.

Ja das ist der Stand JETZT. Woher willst du wissen wie das in zehn oder fünfzehn Jahren aussehen wird? Ich rede von der Zukunft und nicht der Gegenwart. Keiner weiss was die bringen wird. Auch du nicht. Manche Fotografen vergleiche ich mit den ähnlich konservativen Motorradfahrern. Dort dauerte es auch eine ganze Weile bis so moderner Firlefanz wie ABS und Antischlupfregelung halbwegs akzeptiert war (bei den Autos war das komischerweise viel früher akzeptiert). Ok der Vergleich hinkt irgendwie.

Sorry dass ich den schon wieder bringen muss:

Zitat:

„Ich denke, dass es einen Weltmarkt für vielleicht fünf Computer gibt.“ Thomas Watson, IBM-Vorsitzender, 1943

Pittisoft 14.02.2017 00:08

Zitat:

Zitat von heischu (Beitrag 1893302)
Stimmt, soviele negative Eigenschaften wie ein OVF kann ein moderner EVF garnicht mehr bieten!
Daher kommt mir sowas "altertümliches" auch nicht mehr ins Haus... :top:

Dem kann ich nur zustimmen, was wäre wohl passiert wen meinen Auge statt der Sensor getroffen worden wäre von dem Bühnenlaser.

Meine A77II hatte nach dem Treffer vom Laser 10 defekte große Stellen auf dem Sensor. Sensor kann man tauschen (vorausgesetzt als Ersatzteil lieferbar) aber mein Auge wäre für immer hin gewesen......

Das letzte Bild meiner A77II bevor sie vom Laser getroffen wurde.

heischu 14.02.2017 00:10

Zitat:

Zitat von Windbreaker (Beitrag 1893305)
Vergiss es! Du wirst einen OVF Anhänger nicht umpolen. Da nutze ich die Möglichkeiten des EVF lieber und geh fotografieren.

:top:

Jepp, ich weiß! :lol:
Sollen sie doch weiter in ihr "schwarzes Loch" schauen, der EVF der A99II bereitet mir definitiv mehr Freude! :mrgreen:

Roland Hank 14.02.2017 00:30

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 1893306)
Ja das ist der Stand JETZT. Woher willst du wissen wie das in zehn oder fünfzehn Jahren aussehen wird? Ich rede von der Zukunft und nicht der Gegenwart. Keiner weiss was die bringen wird. Auch du nicht. Manche Fotografen vergleiche ich mit den ähnlich konservativen Motorradfahrern. Dort dauerte es auch eine ganze Weile bis so moderner Firlefanz wie ABS und Antischlupfregelung halbwegs akzeptiert war (bei den Autos war das komischerweise viel früher akzeptiert). Ok der Vergleich hinkt irgendwie.

Sorry dass ich den schon wieder bringen muss:

Es bleibt halt ein Apfel / Birnen Vergleich, das immer von der Tatsache ausgeht modern ist besser. Gute Fotografie findet hinter der Kamera statt und ist weitgehend unabhängig von der verwendeten Kamera. Der Irrglaube die tollste Technik führt zu besseren Bildern bleibt halt ein Trugschluß, weil Fotografie ein kreativer Prozess ist. Ob das jetzt nach den Vorstellungen einiger altertümlich oder modern ist, ändert nichts am Ergebnis. Wichtig ist das sich der Fotograf mit seinem Werkzeug wohlfühlt, das hat deutlich mehr Einfluß auf das Ergebnis.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:58 Uhr.