SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   A99 2 oder Olympus EM1 MK2 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=176429)

wwjdo? 15.01.2017 22:35

Zitat:

Zitat von photobern (Beitrag 1885004)
Hier ein Paar Bilder mit der Olympus OM-D EM-1 MII

Grüsse Markus

Das Amselbild finde ich klasse! :top:

Bei High ISO soll sich nicht so viel getan haben. Kannst du das bestätigen?

Giovanni 15.01.2017 22:43

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 1884979)
Gerade im Telebereich, ist das Olympus 300mm 4 schon eine ganz hervorragende Linse, mit der sich annähernd so gut freistellen lässt wie mit 400mm 4 an einem APS-C Sensor!
Viele Sony User werden hier eher ein 70-400mm mit Blendenöffnung 5.6 am langen Ende nutzen, so dass in diesem Fall sogar die mft-Kombination im Vorteil, was die Freistellung anbelangt, wäre!

Inwiefern im Vorteil? Die Freistellung eines 300mm f4 an µFT entspricht ziemlich genau der eines (70-)400mm f5.6 an Sony APS-C/Nikon DX.

osagebow 15.01.2017 22:45

Zitat:

Zitat von about schmidt (Beitrag 1885013)
na ja, wenn ich richtig im kopf überschlagen habe, müsste der aps-c sensor knapp 1,5 mal größer sein, als der oly sensor, was ich nicht gerade als gering bezeichnen würde.
Etwa der gleiche faktor, von aps in bezug auf kleinbild, und das wird allgemein schon als heftig angesehen.

Gruß wolfgang

asp-c 22,2 * 14,8
mft 17,3 * 13,0

wwjdo? 15.01.2017 22:46

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 1885030)
Inwiefern im Vorteil? Die Freistellung eines 300mm f4 an µFT entspricht der eines (70-)400mm f5.6 an Sony APS-C/Nikon DX.

Du hast den Beitrag von Manfred gelesen?

dinadan 15.01.2017 22:57

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 1885033)
Du hast den Beitrag von Manfred gelesen?

Ich habe den Beitrag gelesen, aber deine Schlüsse daraus kann ich nicht nachvollziehen. F4 an MFT entspricht, was Freistellung angeht, in etwa F5.6 an APS-C.

wwjdo? 15.01.2017 23:14

Zitat:

.
300mm F/4,0 an mfT (Zerstreuungskreis 0,014mm): 12,07cm (von 9,94 Meter bis 10,06 Meter
400mm F/4,0 an APS-C (Zerstreuungskreis 0,019mm): 10,12cm (von 9,95 Meter bis 10,05 Meter

Ich bezog mich auf obige Berechnung.

photobern 15.01.2017 23:19

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 1885026)
Das Amselbild finde ich klasse! :top:

Bei High ISO soll sich nicht so viel getan haben. Kannst du das bestätigen?

Hallo, das Amselbild ist ISO 1600, der Spatz ISO 3200.

Die Konzertbilder sind die fasst alle ISO 6400 und für mich sehr gut brauchbar.
Ich würde von einer verbesserung um eine ISO Stufe sprechen.

Grüsse Markus

dinadan 16.01.2017 00:15

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 1885041)
Ich bezog mich auf obige Berechnung.

Du verwechselst Schärfentiefe mit Freistellung.

wwjdo? 16.01.2017 00:32

Zitat:

Zitat von dinadan (Beitrag 1885061)
Du verwechselst Schärfentiefe mit Freistellung.

Das sollte m.E. aber zusammenhängen bzw. eine geringe Tiefenschärfe eine entsprechende
Freistellung bedingen - oder nicht?

dinadan 16.01.2017 04:45

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 1885064)
Das sollte m.E. aber zusammenhängen bzw. eine geringe Tiefenschärfe eine entsprechende
Freistellung bedingen - oder nicht?

Die Schärfentiefe hängt, wie in dem Beitrag von Manfred beschrieben, auch von der Pixeldichte des Sensors ab. Manfred berechnet die Schärfe auf Pixelebene. Das hat mit Freistellung nur bedingt etwas zu tun.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:54 Uhr.