SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Trau dich - deine Anfängerbilder (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=142)
-   -   Sterne fotografieren, Versuch (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=176190)

Nissandriver 31.07.2019 07:19

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 2078836)
Das, was ich bereits zu Beginn gesagt habe: DSS bzw. möglicherweise auch FitsWork hat Probleme mit dem Stacken von WW-Objektiven. Es sieht aber auch das Einzelbild etwas komisch in den Bildecken aus: es ist teilweise heller als die Bildmitte, obwohl WW-Objektive eigentlich dünkler sein sollten aufgrund der Vignettierung. War das die EBV? Oder waren es Wolken?

Kannst du die RAWs irgendwo hochladen?

Hast du die RAWs gestackt? Ok, wenn du FitsWork verwendet hast und die Bilder ev. in ins Fits-Format gewandelt hast. WIe hast du das gemacht?

Irgendwo liegt da der Hund begraben, fürchte ich.

Könnte die Bilder heute probieren in die Cloud zu laden..

Die Bilder wurden von LR in tiff dateien umgewandelt. Es kamen ab und zu Wolken , vermute deswegen, dass der Rand so ist..

Aber ich lade mal die bilder hoch ;) Aber erst heute Abend.

Gruß

Steven

embe 31.07.2019 07:28

Hat jemand von Euch schon einmal die 'Spezial-Programme' für Himmel und Landschaft ausprobiert: Starry Landscape Stacker (Mac, 40,-€) oder Sequator (Windows, kostenlos)?

Die sollen das Ausrichten, Stacken und Landschaftsvordergrund dazukopieren ja automatisch erledigen.
Erkauft man die Bequemlichkeit (wie meist) mit schlechteren Ergebnissen?

Nissandriver 31.07.2019 17:34

Sooo..

hier ist der Link, wo die RAW Dateien drin sind : Sterne RAW


Gruß

Steven

Nissandriver 31.07.2019 17:35

Zitat:

Zitat von embe (Beitrag 2078840)
Hat jemand von Euch schon einmal die 'Spezial-Programme' für Himmel und Landschaft ausprobiert: Starry Landscape Stacker (Mac, 40,-€) oder Sequator (Windows, kostenlos)?

Die sollen das Ausrichten, Stacken und Landschaftsvordergrund dazukopieren ja automatisch erledigen.
Erkauft man die Bequemlichkeit (wie meist) mit schlechteren Ergebnissen?

Ich kenne es leider nicht :|

TONI_B 31.07.2019 19:44

Ich habe jetzt mal die RAWs gestackt. Zuerst mit DeepSkyStacker (DSS) und dann mit PixInsight (PI), einem EBV-Programm extra für Astrofotografie.

Mit DSS bekomme ich ähnliche Artefakte wie im Bild von Nissandriver in den Bildecken zu sehen sind. Mit PI geht es besser, aber es bleiben Stackingfehler (zB. zwischen den Bäumen).

In den RAWs sieht man ganz deutlich, das rechts oben Streulicht vorhanden ist. Entweder durch eine externe Beleuchtung oder durch einen Fehler in der Kamera. Könnte man durch sog. Darks überprüfen.

So schaut meine Ausarbeitung aus:

Bild in der Galerie

Wobei ich die Sterne extra bunt gemacht habe...;)
Nach dem Stacken wurde die Aufnahme farbkalibriert, dann "gestreckt" d.h. vom linearen RAW in ein nichtlineares Bild (Gradation hochgezogen) umgewandelt. Dann wurde eine Sternmaske erstellt, damit man die Farben der Sterne unabhängig vom Hintergrund bunter machen kann. Danach mit einer inversen Sternmaske der Hintergrund entrauscht. Und zuletzt verkleinert, nachgeschärft und abgespeichert.

Nissandriver 01.08.2019 06:41

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 2079025)
Ich habe jetzt mal die RAWs gestackt. Zuerst mit DeepSkyStacker (DSS) und dann mit PixInsight (PI), einem EBV-Programm extra für Astrofotografie.

Mit DSS bekomme ich ähnliche Artefakte wie im Bild von Nissandriver in den Bildecken zu sehen sind. Mit PI geht es besser, aber es bleiben Stackingfehler (zB. zwischen den Bäumen).

In den RAWs sieht man ganz deutlich, das rechts oben Streulicht vorhanden ist. Entweder durch eine externe Beleuchtung oder durch einen Fehler in der Kamera. Könnte man durch sog. Darks überprüfen.

PI kenne ich gar nicht :shock: Freeware? Für Microsoft ?
Vermute mal , dass es durch die externe Beleuchtung kommt mit den Wolken im Zusammenhang.
Aber es sieht schon besser aus als meins. Gut hast ja auch mehr Erfahrung :D

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 2079025)
Wobei ich die Sterne extra bunt gemacht habe...;)
Nach dem Stacken wurde die Aufnahme farbkalibriert, dann "gestreckt" d.h. vom linearen RAW in ein nichtlineares Bild (Gradation hochgezogen) umgewandelt. Dann wurde eine Sternmaske erstellt, damit man die Farben der Sterne unabhängig vom Hintergrund bunter machen kann. Danach mit einer inversen Sternmaske der Hintergrund entrauscht. Und zuletzt verkleinert, nachgeschärft und abgespeichert.

Jetzt wird es für mich kompliziert :shock::lol: Gibt es davon ein Video wie so was gemacht wird ? Oder Könntest du eins erstlellen ?

Mit welchen Programm hast du das gemacht ?

Danke aber für deine Mühe :top:

Gruß

Steven

TONI_B 01.08.2019 06:47

Zitat:

Zitat von Nissandriver (Beitrag 2079084)
PI kenne ich gar nicht :shock: Freeware? Für Microsoft ?

Nein, leider keine Freeware! Kostet ca. 200€ :crazy: Und ist eher schwer zu bedienen - meine Lernkurve flacht sich erst nach drei Jahren schön langsam ab.

Zitat:

Zitat von Nissandriver (Beitrag 2079084)
Mit welchen Programm hast du das gemacht ?

Eben alles mit PI. Manche Könner bringen es mit PS auch hin.

Ich wollte eigentlich nur zeigen, was in solchen RAWs durchaus noch drinnen ist und dass irgendein Streulicht von rechts oben kam.

Nissandriver 01.08.2019 07:00

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 2079085)
Nein, leider keine Freeware! Kostet ca. 200€ :crazy: Und ist eher schwer zu bedienen - meine Lernkurve flacht sich erst nach drei Jahren schön langsam ab.

Eben alles mit PI. Manche Könner bringen es mit PS auch hin.

Ich wollte eigentlich nur zeigen, was in solchen RAWs durchaus noch drinnen ist und dass irgendein Streulicht von rechts oben kam.


Ah ok :top:

Na da bin ich noch in allen Gebieten "Anfänger" :roll: Aber muss ich es mir bei bringen (arbeite mit 3D Software und habe es mir auch selbst beigebracht :crazy::D, also ist der Wille da :lol: )

Aber danke fürs zeigen :top: Bist eingestellt :lol:

Gruß

Steven

embe 01.08.2019 10:49

Ich habe einen Teil Deiner raw-Dateien mal interessehalber auf dieses Sequator-Programm geworfen und verrechnen lassen.
Darf ich zeigen?

Nissandriver 01.08.2019 11:36

Zitat:

Zitat von embe (Beitrag 2079127)
Ich habe einen Teil Deiner raw-Dateien mal interessehalber auf dieses Sequator-Programm geworfen und verrechnen lassen.
Darf ich zeigen?

Türlich darfst du zeigen ;) deswegen habe ich auch die Bilder zur Verfügung gestellt :-)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:12 Uhr.