SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   α700: Nachfolger gesucht (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=175659)

mrrondi 13.12.2016 10:39

Leider konnte ich das nicht feststellen was Ihr da schreibt
und was getestet worden ist.
Aber wie so oft.
Für mich ist die Kamera ein Arbeitsgerät und ich zähle keine Pixel.

Einen Tag mit der D750 und dem 24-120 unterwegs und war beeindruckt von der
Kombi. Für mich lag mehr das Augenmerk auf AF-System und High ISO Fähigkeit.

Klar würde die D750i mit einem 24-70 und 70-200 noch bessere Erfolge erzielen.
Aber wie gesagt für den Preis von unter 2500 Euro in der Kombi fand ich es sehr attraktiv.

EWi 13.12.2016 10:44

Erstmal vielen Dank für eure konstruktiven Antworten, welche meine Entscheidung für eine A99 wesentlich erleichtert haben.

Sicherlich hätte ich einen Wechsel zur D750 nicht bereut, aber er wäre mit viel Aufwand und hohen Kosten verbunden gewesen.

Wie ericflash und dey bemerkt haben, komme ich mit der A99 am günstigsten weg und kann sofort loslegen und werde hoffentlich auch Spaß haben, denn der elektronische Sucher ist neu für mich und sicher gewöhnungsbedürftig.

Die Frage nach dem Standardzoom ist natürlich berechtigt, ich werde fürs erste mal schauen wie sich das Minolta 28-135 f4-4.5 an der A99 schlägt und auch das 50 f1.4 vermehrt einsetzen. Daneben habe ich auch noch das Minolta 35-70 f4, aber auf lange Sicht gesehen werde ich mir sicherlich ein 24-70 f2.8 zulegen.

@steve.hatton: deine Konzertaufnahmen aus der Galerie (Seite 38) haben mir sehr gut gefallen! Dabei würde mich interessieren welche Objektive damals im Einsatz waren und wie die Bilder nachbearbeitet wurden.

Alles in allem freue ich mich auf meine A99 und werde bei Gelegenheit über meine Erfahrungen berichten.

Mit bestem Dank und lieben Grüßen,
Ewald

ericflash 13.12.2016 10:51

Eine sehr gute Entscheidung. Mein Preis Leistungs Tipp ist das Tamron 24-70 2.8. Das hatte ich selber an der A99. Wobei auch das 28-135 eine super Performance abgeliefert hatte.

ha_ru 13.12.2016 11:06

Hallo,
Vollformat heißt aber auch mehr schleppen beim Wandern usw. Deshalb würd ich mir das überlegen. Dazu würden auf das Minolta 28-135 würden alle deine Linsen an einer A77II eine gute Figur machen. Hier mal ein link zum Vergleich http://j.mp/2hp1H7Y

Gegenüber der A77 gewinnst du mit einer A99 ungefähr eine halbe Blendenstufe und mit der 750D ca. 1,5 Blendenstufen an (nach DxoMark) . Wie viel machst Du mit EBV? Da ist bei der A700 schneller Schluss (hatte selber eine) als bei einer A77II mit ihren vielen Megapixeln.

Und hast Du deine Kandidaten schon mal in der Hand gehabt?

Du musst gewichten wie wichtig Dir die Konzertfotografie ist. Es kommt ja zu der 750D fürs Konzert noch ein oder zwei anständige Objektive (24-70/2.8 und 70-200/2.8). Ich würde deshalb mal eine A77II testen an deiner Stelle, bevor ich mich entscheide.
Hans

mrrondi 13.12.2016 11:15

Na ob jetzt BODY A99 oder A77 - das macht das schleppen sicher ned anders.
Wenn dann der Umstieg auf Systemkamera - dann wird's kleiner und leichter.
A6xxx Serie z.B.

So ne A6500 knallt schon ganz schön los und sticht sicherlich ein A77II aus.

ha_ru 13.12.2016 11:26

Der Body ist das eine, aber zum VF-Body gehört auch ein VF-Linse und da er meistens die Kombi A700-16-50/2.8 rumträgt hat er später dann VF-Body + 24-70/2.8, denn eine vergleichbare VF-Linse mit 24-70F4 in der Qualität des Sony 16-50 gibt es nicht und die 24-70/2.8 braucht er ja eh für die Konzerte.

Meine Anregung soll dazu dienen, den Blick auf ganze zu richten. Ich finde der Fokus der Diskussion ist zu stark aufs Konzert gerichtet.

Hans

EWi 13.12.2016 11:44

Danke für den Ratschlag und den Link.
Zitat:

Zitat von ha_ru (Beitrag 1875527)
Ich würde deshalb mal eine A77II testen an deiner Stelle, bevor ich mich entscheide.

Die A77II ist aber aus dem Rennen, erstens weil der Größen- und Gewichtsunterschied zur A99 nicht sooo groß ist und zweitens weil meine alten Minoltaobjektive (bezogen auf die Pixeldichte) m. E. bessere Bilder bei Vollformat mit 24 Megapixel machen werden als bei APS-C mit 24 Megapixel.

Außerdem geht es mir grundsätzlich ums Vollformat, ich kann jetzt die Bildwirkung meiner Objektive ohne Cropfaktor kennenlernen. 80-200 an APS-C ergibt ja eine Bildwirkung wie 120-300 an Vollformat, wenn ich das richtig sehe. Deshalb war mir das Minolta 80-200 an der A700 bei Konzerten oft schon zu lang, da bin ich jetzt auf die Bildwirkung an der A99 neugierig. Auch die Standardfestbrennweite mit 50mm wirkt an der A700 wie ein 75mm.

Gruß
Ewald

ha_ru 13.12.2016 11:55

Zitat:

Zitat von EWi (Beitrag 1875542)
Die A77II ist aber aus dem Rennen, erstens weil der Größen- und Gewichtsunterschied zur A99 nicht sooo groß ist und zweitens weil meine alten Minoltaobjektive (bezogen auf die Pixeldichte) m. E. bessere Bilder bei Vollformat mit 24 Megapixel machen werden als bei APS-C mit 24 Megapixel.

Auf das 28-135 trifft das sicher zu, bei den anderen sehe ich es nicht so kritisch, weil sie gut sind. Bei 100% ist da einen Unterschied, aber wie präsentierst Du deine Bilder für gewöhnlich? Da kann von dem Unterschied nichts zu sehen ist.

Zitat:

Zitat von EWi (Beitrag 1875542)
Außerdem geht es mir grundsätzlich ums Vollformat, ich kann jetzt die Bildwirkung meiner Objektive ohne Cropfaktor kennenlernen.

Aber nur an der A99, sonst heißt es Neukauf.

Zitat:

Zitat von EWi (Beitrag 1875542)
Deshalb war mir das Minolta 80-200 an der A700 bei Konzerten oft schon zu lang, da bin ich jetzt auf die Bildwirkung an der A99 neugierig.

Ich habe gerade mein A-Mount Sigma 50-150/2.8 an einen Konzertfotografierer verkauft, gibt es leider nicht mehr neu für A-Mount. Das ist wohl der ideale Brennweitenbereich beim Konzert.

Dann bleibt aber eigentlich nur die A99.

Hans

EWi 13.12.2016 12:00

A99, ja genau! Habe mich schon dafür entschieden.

Gruß
Ewald

dey 13.12.2016 12:03

Hi Ewald,

letztlich hast du fast die gleiche Ausgangslage, wie ich vor 4 Wochen.
- 50/1,7
- 2485
- 70200/2,8
*

Und ich habe die A99 bisher keine Sekunde bereut!!!
Das jetzt vieles ein wenig anders ist, als zuvor ist kein Beinbruch, sondern angenhem spannend.
Und zwischen 1.000 - 1.200€ wirst du günstig einsteigen können und, wenn z.B. der EVF nicht dein Ding ist, auch wieder günstig aus/ umsteigen können.

* und von hier aus kann man sich dann genüßlich weiter entwickeln, wie du selbst schon entdeckt hast.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:39 Uhr.