SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   α99 II: Erfahrungen mit Tracking-AF (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=175377)

hanito 01.12.2016 23:25

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 1871762)
Freihand, die Kombi ist verdammt schwer.:roll:
Habs vom Einbein aus probiert aber da hast zu wenig Bewegungsfreiheit.

Glaub ich Dir sofort.

MaTiHH 02.12.2016 00:47

Zitat:

Zitat von davidmathar (Beitrag 1871649)

Man kann ja ein Feld (mit variabler Größe etc.) anwählen, dann trackt die Sony das Motiv dahinter aber wenn das Motiv das Feld verlässt wars das. Oder man wählt AF Feld breit, dann hat man aber keine direkte Wahlmöglichkeit was getrackt werden soll, sondern die Kamera wählt das nächste Motiv/Gesicht etc..

Also bei meiner R2 und der 6300 behält die Kamera die Af-Verfolgung auch, wenn der Flexible Spot verlassen wird. Also genau so, wie man es erwarten würde. Für mich ist eher die AF-Geschwindigkeit das Thema, da mir die native Sport-Linse fehlt.

Aber da gibt es im A-Mount ja mehr Auswahl. Deshalb finde ich diesen Test sehr spannend, herzlichen Dank dafür!

Anaxaboras 02.12.2016 01:58

Zitat:

Zitat von MaTiHH (Beitrag 1871752)
@Martin: welches Objektiv hattest du denn auf der Kamera.

Sony 70-200/2.8 G SSM und Sony 70–400/4–5.6 G SSM II

LG
Martin

davidmathar 02.12.2016 08:44

Zitat:

Zitat von MaTiHH (Beitrag 1871788)
Also bei meiner R2 und der 6300 behält die Kamera die Af-Verfolgung auch, wenn der Flexible Spot verlassen wird. Also genau so, wie man es erwarten würde. Für mich ist eher die AF-Geschwindigkeit das Thema, da mir die native Sport-Linse fehlt.

Aber da gibt es im A-Mount ja mehr Auswahl. Deshalb finde ich diesen Test sehr spannend, herzlichen Dank dafür!

Ach stimmt da hab ich Kappes erzählt. Sorry.

Anaxaboras 11.12.2016 00:50

Heute war ich nochmals mit der A99 II bei den Modellfliegern. Hier einfach nur zwei Stimmungsbilder:


Bild in der Galerie
Lama 01


Bild in der Galerie
Lama 02

Beide Bilder sind ordentlich gecropt – was aber bei den 42 Megapixel der A99 II kein Problem ist.
Fotografisch hätte ich noch einiges besser machen können. Die Blende F5.6 war zu groß, da ist der Mond doch recht unscharf geraten. Und die Belichtungszeit von 1/1600 s ist für Helis zu kurz, da scheinen die Rotoren schon still zu stehen.

Und hier noch ein Foto, das zeigt, wie sauber der AF der A99 II auf dem einmal getrackten Motiv bleiben kann:


Bild in der Galerie
Janna beim Aportieren mit Kumpel

Nach 10 Tagen mit der A99 II (in denen ich mich nicht ausschließlich mit der Kamera beschäftigen konnte), steht für mich fest: Die hat den besten AF, den Sony bisher geliefert hat. Könnte eine echte Empfehlung für Sport- und Actionfotografen werden – auch wegen des großen Potenzials für Ausschnittvergrößerungen, das der 42-Megapixel-Sensor liefert.

LG
Martin

peter2tria 11.12.2016 08:32

Das mit Belichtungszeit ist so eine Sache: Ich habe meist mit 1/500 fotographiert (a77II) und zum Schluss mal mit 1/250.
Als Modellflieger ist das 'geschwungene' Rotorblatt bei einer 'mittleren' Belichtungszeit viel stöhrender (rolling shutter ?). Dann lieber 'hingenagelt'

Dieser relativ kleiner Turbinen-Heli ist so groß und der Rotor dreh so langsam, dass es schwierig schöne Sektoren mit den Rotorblättern zu zaubern. Hier mal zum Vergleich:

1/500:

Bild in der Galerie

1/250:

Bild in der Galerie

hanito 11.12.2016 14:28

Hier mal ein Bild von der A99. Der AF war nicht so gut. Kenne die A99 II noch nicht, gehe aber davon aus, daß die A99 II das viel besser kann. Die Bilder von Anaxaboras zeigen hoffentlich nicht das wahre Potential der A99 II.


Bild in der Galerie

usch 11.12.2016 17:02

Zitat:

Zitat von peter2tria (Beitrag 1874759)
Als Modellflieger ist das 'geschwungene' Rotorblatt bei einer 'mittleren' Belichtungszeit viel stöhrender (rolling shutter ?). Dann lieber 'hingenagelt'

Ja, das sieht nach Rolling Shutter aus. Der Effekt wird allerdings mit kürzeren Belichtungszeiten deutlicher, weil sich der Unterschied zwischen Belichtungszeit und Synchronzeit vergrößert. In dem Fall sollte man am besten nicht kürzer als 1/250s belichten, dann verschwindet die Krümmung langsam in der Bewegungsunschärfe.

peter2tria 11.12.2016 17:12

Zitat:

Zitat von hanito (Beitrag 1874878)
Hier mal ein Bild von der A99. Der AF war nicht so gut. Kenne die A99 II noch nicht, gehe aber davon aus, daß die A99 II das viel besser kann. Die Bilder von Anaxaboras zeigen hoffentlich nicht das wahre Potential der A99 II.

Nee - diese Bilder vom Heli waren nicht dafür gedacht den AF auf den Zahl fühlen.

Übrigens schöner Jet Ranger und auch schöne ruhig gehalten bei 1/250.
Bei mir war der Ausschuss schon ziemlich groß (mit der a77II und dem Tamron 70-300USD).


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:23 Uhr.