screwdriver |
02.11.2016 22:43 |
Zitat:
Zitat von cougar59
(Beitrag 1864155)
Auch auf die Gefahr hin dass ich nerve...
Kann mir jemand mit kurzen Worten erklären wo der Unterschied zwischen dem LAEA3 und 4 besteht. Und... wofür ist das Sigma MC 11? Mit der Suchfunktion komm ich irgendwie nicht weiter. Früher war alles einfacher:D:D:D
|
Der LA-EA3 ist nur für Objektive mit eigenem AF-Antrieb und nutzt ansonsten den Sensor der Kamera zum Fokussieren und ist tendenziel langsam.
Insbesondere mit Fremdobjektiven.
Der LA-EA4 hat seine eigene AF- und Motoreinheit. Es steckt die SLT-Technik der A65 drin. Mit all ihren Einschränkungen. Insbesondere Lichtverlust, ggf. Fokuskorrektur erforderlich, wenige AF-Punkte). Dafür kann man auch älteste Minolta-AF-Objektive mit AF-Unterstützung daran betreiben.
Ich habe selber den LA-EA4-Vorgänger LA-EA2, der nur für APS-C ausgelegt ist, nutze den aber so gut wie nie.
Das Sigma MC11 ist speziell für Sigmaobjektive (mit Sigma SA und Canon-Bajonett) optimiert, kommt aber wohl auch mit anderen Objektiven mit Canon-EF (=Kleinbild) und EF-S (= APSC) - Anschluss klar. Mehr dazu hier.
|