![]() |
Zitat:
Aber vielleicht gut laufende Objektive - aber da müsstest Du bei den Händlern nachfragen. Die wissen da mehr. Aber alle anderen Wünsche lassen sich doch bei 'nem Stammtisch realisieren. Ist doch nur eine Frage der Absprache und des Willens. Ich drück die Daumen. Gruß Ralf |
Wie sieht es eigentlich mit der Low-Light-Empfindlichkeit des AF-Moduls aus. Irgendwelche Vorteile der A99 gegenüber A77/2? Ich finde online nix dazu. :(
|
Da ich beide Kameras habe, kann ich dir meine Erfahrungen mitteilen. Die A99 ist auch bei Lowlight recht zuverlässig. Zwar nicht die Schnellste, aber treffsicher.
Die A77II ist da nervöser, heisst sie pumpt manchmal wenn sie das Objekt aus den Augen verliert oder der Kontrast nicht passt.Beide liegen aber für meine Verhältnisse eng beieinander. Ich benutze die A99 meistens mit dem 70-400mm SSM II. Das 500er Sigma meistens an der A77II. Und da ist es kritischer. Das Sigma ist nicht das Schnellste und wenn dann das Pumpen anfängt, dauert es eine geschlagene Ewigkeit. Für mein Empfinden, denn bei Tieren kommt es auf Sekunden an. FG Carlo |
Zitat:
Welches Bestandsequipment soll erhalten bleiben bzw. muss kompatibel sein? Was möchte ich damit machen? usw Aus meiner Sicht lohnt sich eine a99 immernoch, sofern man weiss was man da kauft und man sich im klaren ist, welche Austattung man dafür bekommt. Nichts ist schlimmer, als hinterher zu sagen "Ach hätte ich mal noch gewartet" |
"Ich habe in meinem Leben noch keine Entscheidung bereut, sondern nur die Entscheidungen die ich nicht getroffene habe...so oder so ähnlich lautet ein Zitat von Henry Ford, wenn ich mich nicht irre
Sprich warten allein war auch noch nie eine Lösung - es sei denn am Bahnsteig. |
Zitat:
Nur weil so Berühmtheiten solche Sprüche loslassen, deshalb sind sie noch lang nicht richtig. General Custer (oder so jemand aus der Ecke) hat auch gesagt: Nur ein toter Indianer ist ein guter Indianer! Und- ist es deshalb richtig? Was sollen also solche 100 Jahre alten Lebensweisheiten von "Persönlichkeiten" dieses Schlages? |
Soll wohl nur bedeuten, dass man mit einer Vor-sich-her-Schieberitis nicht weiter kommt.
Egal, wie man sich entscheidet, es besteht die Möglichkeit, dass man es hinterher bereut. In der Rückschau zu einem späteren Zeitpunkt kann man es aber genauso bereuen, sich nicht schon viel früher entschieden zu haben. Sofern es nicht um essenzielle Fragen geht, eher ein "Luxusproblem" auch als Zuvielitits bekannt. |
Zitat:
Als die Kamera dann geliefert wurde, habe ich im Glauben, 24MP einer "alten" Vollformatkamera (A99-2012) sind gleichbedeutend mit 24MP einer technisch neuen APS-Kamera (A77ii-2014) Vergleichsfotos gemacht und war von der deutlich besseren Bildqualität und dem viel besseren Rauschverhalten der A99 ziemlich beeindruckt. Aber, die A77ii ist die bessere Allroundkamera, für Schnappschüsse, Urlaube und dergleichen, also dort, wo es nicht in erster Linie auf die Bildqualität ankommt, ist sie das universellere Werkzeug, auch schon allein dank des eingebauten Blitzes. Meines Erachtens solltest Du aufgrund Deiner Objektivsammlung entscheiden, ob die A99 eine gute Wahl für Deinen Fotoschrank ist, denn der Vollformatsensor macht nur mit hochwertigen (aber auch teuren) Objektiven (z.B. G-Serie und Zeiss-Objektive) wirklich Spaß, reine APS-C-Objektive (mit dem Zusatz "DT") sind auf der 99er eher sinnlos. Lg, Michael |
Hi!
Ich steh' - bzw. stand - aktuell vor der gleichen Frage. Meine Canon 5D III hat ein paar Nachteile, die ich in der A99 nicht habe. Vor allem vermisse ich ein Schwenkdisplay und den aktiven Sucher. Ich hatte bis vor einigen Jahren die A33 und war damit sehr zufrieden; im Grunde hab' ich sie in den letzten Jahren ein wenig vermisst.... Nur: als ich auf Vollformat upgraden wollte, hatte Sony nix im Angebot, was mir gefiel. Das - und das 17mm-Tilt/Shift-Objektiv - waren für mich der Grund, auf Canon zu wechseln. Nur: das TS-E 17 liegt seit Monaten unbenutzt im Koffer, da ich fast ausschließlich mit dem Sigma 12-24 arbeite..... Insgesamt habe ich daher in den letzten Wochen stundenlang Testberichte und Vergleichsbilder gewälzt - und bin zum Entschluß gekommen, auf die A99 (I) umzusteigen. Hauptgründe sind für mich (was die Canon nicht hat):
Und die A99 II ist mir schlichtweg zu teuer - ich habe schon bei der Canon 3300€ bezahlt und bin einfach nicht gewillt, nochmal soviel Geld in die Hand zu nehmen. Ich hab' mir diesen Thread aufmerksam durch gelesen - und meinen Entschluß bestägigt gefunden. Auch ich bin der Meinung, dass die neue A99 II die A99 I nicht schlechter macht; schließlich hört die A99 I nicht von heute auf morgen auf, gute Bilder zu machen, nur weil der Nachfolger da ist... Ich muß nicht - den Fehler hab' ich bei der 5D III gemacht - immer das neueste Modell haben; solange das ältere ausreicht, muß ich keine 3000€ ausgeben. Soweit mein Standpunkt. Grüße Jochen |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Grüße :D |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:18 Uhr. |