![]() |
Zitat:
Hast Du schon mal versucht in der Nacht mit focus by Wire auf unendlich zu fokussieren. Bei einem manuellen Objektiv gehst Du einfach auf den Anschlag und ein bisschen zurück. |
Zitat:
Mit dem 25mm Batis geht das sehr schnell mit Hilfe des Oled. Auch wenn es absolut gesehen nicht korrekt ist, ist es in seiner Unkorrektheit doch innerhalb der gleichen Temperatur und Kamera reproduzierbar. Das 21mm Loxia muss ich jedes mal neu ansetzen und mit Testbildern überprüfen bis ich den exakten Punkt habe, weil es leider nicht konsequent zu Ende gedacht konstruiert wurde. Eine zu steile Fokussierung im Bereich um Unendlich herum und keine Möglichkeit eines individuell einstellbaren Anschlags oder Fixierungsmöglichkeit. Wenn schon ganz neu konstruiert hätte man da auch etwas weiter denken können. |
|
Ein interessantes Video zum Loxia.
Das bestätigt eigentlich die Kritik, die ich am handling der Loxia Objektive habe: 0:30 Min: Der Kollege schraubt fast ohne Ende, um das Objektiv überhaupt an die Kamera zu bekommen. Er dreht den Fokusring bis zum Anschlag. Erst dann hat er die Möglichkeit den Druck, über den Unendlich Anschlag, auszuüben damit das Objektiv überhaupt ins Bajonett einrasten kann. Die andere Möglichkeit wäre: Nur ganz hinten, zwischen Bajonettanschluss und Blendenring gibt es ein paar mm, die sich nicht drehen. Nur dort kann man es anpacken wenn man nicht über den Fokussierungsring und dessen Unendlichanschlag den Druck ausüben möchte. Beim Demontieren dann andersrum: Man übt den Druck über den Nahanschlag aus, nachdem man den Fokusring erstmal bis zum Nahanschlag gedreht hat. 0:48 Min: Dem Kollegen dreht sich das Objektiv unter dem Fokusring weg. Er muss es dann an der Geli festhalten. Mit ein Grund, warum einige Kritik an nicht genügend festen Gelis üben. Die fällt dann natürlich schnell runter, wenn man das Objektiv beim drehen daran festhalten muss. Passiert mir auch ab und zu. 1:00 Min: Hier möchte er dann den Fokusring demonstrieren und drehen. Weil sich aber auch der nicht geriffelte obere Teil des Objektivs mitdreht blockiert er sich damit selbst. Irgendwo muss er das Objektiv ja halten. Er versteht erst gar nicht, wie er es anstellen soll um den Fokusring überhaupt zu drehen. Am Ende dreht er über den Blendenring das ganze Objektiv weg, anstatt nur den Fokusring. Zeiss: Warum muss sich alles an dem Objektiv drehen? Es reicht doch der Blendenring und der breite Fokusring. Der Bereich oben drüber sollte fest sein um eine Möglichkeit zu haben, das Objektiv schnell und sicher zu händeln. Die Beste Kamera ist noch immer die, die einen beim Fotografieren am wenigsten behindert und dazu gehören auch die Objektive. Noch immer brauche ich bei meinem Loxia längere Zeit und einen anderen 'workflow' um das Objektiv zu wechseln. Das fordert Zeit und Konzentration die unter Umständen dann beim Motiv fehlen kann wenn es schnell gehen muss. P.S.: Die violetten Farbsäume bei 1:33 an den Spitzlichtern übersehe ich jetzt mal. Ich dachte mit der geringen Lichtstärke des Objektivs sollte das eigentlich kein Thema sein!? |
Zitat:
das hat (bei aller Begeisterung für das Konzept und die optisch schönen Objektive) mich dann doch dazu bewogen die 3 Loxias wieder weg zugeben. Ich fand die Bildergebnisse (sogar beim 35er) insgesamt sehr toll! Aber das An - und Abhändling, bei dem ich auch mehrmals die Geli verloren habe, fand ich grottig. Ich hatte sie jetzt bei der Fotomeyermesse nochmal in der Hand und trauere ihnen nicht hinterher. Fotografieren muss Spaß machen. Das Wechseln der 3 zB. in Barcelona hat keinen Spaß gemacht! (Das Fotografieren eigentlich schon ;-)) das 85er hatten sie leider nicht auf der Messe! Mein neues GM 24-70 ist ein guter Ersatz für meine Zwecke und auch noch gut für Hochzeit - Event... Gruß! Björn |
Danke Björn,
ich dachte schon, ich sei der einzigste 'Verrückte', der sich am handling der Loxias stört. Auch in anderen Foren lese ich darüber eigentlich nichts. |
Kann ich null nachvollziehen, aus diesem Problemchen (was nach gefühlt 2-mal verwenden einfach keins mehr ist) so ein Gesprächsthema zu machen. Und deswegen die wunderbaren Loxia abgeben kann ich noch viel weniger verstehen :)
|
Zitat:
|
Zitat:
als 3 Mal verwendet und hatte immer das gleiche Problem. Sie sitzen sehr stramm am Body. (A7II und A7RII) und ich musste schon ziemlich fest zupacken um sie abzudrehen. Dabei ist mir genau das Gleiche immer wieder passiert. Ich drehe den Fokusring bis er am Anschlag ist. Dann erst habe ich genug Festigkeit um das Objektiv zu lösen! Dabei muss ich achtgeben nicht die Geli zu lösen das sie sonst runterfällt - oder auf keinen Fall das Objektiv an der Geli anfassen da die Gefahr groß ist das sich das Objektiv verabschiedet. Da war bei allen 3 so. (und vom 35er und vom 50er hatte ich zwei) hatte ich eins einfach nur drauf war (bis auf den fummeligen Blendenring) eigentlich alles schön. Aber ich nehme ja meist eh nur die gleiche Blende. ;-) Einmal ist mir aber die Geli des 35er einfach so abgefallen nachdem ich die Kamera aus der Tasche geholt habe und über das Pflaster gerollt! :shock: Sicher das sind alles keine Gründe um die Objektive schlecht zu machen! Es sind in meinen Augen superschöne und auch sehr gute Objektive! (Wenn sie nicht so teuer wären hätte ich sie parallel zum Zoom behalten!!!) Und die Fotos sind erste Sahne! http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1663906 ... aber nervig war es schon mit der Zeit! letztendlich muss jeder sehen womit er glücklich wird! :-) Gruß! Björn p.s.: mein ultra altes Sonnar 135 f4 hat einen gut geriffelten Fokusring in der Mitte und eine "deklick" Blende vorn! ;-) |
Fair enough - wollte dich nicht direkt angreifen, kann es wie gesagt nur nicht so ganz nachvollziehen.
Wenn man das Objektiv mit der ganzen Hand umfasst lässt es sich ziemlich gut ans Objektiv anbringen / abdrehen. Ich greife um sowohl Blenden- als auch Schärfenring, schließe meine Hand um das Objektiv fest zu und es lässt sich super (21 + 35 bei mir) greifen. Ich sage nicht, dass es optimal gelöst ist, finde nur dass man sich damir gut arrangieren kann. Den Blendenring ganz hinten mag ich, weil man ihn blind immer findet, wenn man mit den Fingern "bis zum Anschlag" ans Bajonett geht. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:23 Uhr. |