![]() |
Zitat:
Deswegen bin ich auch bei Sonys compact-Serie gelandet. Da gibt es (bzw. gab zum Anschaffungszeitpunkt) kaum Konkurrenz. Aber das ist auch so ein Kriterium, das eben nicht den Massenmarkt bedient. |
Zitat:
Hab dann auf das Z5 "abgespeckt". Bessere Performance, schnellerer Professor und die Frontkamera mit 5 MP reicht dreimal. Und günstiger war es sowieso. Ich habe die 007 Spectre Edition gekauft, die noch mal 80 Euro günstiger war als die normale Variante. Anscheinend will die keiner. Mir sind die meisten aktuellen Smartphones viel zu rund und glitschig. Das S7Edge finde ich vom Anfassen furchtbar. Dann lieber das kantige Design der Z Serie. Mein Z5 hat jetzt zusätzlich eine vernünftige hevy duty Außenhülle. Klar ist mein Smartphone dann 14mm dick, aber es hält auch fast jeden Sturz aus. Natürlich gibt es diese tollen Hüllen auch für das S7 oder Iphone, aber dann ist ja der Designwitz weg. |
Zitat:
Der Besitzer ist aber gerade hier. Und kam gleich mit ein paar Problemen auf mich zu ... Wir überlegen jetzt, es außer Betrieb zu nehmen und stattdessen ein anderes Gerät (Android oder iOS) für ihn anzuschaffen. Nachtrag: Hm, Hardwareschaden (Benutzerfehler ... Kartenleser defekt). Wird also ersetzt. |
Zitat:
...und Sony kann daraus keinen Vorteil ziehen. Auch wenn ich die SM im Design für schön empfinde, glaube ich, dass die SM Sparte der Laptopsparte folgen wird, wenn sich da nicht grundlegendes ändert. |
Nutze selber das Sony Z1, so wie ein Lumina 950 Dual Sim, und Probleme gibt es mit keinem der Geräte, laufen und laufen.
Ist wie beim PC, da gibt es den DAU, die haben immer irgendwelche Probleme, egal was die anpacken. :oops: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Aber die Umsätze für das S6 haben nicht ännähernd die Erwartungshaltung der Firma abgedeckt und beim S7 vielmehr zumal da noch die Problematik dazukam, dass die Produktionskapas weitgehend "ausverkauft" waren. Warum sonst hätten die sonst jedem Kauf ein Tablet umsonst hergegeben. Macht der Testsieger für Internethomepages 1&1 übrigens jetzt auch.... ...und warten wir mal auf den Absatz des wasserdichten iphones. Sony hatte das schon lang. Huawei auch.... |
Wenn man mal ehrlich ist, sind doch quasi alle Geräte mittlerweile auf einem Niveau angekommen, wo eher das Design und die persönliche Vorliebe über den Kauf entscheiden als harte technische Daten.
Das Huawei P9 wurde gegen EiPhone und S6 getestet und hat erwartungsgemäß verloren. Es hat "nur" FullHD-Auflösung und ist in Benchmarks das langsamste Gerät. Und, spielt das im Alltag irgendeine Rolle? Nein, ich merke keinerlei Verzögerungen im Betrieb und empfinde das Display als großartig. Viele "Features" sind inzwischen zu reinen Marketing-Elementen geworden, noch mehr Auflösung ist für das menschliche Auge nicht mehr wahrnehmbar, noch mehr Geschwindigkeit ist höchstens für 3D-Zocker interessant. Für mich darf ein Smartphone nicht zu groß sein, die jetzige Größe ist meine Obergrenze, das Display sollte ausreichend hell sein und möglichst groß im Verhältnis zur Gerätegröße. Ganz wichtig ist tatsächlich das Anfassgefühl und da hatte ich bei den Sonys einfach subjektiv den Eindruck, ein viel größeres Gerät in der Hand zu haben als es die Maße aussagten. Und eine spiegelnde Rückseite ist für mich ein No-Go, die sieht im Alltag einfach immer schmuddelig aus. |
Zitat:
1136 x 640 beim iPhone 5s, 1334 x 750 beim iPhone 6 und 1920 x 1080 beim iPhone 6 Plus 1334 x 750 beim iPhone 7 und 1920 x 1080 beim iPhone 7 Plus Gruß Ralf |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:15 Uhr. |