SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=119)
-   -   Lichtstarke Objektive E-Mount APS-C (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=172817)

skewcrap 15.08.2016 23:36

Guter Einwand. Je mehr man aber Tests von Objektiven und Kameras liest, desto mehr mutiert man zum Perfektionist. Man will sich ja auch vorher informieren um keinen Fehlkauf zu machen. Irgend wo sollte man aber einen Mittelweg finden.

usch 16.08.2016 00:16

Zitat:

Zitat von skewcrap (Beitrag 1843371)
Ok, habe mich vielleicht wieder mal zu unpräzis ausgedrückt. Mit "volle Leistung" meine ich natürlich auch den Autofokus.

Autofokus ist für mich ein Komfort-Feature. Kann man haben, muß man aber nicht – dem fertigen Bild sieht man es ja (optimalerweise) nicht an, ob manuell oder automatisch fokussiert wurde.

Wie gut das funktioniert, hängt hauptsächlich vom Objektiv ab, der Adapter reicht ja nur durch. Wenn ein Objektiv nicht für Kontrast-AF gebaut wurde, kann es natürlich hakeln. Aber auch das hat weder mit dem Auflagemaß noch mit dem Bajonettdurchmesser der Kamera zu tun, sondern halt mit dem Antriebsmotor. Ich denke, daß Sigma da in Zukunft auch noch einiges optimieren wird, nachdem sie jetzt den hauseigenen Adapter haben.

Zitat:

Zitat von skewcrap (Beitrag 1843383)
Je mehr man aber Tests von Objektiven und Kameras liest, desto mehr mutiert man zum Perfektionist.

Man sollte halt nur die Tests lesen, die mit einigermaßen Sachverstand durchgeführt sind. Wenn jemand beim Touit zu einem negativen Urteil kommt, weil es keine Schärfentiefe-Skala hat und er den Blendenring zu leichtgängig findet, aber keine Beispielfotos in Originalgröße zeigt, dann bezweifle ich das. ;)

perser 16.08.2016 06:09

Hi skewcrap, ich habe diesen Thread erst vorhin entdeckt und dann gleich auf einen Ritt komplett durchgelesen. Anschließend hatte ich den Eindruck, Du bist da klüger hineingegangen, als Du jetzt dastehst. Hinzu kommt, dass Du ja noch reichlich sonstige Quellen angezapft hast. Aber das Problem kennen letztlich wohl alle hier: Wer viel fragt, geht auch viel irre… (wird irregeleitet).

Höre also lieber auf Deine innere Stimme. Denn was Du eingangs sagst, klingt nachvollziehbar: Zeiss 16-70 und SEL 1018 sind „schon praktisch gebucht“, was fehlt, ist lediglich eine lichtstarke Festbrennweite.

Dazu nimm Dir einen Zettel und notiere Dir wie in einer Tabelle die Vor- und die Nachteile der infrage kommenden Linsen in Bezug auf Deine Prioritäten: Preis, Brennweite, Lichtstärke, Gewicht/Größe, Qualitätsparameter (Schärfe, Verzeichnung) sowie sonstige Features, die Dir wichtig sind (Stabilisator, Auto- oder manueller Fokus etc.)

Da die beiden schon gebongten Objektive zusammen immerhin mit über 1600 Euro zu Buche schlagen, sollte die FB vielleicht zunächst preiswerter sein, denn sicher kommen dann später weitere hinzu.

Ich persönlich entschied mich seinerzeit (damals noch für die NEX-7) als erste FB für das Sony SEL 1,8/35 (SEL35F18). Es ist noch heute meine meistbenutzte FB: sehr scharf, leicht, bezahlbar, Stabilisator, AF und eben 1,8er Blende, die man auch offen nutzen kann. Zusammen mit der A6000 ist das für mich auch von der Haptik her ein Traumpaar.

Gegen das Sony SEL24F18Z sprach für mich der fehlende OSS bei mehr als doppelt so hohem Preis (gegenüber dem SEL35F18). Das Samyang 21mm 1.4 ist dagegen zwar preiswerter, aber zugleich größer und schwerer als das SEL35F18 - und es fehlen Stabilisator (was die hohe Lichtstärke in der Praxis zumindest teilweise wieder entwertet) und auch noch der Autofokus.

Du müsstest freilich für Dich klären, ob 35 mm noch Deinen fotografischen Vorlieben entsprechen oder schon zu „eng“ sind. Aber wenn Du auch über das Sigma 1.4/30 nachdenkst (das auch keinen Stabilisator hat), kann es so schlimm wohl nicht sein. Aber gerade die Entscheidung zu der von Dir präferierten Brennweite kann Dir letztlich keiner abnehmen.

Viel Glück!

NetrunnerAT 16.08.2016 06:46

Sigma -> 19mm E-Mount FB

http://geizhals.at/sigma-objektiv-ar...4.html?hloc=at

OSS ist bei UWW nicht notwendig. Sobald die Verschlusszeit 2 x mehr als Brennweite ist -> 19mm = mindestens 1/40

Also alles schneller als 1/100 ist schon sehr schwer zu verwackeln :-D

Schauts euch nochmal meine Links genau an ... ich habe nur E-Mount relevante Linsen via Geizhals verlinkt. Deshalb habe ich keine Sigma Zoom Linsen drin -> da die nur mit MC11 und Canon Mount üblich sind. Was ich dir aber auch wärmsten ans Herz lege, da das keine wackeldackel knickknack Fummel bastel Lösung ist.

Derzeit ist Sigma das einzige Seriöse Adaptierte Canon System mit gepflegter Firmware. Das anders Linsen auch gehen OK werden aber offiziell von Sigma nicht Supporte. Dafür geht bei diesen Adapter EyeAF und sonstigen Schnickschnack.

Wie gesagt ... lass dir deine A6000 nicht Madig reden!

aidualk 16.08.2016 08:04

Zitat:

Zitat von skewcrap (Beitrag 1843383)
Je mehr man aber Tests von Objektiven und Kameras liest, desto mehr mutiert man zum Perfektionist. Man will sich ja auch vorher informieren um keinen Fehlkauf zu machen. Irgend wo sollte man aber einen Mittelweg finden.

Jedes Objektiv ist immer ein Kompromiss. Der 'Mittelweg' kann nur darin liegen, sich für die jeweilige Brennweite, die ansteht, Gedanken zu machen, wo bei einem persönlich die Schwerpunkte liegen und welche Kriterien einem wichtig sind.
Z.B. ist mir bei 35mm die Lichtstärke nicht wichtig, damit kann ich das kleine und leichte Sony-Zeiss 35mm/2.8 geniessen. Ist jemandem die Freistellung wichtig, schaut er sich das 35mm/1.4 näher an, das dann natürlich größer und auch teurer ist.
Bei 20mm ist mir die Offenblende und das Komaverhalten wichtig, damit habe ich das teure Loxia 21mm genommen. Andere, die 20mm für Landschaft abgeblendet haben möchten, reicht dann ein günstigeres Altglas. Bei 50mm gibt es Auswahl in Hülle und Fülle mit den unterschiedlichsten Schwerpunkten ... u.s.w.

Ich habe den Eindruck, du weißt selbst noch nicht so richtig, was du überhaupt haben möchtest und auch was du konkret damit machen möchtest?

loewe60bb 16.08.2016 08:24

Vielleicht noch soviel von meiner Gedankenwelt sozusagen als "Senf" (allgemeine Empfehlungen) obendrauf:

Wenn Du schnell und "treffsicher" fotografieren willst, dann wähle native E- Mount- Objektive (also ohne Adapter) mit etwas höherer Lichtstärke und spare dabei nicht am falschen Fleck.
Wähle dabei APS- C Objektive für die A 6000, sonst verlierst Du schnell den Größen- und Gewichts-Vorteil, den dieses System (hauptsächlich) bietet.

Wenn Du aber mehr "statische" Objekte bevorzugst (Architektur, Landschaft, ...) dann hast Du die Chance mittels Adapter "Altgläser- Schätze" (falls vorhanden) zu neuem Leben zu erwecken.
Auch die "Jagd" noch preiswerten, aber guten Objektiven und anschließendem Rumprobieren hat seinen Reiz.
Ich bin diesem "Charme" mittlerweile ein wenig erlegen, wohl auch weil es mich einfach an meine fotografischen "Wurzeln" vor über 30 Jahren erinnert.

P.S.:
Aber auch ein "Immerdrauf- Zoom" (meinetwegen auch "nur" das Kit SELP 16-50) für schnell mal rausgehen ohne ständige Objektiv- Wechslerei (z.B. mit der Family im Urlaub, Oma´s Geburtstag, oder dergl.) ist meines Erachtens unverzichtbar.

guenter_w 16.08.2016 08:37

Zitat:

Zitat von NetrunnerAT (Beitrag 1843403)
Also alles schneller als 1/100 ist schon sehr schwer zu verwackeln :-D

Unabhängig von der Brennweite gibt es eine Menge Leute, die auch 1/2000 s Belichtungszeit verwackeln können! Das Internet ist voll mit solchen Preziosen...

adnorton91 16.08.2016 13:43

Hab mittlerweile bis auf das SEL55210 als leichtes Telezoom nur noch FB's im Einsatz:

Samyang 12mm 2.0
Carl Zeiss 24mm 1.8
Sony 35mm 1.8
Sony 50mm 1.8

Bin voll zufrieden und vermisse nichts.

Nils42 16.08.2016 14:08

Nach dem ich vor kurzem ebenfalls sehr lange überlegt habe, welches 30 oder 35er Objektiv ich mir hole, bin ich beim Sigma 30mm 1.4 gelandet.
Und was soll ich sagen, ich bin damit bestens zufrieden… :top:

Stuessi 16.08.2016 16:59

Hallo,

auf einem mehrtägigen Musikfest (klassische Kammermusik) habe ich ohne Blitz sehr viele Bilder machen dürfen.

An der A6000 hatte ich zu
90% das 24mmF18
7% das 50mmF18
3% das 19mmF2,8

Das 35mmF18 Objektiv ist nicht zum Einsatz gekommen.

Gruß,
Stuessi


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:08 Uhr.